SO LÄUFT’S
Fa s h i o n T ec h – M ög l i c h k e i t e n
„JEFF, WAS HINTERLÄSST DU DER MENSCHHEIT?“
Das Bild, das Brunello Cucinelli von sich zeichnet, ist eine wohl kuratierte Digitalisierungs-Antithese. Doch selbstverständlich lässt die größte Revolution unserer Zeit auch den humanistischen Unternehmer aus Umbrien nicht kalt. Im Gegenteil: Im Gespräch mit Stephan Huber anlässlich der Shoperöffnung bei Sagmeister in Lech erzählt der amtierende Cashmere-König, wie er vor Führungskräften im Silicon Valley für eine menschliche Seite der Onlinewelt plädiert und welche Fragen er Amazon-Gründer Jeff Bezos mit auf den Weg gibt. Interview: Stephan Huber. Fotos: Brunello Cucinelli
Ein Humankapitalist: Brunello Cucinelli legt Wert darauf, dass das Wachstum seiner Firma der Menschheit keinen Schaden zufügt. Das sei ihm das Wichtigste, betont der italienische Unternehmer immer wieder.
M
it ein paar Cashmere-Pullis haben Sie begonnen, jetzt führen Sie eine globale Luxusmarke, die es trotz des IPOs geschafft hat, das Image eines Familienunternehmens zu haben. Wie wahrscheinlich jeder italienische Unternehmer, wahrscheinlich, weil wir so manuell arbeiten, träume ich den Traum, dass meine Firma auch in hundert Jahren noch da ist. Für meine Kinder, für meine Enkel. Das ist das komplette Gegenteil zu meinen Freunden im Silicon Valley: Es ist eine andere Kultur, eine Firma hochzupushen, den Profit zu maximieren und vielleicht irgendwann zu entscheiden, dass man sie verkauft. Das ist eine komplett andere Herangehensweise, viel stärker finanziell orientiert. Weil sie kein physiches Produkt haben? Nun, ich bin exakt dort in Solomeo gehoren. Genau wie mein Großvater, genau wie mein Vater, unser Dorf datiert ins
132
style in progress
14. Jahrhundert zurück. Das ist auch der Grund, warum ich eine Art Beschützer oder Bewahrer des Dorfes sein will. Meine Rolle ist, zu restaurieren und an die nächste Generation zu übergeben. Da bin ich aus einem völlig anderen Holz geschnitzt als manch moderner Unternehmer. Klar muss meine Firma profitabel sein und auch wachsen, aber das Wachstum muss gerecht sein. Das faire Wachstum steht an allererster Stelle. Es ist mein Wunsch, dass unsere Firma der Menschheit nichts zu Leide tut. Die ganze Branche redet über Digitalisierung. Wie geht ein Unternehmen wie Ihres, das so stark auf Handwerk baut, damit um? Für mich ist wichtig, dass wir konsistent sind. Dass die Experience im Brunello Cucinelli Onlineshop nahtlos an das anschließt, was Sie physisch erleben. Am Ende geht es ja um die Einstellung, mit der man der Onlinewelt begegnet. Auch das Internet wurde uns von der Schöpfung gegeben und so