baustoffPARTNER August 2021

Page 8

WOLFF

Titelstory

Der »Weldmaster 2.0« mit neuester Technik bietet präzise Schweißergebnisse verbunden mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit. Die von Wolff speziell dafür entwickelten Düsen ermöglichen das Verfugen von PUR-beschichteten Belägen.

Kompromisslose Performance für das bodenlegende Handwerk WOLFF Der neu entwickelte »Weldmaster 2.0« dürfte sich im Handwerk schnell großer Beliebtheit erfreuen, da ist sich Hersteller Wolff sicher. Der Schweißautomat dient dazu, Nähte thermisch abzudichten. Durch die einfache und präzise digitale Steuerungseinheit können die Arbeitstemperatur und Verfahrgeschwindigkeit passgenau eingestellt werden. Ein weiterer Vorteil neben der speziell entwickelten Düse zur Temperaturregulierung sei die Verarbeitung von PUR-beschichteten Belägen. Der »Weldmaster 2.0« von Wolff ist eine grundlegende Neuentwicklung und setze damit nicht nur technologische Akzente, sondern lege auch hohen Wert auf ein durchdachtes Design. Er wurde zum Verschweißen der Fugen in elastischen Bodenbelägen aus Kunststoff, wie Vinyl oder Polyolefin PUR, entwickelt sowie zum Verschließen der Fugen in Naturbelägen aus Kautschuk und Linoleum. Die technischen Eigenschaften des »Weldmaster 2.0« würden ihn zu einem echten Schweißautomaten, dem die Profis vertrauen, machen. Das 3 400  W starke Heizelement ermögliche es, eine maximale Schweißtemperatur von 600 °C zu erreichen. Somit können alle gängigen Schweißdrähte problemlos damit verarbeitet werden. Zudem lasse sich durch die variable Anpressdruckverstellung das Ergebnis der Schweißnaht noch verbessern und einstellen. Bedienerfreundlichkeit steht laut Wolff an oberster Stelle. Durch das neue digitale

Das 3 400 W starke Heizelement ermöglicht es, eine maximale Schweißtemperatur von 600 ˚C zu erreichen. Somit können alle gängigen Schweißdrähte problemlos damit verarbeitet werden.

Bedienfeld lassen sich sämtliche Einstellungen direkt und unkompliziert mit wenigen Tasten einstellen. Die Fahrgeschwindigkeit ist stufenlos von 1 bis 8 m / min justierbar. Ebenso ist die definierte Temperaturvorwahl zwischen 20 bis 600 °C frei wählbar und lässt sich auf den optimalen Schmelzpunkt des jeweiligen Drahtes anpassen. Mit der 4-fach Schweißdüse sorgen vier Einzeldüsen für eine gezielte Verteilung der Heißluft und können bei Bedarf verschlossen oder geöffnet werden. Zudem unterstützt die automatische Wandabschaltung mit gleichzeitigem Abheben des Heizgerätes und Abschaltung der Luftzufuhr, dass der Bodenbelag durch Verbrennungen beschädigt werden kann.

»Ein Highlight unter den Fräsmaschinen« Im Bereich Schleifen und Fräsen sind Produkte gefragt, die ein schnelles und sauberes Arbeiten ermöglichen. Mit der Fräsmaschine »Biber 200« will der Maschi-

August 2021                                                                                                                                                                                 8

nenhersteller Wolff diesen Komfort beim Abtragen von Altbelägen schaffen. In Zusammenarbeit mit der Schweizer Tochter-

»Wir sind vielleicht etwas kleiner als andere, bieten aber höchste Qualität. Zudem sind wir nah am Kunden. Wenn die tatsächlich einmal ein Problem mit einem Gerät haben, kommen die Kunden hier auf den Hof gefahren und geben ihre Maschine ab. Wir pflegen eine echte Nähe zum Kunden.« Steven Harr Marketingmanager Wolff

Titelstory


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.