Telefonnummer …
© A. LEGN
ITI
Die kalten Temperaturen haben die Landeshauptstadt wieder fest im Griff. Für Menschen, die ihre Nächte im Freien verbringen müssen, kann das lebensbedrohlich werden. Aufmerksame PassantInnen können Obdachlosen mit dem Kältetelefon unter der Nummer +43 512 21447 helfen. Täglich und rund um die Uhr sind MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) am anderen Ende der Leitung, koordinieren den Einsatz, fahren mit dem sogenannten Kältebus zu den Betroffenen und bieten an, sie in die Notschlafstelle zu bringen. Finanziert wird der Dienst von der Stadt Innsbruck. In akuten Notfällen ist immer die Rettung unter 144 zu verständigen. AD
Adventgedicht … Der Leiter des Referates Friedhöfe der Stadt Innsbruck, Mag. Alexander Legniti, hat eine literarische Seite. Mit einem stimmungsvollen Weihnachtsgedicht aus seiner Feder wünscht die Redaktion ihren LeserInnen ein schönes Weihnachtsfest. KR
Gedenkmesse …
Eislaufspaß … Seit 3. Dezember sind alle vier städtischen Kunsteislaufplätze geöffnet. Die Kunsteislaufplätze beim Sillpark und in Hötting West haben jeweils montags bis freitags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Platz in Igls ist täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr offen. Nur donnerstags schließt er bereits um 17.30 Uhr. Beim Baggersee besteht die Möglichkeit, unter der Woche von 10.00 bis 18.00 Uhr eiszulaufen, feiertags, an Wochenenden und in den Schulferien von 10.00 bis 20.00 Uhr. Auch der Außeneisring bei der Olympiaworld ist geöffnet. Die städtischen Eisstockbahnen hingegen bleiben vorerst bis 13. Dezember geschlossen. Weitere Infos finden sich auf www.innsbruck.gv.at. DG
4
INNSBRUCK INFORMIERT
IAS STRO BL
Am Mittwoch, 15. Dezember, findet im Dom zu St. Jakob eine Messe im Gedenken an die Bombenopfer der Stadt Innsbruck statt. Beginn ist um 9.30 Uhr – unter Einhaltung der aktuell geltenden Covid-19-Regelungen (Stand: 1. Dezember 2021). AD
© MATTH
Weihnachtsgebet Adventkranz, leuchte in die Welt, mit deinen hellen Kerzen. Öffne allen unterm Himmelszelt ihre müden Herzen. Lass die Zeiten lichter werden und die Liebe neu entsteh‘n, dass wir hier auf Erden wieder Weihnachtsengel seh'n.
… des
Lichtprojektionen … Von 29. bis 31. Dezember werden animierte Lichtprojektionen des Lichtkünstlers Matthias Strobl auf zahlreichen bekannten Innenstadtfassaden zu bestaunen sein. Atmosphärische Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für Stimmung. Die Hofburg, das Tiroler Landestheater, das Haus der Musik Innsbruck, das Goldene Dachl, der Dom und die bekannte Silhouette von Mariahilf werden mittels Visualisierungen von MK Illumination in Szene gesetzt. Die Projektionen sind jeweils von 18.00 bis 22.00 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. NL