baustoffPARTNER September 2021

Page 37

Dach | Aufbau, Dämmung, Deckung

AUSTROTHERM

Die 400 mm dicken Platten sind mit einem umlaufenden Falz versehen und werden nach dem Nut-und-Federprinzip ineinandergeschoben.

Die Austrotherm »XPS TOP 30 TB« Dämmstoffplatten werden im »Thermobonding«Verfahren hergestellt und sind schnell verlegbar. Für benötigte Aussparungen können sie mit einem Cuttermesser geschnitten werden.

Wärmedämmung im Großformat AUSTROTHERM Beim Bürokomplex »OBRKSSL« in Düsseldorf wurde für das Umkehrdach auf XPS-Dämmstoffplatten von Austrotherm zurückgegriffen. Deren Dämmeigenschaften trugen ihren Teil dazu bei, dass der Bürobau mit dem DGNB-Zertifikat in Gold ausgezeichnet wurde. Das von Strabag Real Estate entwickelte sechsgeschossige Bürogebäude befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel und wurde vom Düsseldorfer Büro RKW Architektur mit der BIM-Methode modelliert. Mit rund 36 000 m2 oberirdischer und rund 15 000 m2 unterirdischer Nutzfläche ist das »OBRKSSL« eine der größten Office-Entwicklungen in Düsseldorf. Architektonisch fügt sich das Gebäude an den mit einem sanften Schwung versehenen Straßenverlauf an und übernimmt diesen, wie abgerundete Ecken oder gebogene Fensterscheiben zeigen. Der Stahlbetonskelettbau erhielt eine sogenannte Bandfassade, wobei die Brüstungen mit Klinkern verkleidet wurden und die Aufteilung der Fensterbänder streng nach Konstruktionsraster erfolgte.

Umkehrdach mit XPS-Dämmstoffplatten Zahlreiche Bereiche des Grundstückes wurden begrünt, wie beispielsweise der In-

Dach | Aufbau, Dämmung, Deckung

nenhof und das Dach. Dieses ist als Umkehrdach ausgeführt, das eine extensive Dachbegrünung erhielt und so den Abflussbeiwert für das anfallende Niederschlagswasser verringert. Gleichzeitig wirkt sich die Begrünung positiv auf das Mikroklima der unmittelbar angrenzenden Bereiche aus. Da jedoch über die Dachflächen die größten Wärmeverluste erfolgen und für die Langlebigkeit eines Umkehrdaches das optimale Zusammenspiel der einzelnen Funktionen entscheidend ist, legten die Architekten ein besonderes Augenmerk auf die Auswahl der XPS-Dämmstoffplatten. Aufgrund von baulichen und optischen Vorgaben mussten Dämmplatten bis zu einer Dicke von 400 mm eingesetzt werden. Die Wahl fiel aus mehreren Gründen auf »Austrotherm XPS TOP 30 TB«. Mit einem Lambdawert von 0.035 W / (mK) ermöglichen sie laut Austrotherm eine gute Wärmedämmung. Außerdem sind die

XPS-Dämmstoffplatten im sogenannten »Thermobonding«-Verfahren hergestellt und ermöglichen selbst bei einer Dicke von 400 mm eine schnelle und effiziente einlagige Verlegung. Mit einer Druckfestigkeit von 300 kPa (30 t / m2) können sie laut Hersteller auch der Belastung der auf dem Dach verbauten umfangreichen Anlagentechnik standhalten. Das »OBRKSSL« ist mit dem DGNB-­ Zertifikat in Gold ausgezeichnet. Im Rahmen dieser Zertifizierung wurde unter anderem der gesamte Lebenszyklus des Projektes betrachtet und die Gesamtperformance bewertet. Grundlage hierfür ist eine umfangreiche Dokumentation der eingesetzten Produkte sowie der Nachweis ihrer Umweltverträglichkeit. Die entsprechende Umweltproduktdeklaration stellt der Hersteller zur Verfügung. So auch Austro­ therm, deren eingesetzte XPS-Dämmstoffplatten positiv in die Ökobilanz des Gebäudes einzahlen konnten. J

37                                                                                                                                                                          September 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.