bauSICHERHEIT April 2022

Page 24

Gute Schutzkleidung muss den Vorgaben und Richtlinien entsprechen, sollte gleichzeitig aber auch angenehm zu tragen sein und die richtige Größe haben.

Passende Arbeits- und Schutzkleidung ist in unzähligen Berufen unerlässlich, um den Träger zu schützen und für ein gutes Tragegefühl zu sorgen.

Auf die richtige Schutzkleidung setzen

CWS (2)

[ CWS WORWEAR ] Bei der Beschaffung der richtigen Schutzkleidung gibt es mehr als die vorgeschriebenen Normen zu beachten. Dabei sollte die Sicherheit der Träger an erster Stelle stehen. Teodora Guncheva, PSA-Expertin vom Serviceanbieter für Berufskleidung, CWS Workwear, möchte mit gängigen Irrtümern aufräumen und nützliche Tipps bieten, auf die es bei der Auswahl zu achten gilt.

B

Komfort und Optik stehen mittlerweile auch bei PSA im Fokus, schließlich sollen sich Beschäftigte beim Arbeiten wohlfühlen. Teodora Guncheva, PSA-Expertin bei CWS Workwear

islang galt das Gewicht einer PSA als wichtiger Indikator für Qualität und Langlebigkeit. »In den letzten Jahren haben sich jedoch viele Hersteller dazu entschlossen, ihre Schutzkleidung für einen besseren Tragekomfort leichter zu machen«, so Teodoroa Guncheva. Komfort und Optik stehen mittlerweile auch bei PSA im Fokus, schließlich sollen sich Beschäftigte beim Arbeiten wohlfühlen, so die Expertin von CWS Workwear weiter. So soll die Kleidung sicher, modisch und angenehm zu tragen sein. Ein geringeres Gewicht des Gewebes funktioniert für gewisse Anforderungen und kann einen guten Schutz bieten. Bei starker Beanspruchung kann ein dünneres Gewebe jedoch bereits nach einigen Einsätzen ausgedient haben. Daher sind pauschale Aussagen zu Gewicht einer PSA nicht möglich. Der Einsatzbereich und der Grad der Abnutzung sind letztendlich auschlaggebend, um zu entscheiden, welche Schutzkleidung die richtige ist.

Bedarf und Gefahr analysieren Intern muss im ersten Schritt in jedem Unternehmen eine Gefahrenanalyse erfolgen, die alle Risiken für Mitarbeiter:innen erfasst und bewertet. Berufskleidung kann dann dazu beitragen, diese zu minimie-

24

ren. Welche Schutzkleidung es genau sein soll, sollte sorgfältig ausgewählt werden. Dazu gilt es verschiedene PSA zu vergleichen und sich dabei ausführlich beraten zu lassen. »Mit einer genauen Bedarfsanalyse werden Anforderungen und persönliche Präferenzen berücksichtigt, um die passende Kleidung zu bestimmen« sagt Teodora Guncheva. »Dabei sollte vor allem auf die vorgegebene Norm geachtet werden. Wie viele Normen eine PSA insgesamt abdeckt, muss nicht immer ein Qualitätsmerkmal sein. Mehr ist nicht immer mehr.«

Mehr Normen für mehr Schutz Multifunktionsschutz oder Multinormkleidung ist Schutzkleidung, die eine Vielzahl an Schutzeigenschaften bietet. In der Regel reicht dieser von Hitze-Flammschutz, Schweißerschutz bis hin zu Störlichtbogenschutz und gar Chemikalienschutz und zusätzlichem Warnschutz. Die Nachfrage nach dieser Art von PSA ist zuletzt ebenfalls gestiegen, da oft die Annahme herrscht: Je mehr Schutzfunktionen, desto sicherer die Kleidung insgesamt. »Letztendlich sollte aber zum Beispiel für jemanden, der täglich schweißt, ein Schweißerschutz von mindestens der Klasse 2 gegeben sein. Denn dem Trä-

SICHERHEIT [ 04/2022 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

HENLE » Unfallgefahr bei Schnellwechslern mindern

4min
pages 60-61

SICHERHEIT RATGEBER » Tipps zur neuen Norm für hydraulische Schnellwechseleinrichtungen

4min
pages 64-65

BRIGADE » Hindernisse am Bau per Radar erkennen

4min
pages 62-63

RÄDLINGER » Sicherheitssystem für Schnellwechsler

2min
page 59

BOTT » Passende Ausstattung für Baustellenfahrzeuge

1min
page 57

HS SCHOCH » Rüstpaletten für schnelle Hilfe vor Ort

2min
page 58

MARTOR » Neues Sicherheitsmesser »Secunorm 185«

3min
page 54

VDSI » Für weniger Quarzstaub auf Baustellen

1min
page 53

DAHUA » KI-Technologie für großes Staudamm-Projekt

2min
page 49

COLLOMIX » Lösungen für das staubfreie Arbeiten

2min
page 52

SETOLITE » LED-Kran-Scheinwerfer für den Bau

2min
page 48

AME » »EGOpro Safe Move«-Warnsystem

3min
pages 50-51

SICHERHEIT » Warum das professionelle Ausleuchten von Baustellen besonders wichtig ist

3min
pages 46-47

PERI » Gerüste und Schalungen für Bonner Bauprojekt

2min
pages 44-45

MUNK » Neuer Ratgeber für Steigtechniklösungen

2min
page 43

KRAUSE » Flexibles und sicheres »RollStop«-System

2min
page 42

SIFATEC » Seitenschutz- und Geländersystem

2min
page 38

BÖCKER » Transportbühne mit Gebäudeanbindung

3min
page 40

HAILO » Auf sichere Wartungsarbeiten setzen

2min
page 39

AGORA AKADEMIE » Zuverlässig in der Höhe schützen

2min
page 37

TRACTEL » Professionelles Höhensicherungsgerät

1min
page 36

FITZNER » »Pro Cap D! Rock«-Schutzhelm

3min
pages 32-33

PHONAK » »Serenity Choice«-Gehörschutzlösung

2min
pages 34-35

ISM HEINRICH KRÄMER » Neue Sicherheitsschuhlinie

1min
page 27

BLÅKLÄDER » Qualitätsfertigung von Arbeitskleidung

2min
page 29

STABILUS SAFETY » Schuhserie »Jorden« erweitert

2min
page 30

BIG ARBEITSSCHUTZ » »activeBumper«-Dämpfung

2min
page 28

BOA » Schuhspezialist Elten setzt auf »BOA Fit«-System

2min
page 26

DIADORA » »Master«-Serie nun am deutschen Markt

3min
page 25

FRISTADS » Von Kopf bis Fuß hohe Sichtbarkeit

1min
page 21

CWS WORKWEAR » Die richtige Auswahl treffen

2min
page 24

HELLY HANSEN » Workwear Update für einen erhöhten Komfort in der »ICU« und »Chelsea-Evolution«-Kollektion

3min
pages 18-19

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

8min
pages 8-11

IM BLICKPUNKT » Für eine erhöhte Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe stellt Würth zahlreiche PSA-Lösungen zur Verfügung, die anwendernah entwickelt wurden.

9min
pages 12-17

PAUL H. KÜBLER » Schutzkleidung für Schweißarbeiten

1min
page 23

BIERBAUM PROENEN » Leichter und flexibler Warnschutz bei jedem Wetter für die Baustelle

2min
page 20

DBL » Lässige, aber funktionale Arbeitskleidung

2min
page 22
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauSICHERHEIT April 2022 by SBM Verlag GmbH - Issuu