RunUp-Ausgabe Herbst/Winter 2021

Page 10

Stolze Finisher Wer läuft denn eigentlich und wie viele? Bei Laufveranstaltungen starten derzeit deutlich weniger Teilnehmer als vor zwei Jahren. Wie kann die Szene wieder wachsen? TEXT­_ Andreas Maier

Nach bald zwei Jahren Pandemie ist es höchst an der Zeit zu fragen, wie die Leute in Bewegung gebracht werden.

Ein sportliches Ziel zu erreichen, gehört

Aus der Krise laufen

zum Besten, das man sich vorstellen

Nach bald zwei Jahren Pandemie, in denen von einem Coro-

kann. Fragen Sie Eliud Kipchoge und wie

na-Laufboom die Rede ist, aber Laufveranstaltungen nur rund

er sich nach 1:59:40,2 Stunden bei seinem

die Hälfte der Teilnehmer von 2019 an den Start bringen, ist es

Lauf in Wien über die Marathondistanz

höchst an der Zeit zu fragen, wie die Leute in Bewegung gebracht

gefühlt hat. Erinnern Sie sich an einen

werden können. Genauso wie die Bewältigung der Klima- und

Erfolg, für den Sie lange gearbeitet haben.

Biodiversitätskrise eine dringende Aufgabe der Gegenwart ist,

Fragen Sie Läuferinnen und Läufer, die

ist es die Gesundheitskrise, die aus Bewegungsmangel und inak-

nach mehreren Versuchen und ambiti-

tivem Lebensstil entsteht. Diese gab es vor der Pandemie, deren

oniertem Training eine „Schallmauer“

unmittelbare Bekämpfung mit Impfungen und Maßnahmen

durchbrochen haben. 10 Kilometer erst-

noch nicht vorbei ist, und es wird sie danach geben.

mals unter 60, 50, 40 Minuten laufen, oder einen Marathon erstmals unter 4 Stunden, unter 3 Stunden – das ist einfach großartig. Man fühlt sich unbesiegbar, zufrieden, bestätigt. Solche Leistungen, ob Weltklasse oder

Wie sieht der Status Quo aus? 2020 war sicher ein Jahr, in dem mehr Menschen als zuvor gelaufen sind. Eine Blickdiagnose genügte. Daten von Strava und viele Umfragen bestätigen das. Die Lockdowns haben andere Sportangebote bekanntlich verschlossen. Gilt dies auch fürs Jahr 2021? Und wird das weiter gelten? Ohne aktive Maßnahmen wohl kaum.

individueller Traum – sie motivieren und

Die Teilnehmerzahlen bei Laufveranstaltungen sind jedenfalls

begeistern. Über diese Momente berich-

so gering wie schon lange nicht. Mögliche Gründe sind (1) eine

ten wir Medienvertreter gerne. Auf Social

generelle Vorsichtshaltung, (2) die Unsicherheit, ob Events denn

Media verstärkt der Algorithmus die Ver-

überhaupt stattfinden dürfen, (3) Unmut über Covid-Regeln bei

breitung.

Veranstaltungen, (4) fehlende Motivation und Form für die Teilnahme an Events.

Wenn es aber darum geht, möglichst viele Menschen zum Sport und zum Laufen zu bewegen: Sind diese Bilder die richtigen? Die strahlenden Sieger? Die Fitnessgötter, die nebenbei einen verantwortungsvollen Beruf und klassische Familie haben? Die laufenden Yoga-Queens, deren fiktiver Beauty-Shape-Index stets ins Zentrum der Instagram-Ideale trifft?

12  RunUp //Herbst/Winter_2021

Hier der Versuch für ein paar Prognosen: Die Punkte 1 und 2 sollten sich im Lauf des Jahres 2022 bessern, wenn man gesehen hat, dass auch große Laufevents ohne Infektionen durchgeführt werden und die Organisation von Läufen nicht mehr die Ausnahme, sondern wieder die Regel ist. Bei Punkt 3, den Covid-Regeln bei Events, wird ein Gewöhnungseffekt einsetzen. Besser man kann laufen und hält sich an einfache Maßnahmen, als man kann nicht laufen, oder? Die Impfung als Voraussetzung zur Teilnahme an Veranstaltungen wird – so meine Erwartung –


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.