SBM VERLAG / DAN WINDHORST
IM BLICKPUNKT
Traditionell und zukunftssicher [ CAMP ] Inmitten majestätisch aufragender Bergketten – fernab von Lärm und staugeplagter Straßen – erweist sich der norditalienische Ort Premana, nördlich von Lecco, als Refugium jener, die mit der Schnelllebigkeit großer Städte nichts zu tun haben. Geprägt von einer langen Tradition in der Eisen- und Stahlbearbeitung ist Premana die Heimat von C.A.M.P., dem Spezialisten für Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Anlässlich seines Rebrandings (die bauSICHERHEIT berichtete darüber in Ausgabe 10/21 ab Seite 56) lud das Unternehmen die Redaktion dazu ein, das seit 1889 existierende Traditionsunternehmen und dessen PSAgALösungen genauer kennenzulernen.
12
Von Dan Windhorst und Tobias Nickert
A
us dem Italienischen steht C.A.M.P. für »Construzione, Articoli, Montagna und Premana« und damit für die Herstellung, das Produkt, die Berge und den Hauptsitz des Unternehmens. Ein Blick auf das Rebranding des Markennamens und des neu gestalteten Logos verrät allerdings auch, dass es um weit mehr ging, als eine neue Identität zu schaffen. Verschmolzen wurden die Marken Camp, Cassin und Camp Safety, um das Neue mit dem Alten zu verbinden und sich künftig auf nur eine Marke zu konzentrieren. Tief verwurzelt ist C.A.M.P. vor allem mit Premana: Der kleine, idyllische Ort inmitten der norditalienischen Lombardei unweit des Comer Sees
SICHERHEIT [ 08/2022 ]