KULTUR
EL AVISO | 05/2021
Magí Garcías
Jung, bemerkenswert und ein viel gefragter Pianist Wenn man den Pianisten Magí Garcías, besucht, entdeckt man hinter der Küchenzeile einen schwarzen Kawai Flügel. Magí hat eine gewisse Vorliebe für Kawai Klaviere, denn für ihn haben sie zwar „einen weniger stabilen Mechanismus als Yamaha-Klaviere, aber ihre Fähigkeiten sind meiner Erfahrung nach geräumiger und empfindlicher. Der alte Steinway fasziniert mich auch.“ Kurzentschlossen spielt er uns eine Melodie vor, die uns direkt in seinen Bann zieht.
Seine zwei CDs „Kennen Sie die Statue von Nuredduna mit Blick auf das Meer vor dem Kongresspalast in Palma?“ fragt er
uns und stellt uns unter dem gleichnamigen Begriff seine neueste CD vor. „Nuredduna" ist sein zweites Album, das in hingebungsvollen, detailliert-feinen Klängen die bewegende Geschichte der Figur des Dichters Costa y Llobera erzählt. Mit viel Persönlichkeit beleben die reine, betörende Stimme von Laura Picó und die anmutige, poetische Stimme von Juanjo Monserrat die Kompositionen von Magí Garcías. Costa y Lloberas Gedicht ist der berührende Bericht über Nuredduna vom Stamm der Clumba (Mallorca) und Melesigeni, einem griechischen Gefangenen, der kurz vor seiner Ermordung steht. „Nuredduna verliebt sich in Melesigeni, als sie sein trauriges Abschiedslied singen hört. Von dieser Liebe bewegt, versucht sie ihn zu retten und ihn zu befreien.“ Mit einer sehr persönlichen Adaption von Costa y Lloberas Text inszeniert dieses Album die Darstellung von Nuredduna, ihre Zweifel an der Tradition, ihre enthaltenen Emotionen und die Erzeugung visionärer Bilder, die diese wunderschöne und dramatische Geschichte beinhaltet. Beziehen kann man „Nuredduna“ u. a. in dem Plattenladen „Espai Xocolat“ in der Carrer Font i Monteros 18 in Palma oder über Internet (s. u.) Seine erste CD „Abans que t’adormis" (Bevor du einschläfst), ist ein besonderes Album, das er in Erinne-
rung für seinen im Alter von 37 Jahren verstorbenen besten Freund Sergi Ramis aufgenommen hat und zum Großteil auch von Sergi Ramis stammt. Alle Einnahmen der CD gehen ausnahmslos an die Josep Carreras Foundation gegen Leukämie in Barcelona, deren Präsident der berühmte Tenor Josep „José“ Carreras ist.
Magís Laufbahn Mit einer Tasse Tee in der Hand erzählt uns der in Palma 1994 geborene Künstler, dass er schon mit nur drei Jahren am E-Piano seines Vaters nach Gehör Melodien nachspielen konnte und mit acht Jahren bereits am Konservatorium in Palma unterrichtet wurde. An der Franz Liszt Musik-Hochschule in Weimar absolvierte er mit höchster Auszeichnung
seinen Master in Klavier und Kammermusik. „Es waren gute drei Jahre in Weimar und ich erinnere mich, da gab es die leckere Currywurst und in der Mensa Milchreis als Hauptgericht, das war unglaublich für mich, ich kannte es bisher nur als Dessert“, erinnert er sich schmunzelnd. Seinen Abschluss machte er am „Conservatorio Superior de Música de Aragón“ (Hochschule für Musik in Aragón) und schloss bei Meisterkursen, Abschlusspreisen, Stipendien, Auszeichnungen, unzähligen Wettbewerben fast immer als Bester ab. So erhielt er beispielsweise den Preis für den „besten ansässigen Künstler“ beim internationalen Klavierwettbewerb Rotary in Palma, den Ravel-Preis beim 13. San Daniele Piano Meeting, den 1. Preis beim Rafel Nadal Music Contest … Kammermusik Von ganzem Herzen widmet sich Magí auch der Kammermusik, denn für ihn ist „Kammermusik das praktischste Mittel, um den symphonischen Reichtum der Musik ohne Orchester zu genießen. Darüber hinaus verkörpert die Kammermusik die persönliche Wertigkeit des Musikers, der sie praktiziert. Sie ist ein Dialog zwischen Dialektik, Teamwork, Respekt, aktivem Zuhören und vielem mehr. Diese Werte sind wahrnehmbar und bereichern jeden, auch das Publikum.“
8
Pläne Schon als Mitgründer und Mitorganisator präsentierte er im letzten Jahr zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven im September das “BTHVN Festival Mallorca" in Pollença. Auch in diesem Jahr gibt es wieder etwas zu feiern. Es ist der 230. Todestag von Wolfgang Amadeus Mozart. Zu diesem Anlass organisiert er, genau wie im Vorjahr gemeinsam mit Bernat Quetglas und Prof. Dr. Herbert Blum, die Mozart-Festspiele 2021, die diesen September im Kloster in Pollença jeden Samstag stattfinden sollen. Jetzt sind sie in der Phase der Organisation und suchen noch nach Sponsoren. Im letzten Jahr sammelten sie Gelder, die in die Ukulelen und Notenständer für "Sons de Barri" investiert wurden und Kindern aus sozial benachteiligten Familien die Möglichkeit geben, ein Musikinstrument zu erlernen. Und dann ist da noch sein Wunsch eine CD mit Werken von Frederic Mompou und Improvisationen mit dem Jazzpianisten Diego Hervalejo aufzunehmen.
Infos: www.magigarciasfrau.com Spendeninteressierte „Mozart-Festspiele 2021“: orquestradecambrademallorca@gmail.com CD „Nurredduna“ im Internet bestellbar unter: https://produccionsblau.com/es/cesta/disco/662 CD „Abans que t'adormis Sergi Ramis in Memoriam" im Internet bestellbar unter: https://www.fcarreras.org/ca/disc-abans-que-tadormis_1373753
Nermin Goenenc, Roman Hillmann Fotos: Toni Miquel Maura Antich, Magí Garcías, Roman Hillmann