Lie:zeit Ausgabe 107

Page 34

34

business:zeit

08/2022

Der Schlüssel zu einem dauerhaften Wandel LGT Philanthropy Advisory berät vermögende Familien bei ihrem sozialen Engagement und bietet ihnen den Austausch mit Gleichgesinnten und Experten. Text: Manfred Schiefer

Im deutschen Grundgesetz ist wörtlich festgehalten: «Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen.» Wahrscheinlich gibt es weltweit nur wenige Verfassungen mit einem vergleichbaren Grundsatz. Dabei war dieser auch bei dessen Ratifizierung keineswegs neu. «Wenn ich nicht wohl tuen kann, freut mich gar nichts mehr», bekannte etwa Fürst Johann II. von Liechtenstein (1840–1929), der dank seines bemerkenswerten Einsatzes auf sozialem und humanitärem Gebiet den Beinamen «der Gute» trägt. Das gesellschaftliche Engagement wird im Fürstenhaus und bei der LGT auch heute noch gepflegt. S.D. Prinz Philipp von und zu Liechtenstein, Honorary Chairman LGT, erinnert immer wieder daran, dass die ursprüngliche Bedeutung des Worts Vermögen «et-

was können», «zu etwas fähig sein» war und sich der Gebrauch im Sinn von «finanzielle Mittel» erst später entwickelte.

wicklung der philanthropischen Strategie und die Planung der konkreten Schritte bis hin zur erfolgreichen Umsetzung.

Die Überzeugung, dass sich wohlhabende Bürger mit freiwilligen Leistungen für das Gemeinwohl einsetzen sollen, reicht zurück bis in die Antike. Philanthropische Grundlagen und Ansätze haben sich seither beständig gewandelt. «Heute legt man im Unterschied zu früher viel mehr Wert darauf, das philanthropische Engagement nachhaltig und skalierbar zu gestalten, um die positive Wirkung zu verstärken», sagt Nina Hoas. Als Head of LGT Philanthropy Advisory unterstützt sie die Kundinnen und Kunden der LGT bei allen Schritten ihres philanthropischen Engagements – von der Definition der zugrundliegenden Werte und Einsatzgebiete über die Ent-

Effektiv und effizient Ein wesentliches Element der Philanthropie ist ein unternehmerischer Ansatz. «Wir behandeln unsere philanthropischen Aktivitäten genauso wie unsere anderen Geschäftszweige», erklärt etwa die türkische Unternehmerin und Philanthropin Emine Sabancı Kamıslı in einem Interview für den «LGT Leitfaden zur strategischen Philanthropie.» Venture Philanthropy und Impact-Investing wollen also nicht nur Gutes tun, sondern mit den vorhandenen Mitteln – zu denen nicht nur finanzielle, sondern auch Knowhow, Partnerschaften und Beziehungsnetz zählen – das bestmögliche Ergebnis erzielen.

Nina Hoas, Head of Philanthropy Advisory

«Für meine Familie und mich war es wichtig, die philanthropischen Engagements so zu gestalten, dass sie effektiv und effizient zu einer positiven und nachhaltigen Veränderung beitragen, erklärt denn auch S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein. Der Chairman LGT hat bereits 2007 LGT Venture Philanthropy mit dem Ziel gegründet,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.