bauSICHERHEIT April 2022

Page 42

KRAUSE

-WER K

Durch das integrierte »RollStop«-System, das bei Belastung des Tritts oder der Leiter automatisch ausgelöst wird, erhöht sich die Anwendersicherheit beim Einsatz dieser Hilfsmittel.

Flexibel und sicher: Das »RollStop«-System D

ie ideale Steiglösung effizient und trotzdem sicher zu gestalten machte sich das Alsfelder Traditionsunternehmen Krause zur Aufgabe. Durch die integrierten Rollen in beziehungsweise an den Holmen der Leitern und Tritte entfallen sperriges Zubehör oder manuelle Einstellungen. Das »RollStop«-System von Krause ist laut eigener Angaben »nur einer von vielen Beweisen für die Expertise auf dem Gebiet der innovativen Lösungen für Steigtechnik«. Die Entwicklungen aus mehr als 120 Jahren Erfahrung fließen dabei in die Entwicklung neuer Lösungen mit ein. Auf diese Weise möchte der Hersteller Produkte auf den Weg bringen, die anwendernah konzipiert und von Profis für Profis gestaltet wurden.

[ KRAUSE ] Bei Tritten und Leitern, die nahezu überall zum Einsatz kommen, spielen Sicherheit und schnelle, einfache Bedienung gleichermaßen eine große Rolle. Oft muss bei fahrbaren Produkten die Sperre der Rollen durch schwergängiges manuelles Einstellen betätigt werden. Das kostet sowohl Zeit als auch Energie und stellt ein erhöhtes Unfallrisiko dar.

1.000 MAL HOCH HINAUS, 1 MAL AUS-DIE-MAUS.

Erhöhte Flexibilität

DAS UNTERNEHMEN

Die einfache Handhabung des Systems ist auf die Anforderung der Anwender in der jeweiligen Das im Jahr 1900 gegrünSituation angepasst: Die vier dete Unternehmen bietet integrierten Rollen, wie beiflexible Steigtechnik-Löspielsweise im »Monto«-Doppelsungen für alle AnwenKlapptritt »Rolly«, sind bei Nichtdungsbereiche, sowohl für belastung ausgefahren, sodass den gewerblichen als auch der Tritt leicht und ohne Kraftfür den privaten Gebrauch. aufwand an eine andere Position Dabei finden sämtliche gerollt werden kann. Besteigt Prozesse – Entwicklung, Produktion, Vertrieb sowie man den Tritt, schieben sich die Service-Dienstleitungen – Rollen automatisch in die rutschunternehmensintern statt. sicheren Fußkappen ein, und der Tritt steht sicher an Ort und Stelle. Steigt man danach ab, treten die Rollen wieder hervor und das Verschieben der Steighilfe ist erneut möglich. Miteinander verschmelzen sollen hierbei Flexibilität, Sicherheit und Professionalität für das sichere Arbeiten in der Höhe. Mit den fahrbaren Steh- und DoppelStehleitern der Serie »Stabilo« können laut Herstellerangaben Arbeitshöhen von bis zu 4,35 m erreicht werden. Auch diese Leitern nutzen das »RollStop«-System mit den vier am Holm angebrachten Fahrrollen. Hier reagieren die leichtläufigen Rollen mittels einer Feder auf Belastung und ermöglichen sicheres Arbeiten auf der Leiter ohne erhöhtes J Unfallrisiko.

Jährlich werden über 100.000 Menschen bei Unfällen in der Bauwirtschaft verletzt. Sag „STOPP!“, denn jeder Unfall ist einer zu viel! Du hast es in der Hand: Du hast das Recht, kein Risiko einzugehen. Jetzt über das Präventionsprogramm der BG BAU informieren und mitmachen unter www.bau-auf-sicherheit.de.

42

SICHERHEIT [ 04/2022 ]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

HENLE » Unfallgefahr bei Schnellwechslern mindern

4min
pages 60-61

SICHERHEIT RATGEBER » Tipps zur neuen Norm für hydraulische Schnellwechseleinrichtungen

4min
pages 64-65

BRIGADE » Hindernisse am Bau per Radar erkennen

4min
pages 62-63

RÄDLINGER » Sicherheitssystem für Schnellwechsler

2min
page 59

BOTT » Passende Ausstattung für Baustellenfahrzeuge

1min
page 57

HS SCHOCH » Rüstpaletten für schnelle Hilfe vor Ort

2min
page 58

MARTOR » Neues Sicherheitsmesser »Secunorm 185«

3min
page 54

VDSI » Für weniger Quarzstaub auf Baustellen

1min
page 53

DAHUA » KI-Technologie für großes Staudamm-Projekt

2min
page 49

COLLOMIX » Lösungen für das staubfreie Arbeiten

2min
page 52

SETOLITE » LED-Kran-Scheinwerfer für den Bau

2min
page 48

AME » »EGOpro Safe Move«-Warnsystem

3min
pages 50-51

SICHERHEIT » Warum das professionelle Ausleuchten von Baustellen besonders wichtig ist

3min
pages 46-47

PERI » Gerüste und Schalungen für Bonner Bauprojekt

2min
pages 44-45

MUNK » Neuer Ratgeber für Steigtechniklösungen

2min
page 43

KRAUSE » Flexibles und sicheres »RollStop«-System

2min
page 42

SIFATEC » Seitenschutz- und Geländersystem

2min
page 38

BÖCKER » Transportbühne mit Gebäudeanbindung

3min
page 40

HAILO » Auf sichere Wartungsarbeiten setzen

2min
page 39

AGORA AKADEMIE » Zuverlässig in der Höhe schützen

2min
page 37

TRACTEL » Professionelles Höhensicherungsgerät

1min
page 36

FITZNER » »Pro Cap D! Rock«-Schutzhelm

3min
pages 32-33

PHONAK » »Serenity Choice«-Gehörschutzlösung

2min
pages 34-35

ISM HEINRICH KRÄMER » Neue Sicherheitsschuhlinie

1min
page 27

BLÅKLÄDER » Qualitätsfertigung von Arbeitskleidung

2min
page 29

STABILUS SAFETY » Schuhserie »Jorden« erweitert

2min
page 30

BIG ARBEITSSCHUTZ » »activeBumper«-Dämpfung

2min
page 28

BOA » Schuhspezialist Elten setzt auf »BOA Fit«-System

2min
page 26

DIADORA » »Master«-Serie nun am deutschen Markt

3min
page 25

FRISTADS » Von Kopf bis Fuß hohe Sichtbarkeit

1min
page 21

CWS WORKWEAR » Die richtige Auswahl treffen

2min
page 24

HELLY HANSEN » Workwear Update für einen erhöhten Komfort in der »ICU« und »Chelsea-Evolution«-Kollektion

3min
pages 18-19

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

8min
pages 8-11

IM BLICKPUNKT » Für eine erhöhte Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe stellt Würth zahlreiche PSA-Lösungen zur Verfügung, die anwendernah entwickelt wurden.

9min
pages 12-17

PAUL H. KÜBLER » Schutzkleidung für Schweißarbeiten

1min
page 23

BIERBAUM PROENEN » Leichter und flexibler Warnschutz bei jedem Wetter für die Baustelle

2min
page 20

DBL » Lässige, aber funktionale Arbeitskleidung

2min
page 22
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.