Lebensraum Innsbruck
Impfen, Impfen, Impfen … Seit einigen Wochen schnellen die Corona-Zahlen stetig in die Höhe. Auch die Auslastung in den Krankenhäusern ist am Zenit. Es musste gehandelt werden. Bis 13. Dezember gilt ein österreichweiter Lockdown für alle Lebensbereiche. Parallel dazu muss die generelle Impfquote rauf und die Booster-Impfungen müssen forciert werden. KR
Fragen und Informationen Testangebot Ein kostenloses Testangebot steht weiterhin zur Verfügung. Anmelden kann man sich über www.tiroltestet.at. Die hier angeführten Testmöglichkeiten richten sich an symptomlose Personen, die beispielsweise für ihre Arbeitstätigkeit einen Testnachweis benötigen, sowie an Personen, die Symptome verspüren oder Kontakt mit einer infizierten Person hatten und damit als Verdachtsfälle gelten. Es ist die jeweilige Kategorie auszuwählen. Für Personen mit österreichischer Sozialversicherung stehen zudem die rund 1.000 niedergelassene ÄrztInnen sowie zahlreiche Apotheken für kostenlose Tests zur Verfügung. Eine Anmeldung erfolgt dann direkt über die jeweilige Ordination bzw. unter apotheken.oesterreichtestet.at und in der jeweiligen Apotheke.
Für alle Fragen zum Coronavirus (Übertragung, Symptome, Omikron-Variante) oder zu Impf-Zertifikaten, Grünem Pass und der Sicherheit von Impfstoffen steht die Hotline der AGES unter 0800 555 621 kostenlos und rund um die Uhr zur Verfügung. Für Informationen zu den aktuell gültigen Sicherheitsmaßnahmen bietet sich ein Blick auf die Website des Ministeriums unter www.sozialministerium. at an. Bei weiteren Fragen – beispielsweise zur Impfung in Tirol – kann man sich an die Landeshotline unter 0800 80 80 30 wenden (täglich von 8 bis 22 Uhr). Das Land Tirol hat darüber hinaus umfassende Infos zur Immunisierung von Kindern ab fünf Jahren zusammengestellt. Alle Details findet man unter www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/ infekt/coronavirus/tirolimpft/informationenzur-corona-impfung-von-kindern.
Handy-Signatur, Genesungszertifikate Gerade wenn es um das Genesungs-Zertifikat geht, das über www.gesundheit.gv.at erhältlich ist, ist die Handy-Signatur ein wichtiges Hilfsmittel. BürgerInnen, die noch über keine digitale Bürgerkarte verfügen, wickeln dies am einfachsten über FinanzOnline oder www.handy-signatur.at ab. Die Aktivierung der Handy-Signatur ist auch im Bürgerservice in den Rathausgalerien, Maria-Theresien- Straße 18 (Erdgeschoß) möglich. Genesungszertifikate werden bei Bedarf im Bürgerservice jeweils montags bis donnerstags von 12.30 bis 17.00 Uhr ausgedruckt (feiertags geschlossen!).
8
INNSBRUCK INFORMIERT