NAMEN + NEUIGKEITEN Nicole Idczak leitet Customer Service
Zwei neue Gebietsverkaufsleiter
EGGER
EGGER
Seit 2009 führen Walter Schiegl, Thomas Leissing und Ulrich Bühler gemeinsam die operativen Geschäfte der Egger Gruppe. Zum 1. Mai 2022 gibt es Veränderungen im obersten Führungsgremium des Holzwerkstoffherstellers: Walter Schiegl wechselt nach mehr als 20 Jahren von der Gruppenleitung in den Aufsichtsrat. Ihm folgt Hannes Mitterweissacher nach, der ebenfalls seit über 25 Jahren in der Egger Gruppe tätig ist. Er wird künftig den Bereich Technik, Produktion und Einkauf verantworten Zusätzlich wird die Gruppenleitung um eine weitere Person ergänzt: Frank Bölling wird künftig den neu geschaffenen Bereich Logistik als Gruppenleiter verantworten. Egger reagiert damit auf die Potenziale und Entwicklungen im Bereich der internen und externen Logistik. Gemeinsam mit Thomas Leissing und Ulrich Bühler bilden Hannes Mitterweissacher und Frank Bölling somit künftig das neue Management-Team der Egger Gruppe. Nach mehr als 20 Jahren in der Gruppenleitung und mehr als 40 Dienstjahren bei Egger wechselt Walter Schiegl, bislang verantwortlich für Technik, Produktion und Einkauf, von der Gruppenleitung in den Aufsichtsrat der Egger Gruppe. »Walter Schiegl ist seit mehr als 40 Jahren Teil unseres Unternehmens und hat an der Entwicklung der Egger Gruppe wesentlichen Anteil. Wir sind daher froh, dass uns Walter Schiegl ab 1. September 2022 als Aufsichtsrat begleiten wird«, betonen die Eigentümer Fritz und Michael Egger. J
Die künftige Egger Gruppenleitung ab 1. Mai 2022 (v.l.n.r.:): Frank Bölling, Ulrich Bühler, Thomas Leissing, Hannes Mitterweissacher.
November 2021 10
Ulrich von Hertling neuer Vertriebsleiter DACH FLEX Ulrich von Hertling übernimmt die Vertriebsleitung von Flex-Elektrowerkzeuge für die DACH-Länder. Zuvor war er seit April 2020 Sales Manager Export bei Flex und zuständig für den Vertrieb in Belgien, den Niederlanden und Tschechien. »Ich freue mich auf die neue Verantwortung und ich bin mir sicher, dass wir mit unseren innovativen Produkten und der neuen Markenkommunikation den Vertrieb unserer Produkte über den Fachhandel ausbauen und die Marke Flex weiter stärken werden. Neuer Vertriebsleiter DACH Dabei stehen die Kernkompetenzen von bei Flex: Ulrich von Hertling. Flex im Mittelpunkt: Renovieren/Sanieren, Metallbearbeitung, Steinbearbeitung und Automotive«, erläutert Ulrich von Hertling. Der erfahrene Vertriebsleiter war vor seinen Tätigkeiten bei Flex bereits als Verkaufsleiter für einen internationalen Konzern tätig und verfügt in puncto Elektrowerkzeuge über fundiertes Know-how. Die Vertriebsstrategie von Flex für die DACH-Region soll vor allem in Bezug auf den anhaltenden Aufwärtstrend von Akku-Elektrowerkzeugen ausgerichtet sein. »Die kabellose Baustelle rückt näher! Dank modernster Akku-Technologie können bereits heute die meisten kabelgebundenen Anwendungen durch Akku-Geräte aus unserem Hause ersetzt werden«, erklärt von Hertling. Weitere Kernthemen für die Zukunft der Elektrowerkzeuge-Branche sieht er in der fortschreitenden Internationalisierung und Digitalisierung der Märkte. J
FLEX
Neubesetzung in der Gruppenleitung
KNAUF CEILING SOLUTION
KNAUF CEILING Knauf Ceiling Solutions intensiviert die Vertriebsaktivitäten in den Regionen Mannheim und Berlin mit zwei neuen Gebietsverkaufsleitern. Simon Schmider ist seit dem 1. November zuständig für das Saarland, Rheinland-Pfalz und den Großraum Mannheim. Der 26-Jährige hat nach seinem Abschluss als Simon Schmider. Maler und Lackierer eine zweite Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Bis zu seinem Wechsel zu Knauf Ceiling Solutions war Simon Schmider als Groß- und Außenhandelskaufmann bei einem Baustoffgroßhändler tätig. Björn Tarangul (34) startet seine Tätigkeit bei Knauf Ceiling Solutions als Gebietsverkaufsleiter in seiner Heimatstadt Berlin am 1. Dezember. Er ist gelernter Immobilien- Björn Tarangul. kaufmann und wechselte 2015 in den Vertriebs innendienst eines überregionalen Baustofffachhandels mit dem Kernsegment Trockenbau und Akustik sowie Bauelemente, Putze, Estriche und Fassade. In dieser Funktion war er mitverantwortlich für den Aufbau eines neuen Standortes dieses Fachhandels in Berlin-Reinickendorf. 2019 wurde er als Vertriebsverantwortlicher Leiter des Standortes und übernahm dort zugleich die Vertriebstätigkeiten im Außendienst. J
BOTAMENT
BOTAMENT Neue Leiterin Customer Service bei Botament: Zum 1.September hat Nicole Idczak (46) die Teamleitung des Customer Service bei Botament übernommen. Zuvor war sie seit März 2020 als Assistentin der Geschäftsleitung in dem Unternehmen tätig. Vor dem Beginn ihrer Tätigkeit bei dem Systembaustoffanbieter aus Bottrop war die gelernte Industriekauffrau bei einem Textilhersteller tätig. Hier verantwortete sie als Projektleiterin den Bereich ProzessNicole Idczak leitet den management und betreute die Einführung Customer Service bei und Optimierung der ERP- und Waren- Botament. wirtschafts-Systeme. In ihrer Position als Teamleiterin des Customer Service wird Nicole Idczak die Organisation und Prozessoptimierung des Customer Service sowie die Digitalisierung der Geschäftsprozesse innerhalb der Abteilung übernehmen. J
Namen + Neuigkeiten