Durch
blick
Auswandern
von Malin Rütten
Von Corona-Phänomenen und der Suche nach einem besseren Leben
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist zu beobachten, dass Menschen Deutschland verlassen, um woanders neu zu beginnen. Dabei spielt nicht nur Unzufriedenheit mit der Lage und den Lockdown-Maßnah-
Schon seit über 120 Jahren sind nicht mehr so viele Menschen in Deutschland ausgewandert wie heute, aktuell rund 200 000. Zum Vergleich: 1999 waren es nur etwa 99 000. Die meisten von Ihnen, etwa 76 %, sind Akademiker*innen.
men eine Rolle, besonders Impfgegner*innen verlassen das Land, wie die Zeitschrift Focus im Januar 2022 berichtet. Hohenau, eine Kleinstadt im Südwesten von Paraguay ist dabei das Ziel von zahlreichen Impfgegner*innen. "In den letzten vier, fünf Monaten sind sehr viele neue
Das Gras auf der anderen Seite ist im-
Die Beweggründe der Auswande-
mer grüner. Das deutsche Wort Sehn-
rer*innen sind sehr unterschiedlich.
sucht hat in den meisten Sprachen der
Manche von ihnen sind selbst Einwan-
Welt keine Übersetzung. Im Engli-
derer und wollen nun zurück in die
schen und in einigen anderen Spra-
Heimat. Andere sind mit der aktuellen
chen wird es sogar als Germanismus
politischen Situation in Deutschland
bezeichnet. Die Deutschen sind ein
einfach unzufrieden. Zudem sehen
hungriges Volk, das immer wieder von
viele Deutsche die wirtschaftliche Zu-
Fernweh, Neugier und Tatendrang in
kunft Deutschlands, Stichwort: Digita-
die Welt getrieben wird. Als Back-
lisierung, als tendenziell schlecht auf-
packer*innen sind Deutsche auf der
gestellt an. Monopol-Firmen, wie man
ganzen Welt anzutreffen. Bevorzugte
sie in den USA oder Asien sieht, sind in
Reiseziele sind laut Statistischem
Deutschland schlichtweg kaum vor-
Bundesamt
Länder.
handen. Schaut man sich den interna-
Besonders beliebt sind beispielsweise
tionalen Vergleich der wertvollsten,
Spanien, die Schweiz, Österreich und
börsennotierten Firmen der Welt an,
Polen. Aber auch exotische Reiseziele
besetzt Deutschland mit SAP gerade
in den USA oder Südostasien werden
mal Platz 64. Überraschend ist, dass
immer
der
ein beträchtlicher Teil der deutschen
deutschen Auswanderer*innen hängt
Auswanderer*innen im Rentenalter
stark von der individuellen Situation
ist. Niedrige Renten und hohe Lebens-
ab. Während junge Menschen gerne
haltungskosten sind in Deutschland
auch in asiatische Länder auswandern,
allgegenwärtig. Deshalb wandert ein
zieht es z.B. Rentner*innen, wegen
immer größer werdender Teil der
beispielsweise niedrigen Renten, eher
Rentner*innen ins Ausland aus, denn
in Länder wie Ungarn oder generell
da sind die Lebenshaltungskosten
nach Osteuropa.
deutlich niedriger.
18
europäische
populärer.
Das
Ziel
Menschen zu uns gekommen. Manche aus Österreich, andere aus Polen oder Russland. Die meisten aber