style in progress 3/2019 – Deutsche Ausgabe

Page 124

SO LÄUFT’S

Fa s h i o n T ec h – L e a r n i n g s

MARC O’POLO

„UNKOMPLIZIERT UND OHNE KAUFZWANG“

In Kürze präsentiert Marc O’Polo das Pilotprojekt für seinen ersten Future Markenstore in München. CEO Dieter Holzer möchte damit Antworten auf die zentrale Frage finden: Welche Vorteile des Onlinehandels können wir auch im stationären Handel abbilden? Seine Vision ist keine digitale Optimierung, es ist ein Game Changer des gesamten Verkaufsprozesses. Interview: Stephan Huber. Text: Isabel Faiss. Fotos: Marc O‘Polo

W

ie sollen wir uns den Future Store von Marc O’Polo vorstellen und was erwarten Sie sich von diesem Projekt? Wir haben überlegt, welche Vorteile der Onlinehandel bietet und was wir davon auch stationär am Point of Sale umsetzen können? Punkte wie 24/7-Shopping sind natürlich unrealistisch, es gibt aber Themen, die durchaus relevant sind: Wir sehen beispielsweise den USP, dass Onlinehandel eine wirklich umfassende und dabei unverbindliche Auswahl bietet. Die Kaufentscheidung findet erst statt, nachdem der Kunde völlig frei und unbefangen zu Hause ausgewählt hat, wahrscheinlich mehr, als er ursprünglich kaufen wollte. Die Absicht des Onlinehandels ist es, so viel wie möglich in einen Karton zu packen. Bis zum Check-Out werden dem Kunden laufend Teile empfohlen, die ihm gefallen könnten. So viel wie möglich rein in den Warenkorb. Denn von viel die Hälfte ist immer noch mehr als von wenig die Hälfte. Im stationären Handel ist dieses System noch nicht gelernt. Unsere Absicht ist es, den Auftrag unserer Stores dahingehend zu verändern, nicht mehr den schnellen Verkauf an der Kasse zu generieren, sondern dem Kunden eine maximal große Auswahl mitzugeben. Kann es mit diesem Ansatz denn gelingen, den Pferdefuß der hohen Retouren zu entschärfen? Ich glaube nicht. Die Unverbindlichkeit generiert hohe Retouren, das ist inzwischen Verbrauchergewohnheit. Wir wollen uns nicht dagegenstellen, sondern an der neuen Art des Einkaufens partizipieren. Für uns lautet die Aufgabe: Wie können wir in unseren Stores die Conversion Rate erhöhen? Viel zu oft ist der Ausschluss eines Kaufs der Weg zur Kabine, wegen Zeitmangel, der Bequemlichkeit oder den äußeren Umständen wie dem Wetter.

122

style in progress

Dieter Holzer, CEO Marc O’Polo, sieht die Herausforderung für den Store der Zukunft darin, den Empfehlungscharakter des Onlinehandels zu lernen.

Welche Aufgabe haben dann eigentlich die Mitarbeiter im Store? Serviceorientierter und noch mehr auf den Kunden fokussiert als bislang, denn sie können viel flexibler und unabhängiger vom Umsatz beraten. Diese Freiheit, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen gibt dem Mitarbeiter einen ganz anderen Handlungsspielraum. Sie haben ganz neue Möglichkeiten, den Kunden qualifiziert zu beraten. Wenn ein Kunde wegen einer Hose gekommen ist, muss es eigentlich das Ziel sein, ihm einen gesamten Look mitzugeben. Das ist für mich einer der ganz großen Vorteile des Onlinehandels, den wir auch stationär abbilden können. Bedarf das auch einer besonderen Schulung für das Personal? Denn die primäre Aufgabe verändert sich ja. Ganz sicher sogar. Genau das sind die Details, die wir in unserem ersten Prototypen Store verstehen und lernen wollen. Bevor wir dann einen Roll-out starten, müssen wir selbstverständlich unsere Mit-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Editor's Letter

1min
page 186

Pureness und Boheme. Tuxedo/Düsseldorf

2min
pages 182-183

High Fashion für die Straße. B-1/Wien

2min
pages 174-175

Potenzial. Como/Oelde

3min
pages 180-181

Neuer Flagshipstore. Caliroots/Stockholm

2min
pages 178-179

Die Kunst des Umwerbens. The Woo Store/Würzburg

2min
pages 176-177

Bellezza senza tempo

3min
page 161

Image und Invest

2min
page 160

Sauber, diese Hosen

2min
page 158

Driven by Innovation

3min
page 159

Wir wollen den Umsatz verdreifachen

2min
page 157

Von Herzen

3min
page 156

Ein Erfolgsgarant

2min
page 155

Business in the Front, Party in the Back

2min
page 154

Miteinander 4.0

3min
pages 141-143

Gemeinsam stark

8min
pages 148-151

Von der Vision zur Wirklichkeit

7min
pages 144-147

94 Prozent

4min
pages 152-153

Das Geschäftsmodell Handel ist unter Druck

9min
pages 136-140

Jeff, was hinterlässt du der Menschheit?

7min
pages 134-135

Markenliebe in digital

3min
page 131

Gamechanging

5min
pages 132-133

Wer sich im Handel nicht auf Kundenzufriedenheit

7min
pages 122-123

Unkompliziert und ohne Kaufzwang

4min
pages 124-125

Wo Omnichannel kein Buzzword ist

3min
pages 126-127

Digitale Evolution

4min
pages 128-130

Viva la Revolution

3min
pages 118-121

Retai-Visionäre

14min
pages 104-117

Fashion on Demand statt Fast Fashion

5min
pages 96-97

Your old road is rapidly agin

1min
pages 76-77

Wir müssen die neue Zeit gestalten

15min
pages 78-86

An vorderster Front

7min
pages 98-103

Optimierungspotenzial

5min
pages 87-89

Aron Levant: Jeder kann heute immer und überall kaufen

9min
pages 66-75

Yes, we can

8min
pages 90-95
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.