bauSICHERHEIT April 2022

Page 22

DBL (2)

Tasche oder Reißverschluss kaputt? Wichtiges Merkmal für gute Berufskleidung ist auch ihre Reparaturfähigkeit. Textile Mietdienstleister wie die DBL setzen auf langfristigen Einsatz – und fachgerechte Reparatur.

Lässiger Look versus Funktionalität [ DBL ] Die meisten Profis bevorzugen den lässigen Look – wenn Funktionalität und Qualität stimmen. Denn schaut man sich Freizeitkleidung und Berufskleidung näher an, gibt es einige Merkmale, auf die man achten sollte. Atmungsaktive und strapazierfähige Gewebe, Bewegungsfreiheit, Passform, Details – all diese Faktoren beeinflussen den Tragekomfort einer Kleidung, die bei der täglichen Arbeit eingesetzt wird

L

ässige Cargohose, cooler Hoodie – auf den ersten Blick scheint das nicht gerade für die Baustelle geeignet zu sein. Branchenexperten sagen hingegen: »Es kommt drauf an!« Denn Berufskleidung darf zwar so aussehen wie Freizeitkleidung, muss aber anders verarbeitet sein. Lässiger Look – durchdacht bis ins Detail. Hochwertige Berufskleidung, Beispiele aus der Praxis zeigen warum. »Basis ist hier im Mietservice der DBL, bietet immer das geeignete Material. Es sollte hochwermoderne Optik plus Tragekomfort. tig sein, damit es den Arbeitsalltag und viele Wäschen übersteht«, rät Thomas Krause vom textilen Mietdienstleister DBL. Hier bewähren sich Mischgewebe. Auch bei Stretcheinsätzen in Hosen und Jacken – oft im Bereich der Knie, der Ellenbogen oder der Taille – rät der Experte zu hochwertigem Stretch, damit diese Partien lange die Form behalten und nicht so schnell ausleiern. Wobei dann auch schnell das Thema Passform der Kleidung in den Fokus rückt. »Profis sollten auf ergonomische Schnitte achten. Die bieten beides – sehr modernes Aussehen und gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit. Bei hochwertiger Berufskleidung sind die Ärmel der Jacken beispielsweise mit speziellen BewegungsProfessionelle Arbeitskleidung sollte hochwertig verarbeitet, strapazierfähig falten ausgestattet.« Denn in den meisten und langlebig sein – zudem ist eine gute Gewerken gehört das Bücken, Strecken, Reparaturfähigkeit ratsam. Heben, Knien zum Arbeitsalltag, da muss die Kleidung optimal mitspielen.

Kurz und knapp

22

Verarbeitung und wichtige Details Ob nun Dehnfalten und Stretcheinsätze in Rückenteilen und Jackenärmeln, Hammerschlaufen und auch praktische Taschenlösungen für Utensilien, etwa Zollstocktaschen oder Knietaschen für Polsterungen, gerade diese funktionalen Details zeichnen gelungene Berufskleidung laut DBL aus. Sie erleichtern den Profis den Arbeitsalltag. Das kann Freizeitkleidung – sei sie noch so robust und bequem – kaum leisten. Hier zählt dann eben auch die präzise Verarbeitung. Dazu zählen doppelte, besser noch dreifache Nähte sowie verstärkte Taschen, damit nichts so schnell aufgeht und ausreißt. Auch die Qualität, die Platzierung und die Details der Reißverschlüsse und Druckknöpfe müssen stimmen. Dazu der DBL Experte: »So sollten etwa Reißverschlüsse keine zu kleinen Anhänger haben, da die Profis in der Praxis oft Handschuhe tragen. Praktisch sind hier auch Zwei-Wege-Reißverschlüsse an den Jacken. Denn die erlauben ein Öffnen von unten und oben, wenn es schnell gehen muss.«

Nachhaltigkeit und Reparaturfähigkeit Auch sollten sich die Profis bzw. die Entscheider in den Betrieben die Frage nach der Reparaturfähigkeit und Pflege ihrer Kleidung stellen. Denn die soll ja – auch aus Gründen der Nachhaltigkeit – möglichst lange im Einsatz bleiben. »Taschen und Verschlüsse sind nach unserer Erfahrung die häufigsten defekten Details an der Berufskleidung«, so Thomas Krause aus der Praxis. »Hier sollten dann Konstruktion und Verarbeitung reparaturfreundlich sein – und manuelle Arbeiten schnell und einfach durchgeführt werden können. Auch bei komplizierten Verschlüssen wie dem Zipper. Namhafte Konfektionäre von qualitativ hochwertiger Berufskleidung, mit denen wir zusammenarbeiten, achten darauf – und wir können im J Mietservice entsprechend reparieren.«

SICHERHEIT [ 04/2022 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

HENLE » Unfallgefahr bei Schnellwechslern mindern

4min
pages 60-61

SICHERHEIT RATGEBER » Tipps zur neuen Norm für hydraulische Schnellwechseleinrichtungen

4min
pages 64-65

BRIGADE » Hindernisse am Bau per Radar erkennen

4min
pages 62-63

RÄDLINGER » Sicherheitssystem für Schnellwechsler

2min
page 59

BOTT » Passende Ausstattung für Baustellenfahrzeuge

1min
page 57

HS SCHOCH » Rüstpaletten für schnelle Hilfe vor Ort

2min
page 58

MARTOR » Neues Sicherheitsmesser »Secunorm 185«

3min
page 54

VDSI » Für weniger Quarzstaub auf Baustellen

1min
page 53

DAHUA » KI-Technologie für großes Staudamm-Projekt

2min
page 49

COLLOMIX » Lösungen für das staubfreie Arbeiten

2min
page 52

SETOLITE » LED-Kran-Scheinwerfer für den Bau

2min
page 48

AME » »EGOpro Safe Move«-Warnsystem

3min
pages 50-51

SICHERHEIT » Warum das professionelle Ausleuchten von Baustellen besonders wichtig ist

3min
pages 46-47

PERI » Gerüste und Schalungen für Bonner Bauprojekt

2min
pages 44-45

MUNK » Neuer Ratgeber für Steigtechniklösungen

2min
page 43

KRAUSE » Flexibles und sicheres »RollStop«-System

2min
page 42

SIFATEC » Seitenschutz- und Geländersystem

2min
page 38

BÖCKER » Transportbühne mit Gebäudeanbindung

3min
page 40

HAILO » Auf sichere Wartungsarbeiten setzen

2min
page 39

AGORA AKADEMIE » Zuverlässig in der Höhe schützen

2min
page 37

TRACTEL » Professionelles Höhensicherungsgerät

1min
page 36

FITZNER » »Pro Cap D! Rock«-Schutzhelm

3min
pages 32-33

PHONAK » »Serenity Choice«-Gehörschutzlösung

2min
pages 34-35

ISM HEINRICH KRÄMER » Neue Sicherheitsschuhlinie

1min
page 27

BLÅKLÄDER » Qualitätsfertigung von Arbeitskleidung

2min
page 29

STABILUS SAFETY » Schuhserie »Jorden« erweitert

2min
page 30

BIG ARBEITSSCHUTZ » »activeBumper«-Dämpfung

2min
page 28

BOA » Schuhspezialist Elten setzt auf »BOA Fit«-System

2min
page 26

DIADORA » »Master«-Serie nun am deutschen Markt

3min
page 25

FRISTADS » Von Kopf bis Fuß hohe Sichtbarkeit

1min
page 21

CWS WORKWEAR » Die richtige Auswahl treffen

2min
page 24

HELLY HANSEN » Workwear Update für einen erhöhten Komfort in der »ICU« und »Chelsea-Evolution«-Kollektion

3min
pages 18-19

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

8min
pages 8-11

IM BLICKPUNKT » Für eine erhöhte Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe stellt Würth zahlreiche PSA-Lösungen zur Verfügung, die anwendernah entwickelt wurden.

9min
pages 12-17

PAUL H. KÜBLER » Schutzkleidung für Schweißarbeiten

1min
page 23

BIERBAUM PROENEN » Leichter und flexibler Warnschutz bei jedem Wetter für die Baustelle

2min
page 20

DBL » Lässige, aber funktionale Arbeitskleidung

2min
page 22
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.