baustoffPARTNER September 2021

Page 12

HAGEMEISTER

Im Blickpunkt

Ein russischer Architekt wünschte sich eine Fassade, die aussieht wie eine aufgesprungene Brotkruste – Hagemeister hat die passenden Klinker entwickelt.

Die Klinker-Architekten HAGEMEISTER Der Baustoff Klinker ist seit fünf Jahrtausenden bekannt und bietet Beständigkeit, Widerstandskraft sowie die Möglichkeit, großartige Gebäude in immer neuen Farbwelten zu schaffen. Klinkerobjekte, die im Abendlicht komplett anders changieren als bei Tage und die unzähligen Wege, mit diesem Farbspiel zu arbeiten, bewegen noch heute zahlreiche Architekten dazu, diesen Baustoff für ihre Vision zu wählen. Die Besonderheit dieses Werkstoffes und seine Schaffenskraft sind nur zwei von vielen Faktoren, die die Familie Hagemeister seit über 150 Jahren antreibt, leidenschaftlich Klinker zu produzieren. Im baustoffPARTNER-Interview mit Dr. Christina Hagemeister wurde schnell deutlich, wie viel Bewegung in dem Produkt Klinker steckt und welche Innovationen wir aus dem Werk in Nottuln in Nordrhein-Westfalen erwarten können.

Von Christine Seif Das Klinkerwerk Hagemeister ist in der ihrem Cousin die Führung im FamilienunUmgebung einer der größten Arbeitgeber ternehmen zu übernehmen. und beschäftigt insgesamt 182 Mitarbeiter. »Ich wurde nie gedrängt, in das UnterAn der Spitze des Fanehmen mit einzusteigen«, erinnert sie sich, milienunternehmens stehen Dr. Christi»mir standen alle Wena Hagemeister und ge offen. Doch ich wollFrüher wurden die Klinker in der Sonne ihr Cousin Christite die Chance nutzen, und vom Wind getrocknet – dazu an ­ Hagemeister, die die sich mir bot. Eiwurden sie gestapelt. Diesen Vorgang sich die Geschäftsfühnen so erfolgreichen nennt man »Aufhagen«. Der Name rung teilen. Christina Betrieb zu übernehHagemeister hat seinen Ursprung also men, eigene Ideen mit Hagemeister hat ihr ­ im Ziegler-Handwerk. einzubringen und sich Betriebswirtschaftsstudium in Münster entfalten zu können, aufgenommen und das ist eine Gelegen2003 promoviert. Im Jahr darauf folgte heit, die sich nicht jedem bietet.« Chancen die aktive Entscheidung, gemeinsam mit nutzen, nach vorne blicken und Innovatives

September 2021                                                                                                                                                                          12

leisten – das liegt wohl im Blut der Familie. »Schon in den 1960er-Jahren, als mein Onkel in den Familienbetrieb mit einstieg, begann eine neue Ära der Klinkerproduktion, denn er nahm die erste vollautomatische Setzanlage Deutschlands in Betrieb.« Heute ist das Klinkerwerk in Nottuln einer der größten freistehenden Produktionsstandorte für Klinker in Europa.

Nachhaltiges Handeln für zukünftige Generationen »Wir haben vier Brennöfen und sind in der Lage Großprojekte in der ganzen Welt zu beliefern und das mit Klinkern in höchster Qualität«, so Hagemeister, »doch wir möchten nachhaltig agieren und den Blick

Im Blickpunkt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.