Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (m/w/d) Mit Geduld und Spucke
A
tem-, Sprech- und Stimmlehrer sind im medizinisch-therapeutischen, präventiven oder pädagogischen Bereich tätig. Sie behandeln Patienten mit Störungen der Atemwege, des Stimmorgans, der Sprechwerkzeuge oder der Sprachentwicklung. Sie beraten Patienten und deren Angehörige über Behandlungsmöglichkeiten und unterstützende Übungen und planen therapeutische Maßnahmen. Die Behandlungen werden
häufig auf Basis ärztlicher Verordnungen durchgeführt. Unterstützt werden zudem Menschen mit berufsbedingt stark beanspruchter Stimme, aber auch Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Schwangere. In der Erwachsenenbildung lehren sie ihre Kursteilnehmer, Atmung und Stimme zu optimieren und bewusst einzusetzen sowie die richtigen Atem- und Stimmtechniken zu entwickeln.
# FAKTENCHECK
Anforderungen: Vorausgesetzt wird üblicherweise mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss. Erforderlich ist zudem bisweilen ein HNO-ärztliches Attest über die Gesundheit der Stimme. Auch dürfen keine Hör- und Sprachstörungen bestehen. Nützlich sind vertiefte Kenntnisse in den Schulfächern Musik, Deutsch, Biologie (Funktionsweise der Sprech- und Atemorgane) und Pädagogik. Hilfreich sind ein gutes Sprachverständnis sowie die volle Funktionstüchtigkeit der eigenen Arme und Hände. Ausbildung: Drei Jahre (als landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule). Entwicklungsmöglichkeiten: Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Fachwirt (Gesundheits- und Sozialwesen), Logopäde, Sprachtherapeut, Studienabschluss (zum Beispiel Rhetorik, Sprechwissenschaft, Gesundheits- und Rehabilitations-Psychologie, Heilpädagogik, Lehramt für Förderschule bzw. Sonderpädagogik).
Die renommierte CJD Schule Schlaffhorst-Andersen bietet eine einzigartige Ausbildung an, in der musisch-künstlerische, therapeutische und pädagogische Inhalte in Beziehung gesetzt werden. Beruf: Atem-, Sprech- und Stimmlehrer*in Standort: Bad Nenndorf Mitarbeiter: 35 Schülerinnen und Schüler: 150 130 Ausbildungsstart: Februar und August schulgeldfrei Bewerbungszeitraum: laufend Bewerbung: postalisch, online Benötigte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Abschlusszeugnis, phoniatrisches Gutachten, Anmeldeunterlagen zur Aufnahmeprüfung Schulabschluss: Abitur oder guter Realschulabschluss Tätigkeitsgebiete: Musisch-pädagogisch z.B. mit Sängern und therapeutisch in der Sprachtherapie Du passt perfekt zu uns, wenn Du: gern singst oder ein Instrument spielst und mit Menschen arbeiten möchtest.
Das zeichnet unsere Ausbildung aus: Wissenschaftliche Fächer (u.a. Anatomie, Psychologie, Pädagogik), hoher Praxisbezug, Einzelunterricht in Gesang, Sprechen und Klavier, Arbeit im Tonstudio Perspektiven: Aufbaustudium in Kooperation mit der HAWK. Unsere Absolventen arbeiten u.a. auch als Lehrkräfte, Therapeuten oder Dozenten Berufsfachschule: Staatlich anerkannt mit Aufbauststudium B.Sc. Deine Ansprechpartnerin: Sabine Schmidbauer CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bornstraße 20 31542 Bad Nenndorf Tel.: 05723/9418-14 schmidbauer@schlaffhorst-andersen.de www.stimmpro s.de
Foto: Andrei Nasonov (iStockphoto)
37