style in progress 3/2019 – Deutsche Ausgabe

Page 161

SO LÄUFT’S

Unerreichte Qualität seit fast 50 Jahren: Malo will jetzt seinen Wirkungskreis erweitern.

Malos Sales Director Luigino Belloni will für Malo die Marktposition erreichen, die der starke Markenkern hergibt.

MALO

BELLEZZA SENZA TEMPO So etabliert und gefestigt und gleichzeitig so unbefleckt und voll Potenzial: Malo steht für ultimativen Luxus in Cashmere, für pures Made in Italy und für Stil ohne Ablaufdatum. style in progress hat mit Luigino Belloni, einem der drei Inhaber und Sales Director von Malo, gesprochen, der den Rohdiamant nun zum Strahlen bringen will. Interview: Martina Müllner-Seybold. Fotos: Malo

Malo hat eine lange Geschichte, in der die Marke immer integer und konsistent war. Dennoch hat es den großen Durchbruch nie gegeben. Was wollen Sie anders machen? Malo ist eine Marke, die seit fast 50 Jahren für Luxusstrick made in Italy steht. In dieser langen Zeit ist sie immer für „buon gusto“ gestanden, für Qualität im Produkt und Handarbeit. Malo zu tragen, ist gewissermaßen ein Lebensstil. Mal mit mehr, mal mit weniger Glück ist diese DNA die ganzen 50 Jahre unbeschädigt geblieben. Wir wollen diesen Schatz an Historie und Wertigkeit jetzt bergen und in einen zeitgemäßen Stil übersetzen, um endlich den Teil des Marktes zu erobern, von dem wir glauben, dass er Malo eigentlich fast zustehen müsste, weil die Qualität und Besonderheit von Malo das hergibt. In Sachen Qualität ist Malo ja wirklich führend – aber in Cashmere tummeln sich so viele Anbieter von billig bis überteuert. Wie bringt man da diesen ehrlichen, leisen Luxus von Malo an den Mann und an die Frau? Ja, das stimmt. Da tummeln sich die diversesten Produzenten auf dem Weltmarkt mit allerlei Qualitäten und Preisen. Unsere Produktion unterschiedet sich davon durch ihren Qualitätsstandard, der Griff und die Weichheit allein! Dann noch die Details, die Verarbeitung und natürlich unsere Passformen. Für das alles ist unsere Marke bekannt und unsere Kunden und jeder, der die Marke kennt, erfährt diesen Luxus unmittelbar – und spürt, dass hier Preis und Leistung im Verhältnis sind. Wir produzieren mit hohem handwerklichen Anteil, ausschließlich in Italien und darauf sind wir stolz. Wir glauben jetzt wie in Zukunft an genau diese Philosophie: Wer unsere einzigartigen und wertvollen Sachen trägt, spürt, was wir spüren.

Nicht alle Anbieter haben im aktuellen Silhouettenwandel ein Händchen fürs richtige Design. Was ist die Antwort Ihres Designteams? Malo steht für einen raffinierten zeitlosen Stil, unsere Teile können einen Trend locker überdauern und sehen trotzdem immer noch zeitgemäß aus. Wir punkten mit profunder Kenntnis und Expertise in der Strickproduktion, das macht es erst möglich, dass wir unsere Kollektionen stets auf den Punkt bringen. Unsere Designer sind sehr wachsam, was die Evolutionen des Marktes betriffft. Außerdem profitieren wir sehr von unserem Vertriebsnetz, wir verkaufen an tolle Läden, die uns spiegeln, was in den verschiedenen Vertriebsgebieten besonders gut funktioniert. Welche wirtschaftlichen Ziele haben Sie sich gesteckt? Weil wir Unternehmer sind, haben wir immer schon einen starken Fokus aufs Exportgeschäft und natürlich sehen wir da Wachstumspotenzial. Weil wir zum Beispiel neue Vertriebsgebiete erschließen und entsprechend investieren, um diese Projekte auf Schiene zu bringen. Aber es gibt keine einfache Formel für Wachstum. Wir treiben auch den eigenen Retail mit Ernsthaftigkeit voran und ab Ende des Jahres wird auch E-Commerce einen wichtigen Teil einnehmen. Wie kann man die Stärke im Heimatmarkt exportieren? In Italien ist unsere Strategie, an allen wichtigen Plätzen selbst präsent zu sein, weil unser Heimatmarkt ein internationales Schaufenster ist. Die Touristentröme tragen unsere durch und durch italienische Seele in die Welt hinaus. Auch die 80 Multibrandhändler, darunter die bekanntesten und renommiertesten des Landes, multiplizieren diesen Effekt. Ist Malo Slow Fashion? Malo ist auf keinen Fall Fast Fashion, das ist schon mal sicher. Wir verbinden Zeitgeist mit Stil, Softness und Qualität. Wir nehmen uns Zeit, Produkte zu entwickeln, die zeitlos sind. Malo ist Schönheit ohne Ablaufdatum. style in progress

159


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Editor's Letter

1min
page 186

Pureness und Boheme. Tuxedo/Düsseldorf

2min
pages 182-183

High Fashion für die Straße. B-1/Wien

2min
pages 174-175

Potenzial. Como/Oelde

3min
pages 180-181

Neuer Flagshipstore. Caliroots/Stockholm

2min
pages 178-179

Die Kunst des Umwerbens. The Woo Store/Würzburg

2min
pages 176-177

Bellezza senza tempo

3min
page 161

Image und Invest

2min
page 160

Sauber, diese Hosen

2min
page 158

Driven by Innovation

3min
page 159

Wir wollen den Umsatz verdreifachen

2min
page 157

Von Herzen

3min
page 156

Ein Erfolgsgarant

2min
page 155

Business in the Front, Party in the Back

2min
page 154

Miteinander 4.0

3min
pages 141-143

Gemeinsam stark

8min
pages 148-151

Von der Vision zur Wirklichkeit

7min
pages 144-147

94 Prozent

4min
pages 152-153

Das Geschäftsmodell Handel ist unter Druck

9min
pages 136-140

Jeff, was hinterlässt du der Menschheit?

7min
pages 134-135

Markenliebe in digital

3min
page 131

Gamechanging

5min
pages 132-133

Wer sich im Handel nicht auf Kundenzufriedenheit

7min
pages 122-123

Unkompliziert und ohne Kaufzwang

4min
pages 124-125

Wo Omnichannel kein Buzzword ist

3min
pages 126-127

Digitale Evolution

4min
pages 128-130

Viva la Revolution

3min
pages 118-121

Retai-Visionäre

14min
pages 104-117

Fashion on Demand statt Fast Fashion

5min
pages 96-97

Your old road is rapidly agin

1min
pages 76-77

Wir müssen die neue Zeit gestalten

15min
pages 78-86

An vorderster Front

7min
pages 98-103

Optimierungspotenzial

5min
pages 87-89

Aron Levant: Jeder kann heute immer und überall kaufen

9min
pages 66-75

Yes, we can

8min
pages 90-95
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.