WISSENSDATENBANK
Wissensdatenbank zur Gemeindeordnung Digitales Nachschlagewerk als gemeinsame Wissensbasis.
A
us der Gemeindeordnung ergeben sich im täglichen Geschäft der Gemeinden immer wieder Fragestellungen aus der Praxis, deren Aufarbeitung auch gemeindeübergreifend Relevanz hat. In einer für den Städtebund Steiermark umgesetzten Wissensdatenbank stehen nun der Gesetzestext, Erläuterungen sowie Fragestellungen und weiterführende Dokumente für Mitgliedsgemeinden zur Verfügung.
Bernhard Krabina
Mit über 100 Paragrafen ist die Steiermärkische Gemeindeordnung die wichtigste Gesetzesmaterie für Städte und Gemeinden. Basis der Plattform ist daher der komplette Gesetzestext, wodurch eine Volltextsuche zur Verfügung steht und der Griff zum RIS oder anderen Online-Diensten nicht mehr nötig wird. Erläuterungen zu Paragrafen stehen übersichtlich unterhalb des jeweiligen Absatzes. Erwähnungen von Paragrafen im
Abb. 1: Übersicht über die Steiermärkische Gemeindeordnung.
Quelle: Gemeindeordnungs-Wiki des Österreichischen Städtebundes – Landesgruppe Steiermark.
16
KDZ FORUM PUBLIC MANAGEMENT #2 2021
von Bernhard Krabina
Gesetzestext werden über eine Glossarfunktion automatisch hervorgehoben.
Fragestellungen aus der Praxis Kern der Wissensdatenbank bildet das Erfassen von Fragestellungen aus der Praxis sowie deren vorläufige oder abschließende Beantwortung. Mitgliedsgemeinden mit Zugang zur Plattform können Fragestellungen selbstständig erfassen bzw. vorhandene Fragestellungen recherchieren. Eine Antwort kann ebenso von BenutzerInnen eingegeben werden. Dabei kann z.B. auf ein Dokument der Landesregierung, ein Rundschreiben des Städtebundes oder ein Gerichtsurteil verwiesen werden. Bei offenen Fragestellungen können auch vorläufige Antworten im Sinne von „so handhaben wir das derzeit in der Praxis“ verfasst werden. Sobald eine verbindlichere Klärung einer Fragestellung vorliegt, kann deren Status auf „abschließend beantwortet“ geändert werden.