bauSICHERHEIT April 2022

Page 59

Sicherheitseinrichtung für hydraulische Schnellwechsler

RÄDLINGER

[ RÄDLINGER ] Bereits im vergangenen Jahr im Oktober wurde ein neues EU-Amtsblatt veröffentlicht – mit schweren Auswirkungen auf die Branche der Baumaschinenausrüstung: Ab diesem Zeitpunkt, ohne Übergangsfrist, war das Inverkehrbringen von hydraulischen Schnellwechslern ohne Sicherungseinrichtung untersagt. Hintergrund für die neue Regelung war eine Häufung von Unfällen, deren Ursache eine fehlerhafte Verriegelung war. Die Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH erklärt, wie sie diese überraschende Herausforderung gemeistert hat.

A

uf die neuen Anforderungen hatte Rädlinger »mit einer Menge Konstruktionsleistung« reagiert. Insbesondere, so das Unternehmen, habe man die Aufgabe gehab,t eine Lösung zu finden, die nicht nur die Anforderung erfüllt, sondern auch an den bereits produzierten Schnellwechslern, die nicht mehr verkauft werden durften, nachgerüstet werden konnte. Das neue EU-Amtsblatt zum Inverkehrbringen von hydraulischen Schnellwechslern ohne Sicherungseinrichtung geht letztlich mit der Tatsache einher, dass teils schwerwiegende Unfälle verhindert werden sollen. Jeder, der tagtäglich den Umgang mit schwerem Gerät und somit auch mit Schnellwechslern gewohnt ist, weiß, dass grundsätzlich ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet sein sollte.

Für alle gewohnten Trägergeräte einsetzbar Matthias Mißlinger, Experte aus der Konstruktionsabteilung bei Rädlinger: »Wir haben einen mechanischen, starren Haken angebracht: Aufgrund seiner speziell definierten Geometrie erfüllt er die neue Anforderung und kann an allen gewohnten Trägergeräten eingesetzt werden. Unsere hydraulischen Schnellwechsler kommen also für den Geräteführer wie gewohnt zum Einsatz – nur das Wechseln von Anbaugeräten ist etwas anders geworden.«

Die Vorteile einer starren Form des Fanghakens Michael Wittmann, ebenfalls Teil des Konstruktionsteams bei Rädlinger, erklärt, dass die Lösung unabhängig sei vom Hydraulikkreislauf. Zum anderen sei

SICHERHEIT [ 04/2022 ]

sie wenig ausfallanfällig, da sie vollständig ohne bewegliche Teile auskomme. »Und aus unserer Sicht ist sie natürlich ideal, da wir bereits produzierte Schnellwechsler nachrüsten können.« Da sich die verschiedenen Trägergeräte stark voneinander unterscheiden, war die Entwicklungsarbeit seitens Rädlinger umfangreich, bestätigt Simon Laumer bei Rädlinger: »Da steckt viel Arbeit drin. Begonnen haben wir mit einem Haken für einen ›HS 03‹ und ein einzelnes Trägergerät. Dann wurde diese Version für andere Trägergeräte angepasst. Im nächsten Schritt wurde der Haken auf die anderen Schnellwechsler-Größen skaliert und wieder angepasst – das alles selbstverständlich digital.« Am Ende habe man bei Rädlinger eine Geometrie gefunden, die die Sicherheitsvorgabe erfülle, ohne Einschränkungen im Einsatz zu verursachen. Grundsätzlich empfiehlt Matthias Mißlinger den Anwendern dieser Rädlinger-Lösung: »Der Haken ist für den Fall eines Fehlers, egal ob hydraulisch, mechanisch oder menschlich, da, um Schlimmes zu verhindern. Im Arbeitseinsatz darf er nicht verwendet J werden, denn er ist kein Lasthaken.«

59

Ein mechanischer, starrer Haken soll die Sicherheit bei der Handhabung der Schnellwechsler erhöhen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

HENLE » Unfallgefahr bei Schnellwechslern mindern

4min
pages 60-61

SICHERHEIT RATGEBER » Tipps zur neuen Norm für hydraulische Schnellwechseleinrichtungen

4min
pages 64-65

BRIGADE » Hindernisse am Bau per Radar erkennen

4min
pages 62-63

RÄDLINGER » Sicherheitssystem für Schnellwechsler

2min
page 59

BOTT » Passende Ausstattung für Baustellenfahrzeuge

1min
page 57

HS SCHOCH » Rüstpaletten für schnelle Hilfe vor Ort

2min
page 58

MARTOR » Neues Sicherheitsmesser »Secunorm 185«

3min
page 54

VDSI » Für weniger Quarzstaub auf Baustellen

1min
page 53

DAHUA » KI-Technologie für großes Staudamm-Projekt

2min
page 49

COLLOMIX » Lösungen für das staubfreie Arbeiten

2min
page 52

SETOLITE » LED-Kran-Scheinwerfer für den Bau

2min
page 48

AME » »EGOpro Safe Move«-Warnsystem

3min
pages 50-51

SICHERHEIT » Warum das professionelle Ausleuchten von Baustellen besonders wichtig ist

3min
pages 46-47

PERI » Gerüste und Schalungen für Bonner Bauprojekt

2min
pages 44-45

MUNK » Neuer Ratgeber für Steigtechniklösungen

2min
page 43

KRAUSE » Flexibles und sicheres »RollStop«-System

2min
page 42

SIFATEC » Seitenschutz- und Geländersystem

2min
page 38

BÖCKER » Transportbühne mit Gebäudeanbindung

3min
page 40

HAILO » Auf sichere Wartungsarbeiten setzen

2min
page 39

AGORA AKADEMIE » Zuverlässig in der Höhe schützen

2min
page 37

TRACTEL » Professionelles Höhensicherungsgerät

1min
page 36

FITZNER » »Pro Cap D! Rock«-Schutzhelm

3min
pages 32-33

PHONAK » »Serenity Choice«-Gehörschutzlösung

2min
pages 34-35

ISM HEINRICH KRÄMER » Neue Sicherheitsschuhlinie

1min
page 27

BLÅKLÄDER » Qualitätsfertigung von Arbeitskleidung

2min
page 29

STABILUS SAFETY » Schuhserie »Jorden« erweitert

2min
page 30

BIG ARBEITSSCHUTZ » »activeBumper«-Dämpfung

2min
page 28

BOA » Schuhspezialist Elten setzt auf »BOA Fit«-System

2min
page 26

DIADORA » »Master«-Serie nun am deutschen Markt

3min
page 25

FRISTADS » Von Kopf bis Fuß hohe Sichtbarkeit

1min
page 21

CWS WORKWEAR » Die richtige Auswahl treffen

2min
page 24

HELLY HANSEN » Workwear Update für einen erhöhten Komfort in der »ICU« und »Chelsea-Evolution«-Kollektion

3min
pages 18-19

NEUES ZUERST » Arbeitssicherheit aktuell

8min
pages 8-11

IM BLICKPUNKT » Für eine erhöhte Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe stellt Würth zahlreiche PSA-Lösungen zur Verfügung, die anwendernah entwickelt wurden.

9min
pages 12-17

PAUL H. KÜBLER » Schutzkleidung für Schweißarbeiten

1min
page 23

BIERBAUM PROENEN » Leichter und flexibler Warnschutz bei jedem Wetter für die Baustelle

2min
page 20

DBL » Lässige, aber funktionale Arbeitskleidung

2min
page 22
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.