style in progress 3/2019 – Deutsche Ausgabe

Page 98

SO LÄUFT’S

Fa s h i o n T ec h – Lö s u n g e n

AN VORDERSTER FRONT

Sich vollständig dem Prozess der Digitalisierung zu widmen, erfordert Mut, Investitionsbereitschaft und Freude an der Innovation. style in progress hat mit Modemarken jeder Größe gesprochen. Digitalisierung bedeutet für alle – egal, ob global agierender Konzern, gesunder Mittelständler oder kleines Unternehmen – ein Zugewinn an Agilität und eine dynamische Zukunftsperspektive. Texte: Kay Alexander Plonka, Nicoletta Schaper. Fotos: Hersteller

Daniel Grieder, CEO Tommy Hilfiger Corporation, denkt für die Marke in die Zukunft voraus.

„WIR MÜSSEN IMMER EINEN SCHRITT VORAUS SEIN!“ Industrie 4.0: Die digitalen Technologien verändern auch die Produktion der Mode von Grund auf. Ein Wandel, den Daniel Grieder als CEO der Tommy Hilfiger Corporation für die Global Brand vorantreibt und aktiv mitgestaltet. Wie werden digitale Technologien die Produktionsprozesse von Bekleidung verändern? Die digitale Technologie ist der Schlüssel, um unsere Kollektionen und unser Geschäft auf das nächste Level zu heben und neue Standards für eine schnellere, einheitlichere und umweltfreundlichere Produktion zu setzen. Wir haben große Schritte bei der Digitalisierung unserer gesamten Fashion-Wertschöpfungskette gemacht, vom 3D-Design über Augmented Reality bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die Daten und Verbraucherinformationen ermöglichen es uns, unsere Wettbewerbsfähigkeit genauer einzuschätzen, die Effizienz 096

style in progress

unserer Produktion zu steigern und die Best Practices mit unseren Lieferanten zum Standard zu machen, um unser Produkt kontinuierlich innovativ und aktuell zu gestalten. Wie geht eine globale Marke wie Tommy Hilfiger in diesem Zusammenhang mit Themen wie Personalisierung um? Inwieweit kann der Verbraucher ein Mitspracherecht haben? Personalisierung bietet uns eine unglaublich tolle Gelegenheit, engere und authentischere Beziehungen zu den Konsumenten aufzubauen und ihre Markentreue zu stärken. Die heutige sehr gut vernetzte Generation wünscht sich nicht nur, sondern erwartet maßgeschneiderte und relevante Experience und Kollektionen. Das spornt uns umso mehr an, konsequent mit innovativer digitaler Technologie zu arbeiten, um ihre Erwartungen zu übertreffen und uns auf eine Weise mit ihnen zu verbinden, die für uns vorher nicht vorstellbar war. Vorrangiges Ziel ist ein reibungsloser Prozess. Wo sehen Sie in der Wertschöpfungskette Einkauf, Produktion, Logistik die größten Herausforderungen? Wir wollen unserer Branche immer einen Schritt voraus sein und arbeiten daran, die Lieferkette noch effizienter zu gestalten. So gelingt es uns, dank neuer Technologien unsere Beschaffungskompetenz zu verbessern und die Produkte noch schneller an unsere Kunden zu liefern. Es ist ganz entscheidend, sich fortwährend weiterzuentwickeln, zu testen und daraus zu lernen! So können wir auch kommenden Veränderungen begegnen und sind besser auf diejenigen vorbereitet, die wir uns noch nicht vorstellen können. Wir integrieren die digitale Technologie übrigens in alle Bereiche unseres Unternehmens, von internen Prozessen bis hin zu verbraucherorientierten Berührungspunkten. Unternehmen, die sich nicht an diese neuen Bedingungen anpassen und sich digital orientieren, werden bald aus dem Rennen gehen. Was ist Ihr wichtigstes Learning? Die Welt der Mode verändert sich schnell und wir sind stolz darauf, als eine der digitalsten und innovativsten Marken an vorderster Front bei diesem Wandel zu stehen. Das, was heute gut ist, ist morgen vielleicht nicht mehr gut, also müssen wir die Grenzen immer weiter verschieben, um weiterhin den entscheidenden Schritt voraus zu sein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Editor's Letter

1min
page 186

Pureness und Boheme. Tuxedo/Düsseldorf

2min
pages 182-183

High Fashion für die Straße. B-1/Wien

2min
pages 174-175

Potenzial. Como/Oelde

3min
pages 180-181

Neuer Flagshipstore. Caliroots/Stockholm

2min
pages 178-179

Die Kunst des Umwerbens. The Woo Store/Würzburg

2min
pages 176-177

Bellezza senza tempo

3min
page 161

Image und Invest

2min
page 160

Sauber, diese Hosen

2min
page 158

Driven by Innovation

3min
page 159

Wir wollen den Umsatz verdreifachen

2min
page 157

Von Herzen

3min
page 156

Ein Erfolgsgarant

2min
page 155

Business in the Front, Party in the Back

2min
page 154

Miteinander 4.0

3min
pages 141-143

Gemeinsam stark

8min
pages 148-151

Von der Vision zur Wirklichkeit

7min
pages 144-147

94 Prozent

4min
pages 152-153

Das Geschäftsmodell Handel ist unter Druck

9min
pages 136-140

Jeff, was hinterlässt du der Menschheit?

7min
pages 134-135

Markenliebe in digital

3min
page 131

Gamechanging

5min
pages 132-133

Wer sich im Handel nicht auf Kundenzufriedenheit

7min
pages 122-123

Unkompliziert und ohne Kaufzwang

4min
pages 124-125

Wo Omnichannel kein Buzzword ist

3min
pages 126-127

Digitale Evolution

4min
pages 128-130

Viva la Revolution

3min
pages 118-121

Retai-Visionäre

14min
pages 104-117

Fashion on Demand statt Fast Fashion

5min
pages 96-97

Your old road is rapidly agin

1min
pages 76-77

Wir müssen die neue Zeit gestalten

15min
pages 78-86

An vorderster Front

7min
pages 98-103

Optimierungspotenzial

5min
pages 87-89

Aron Levant: Jeder kann heute immer und überall kaufen

9min
pages 66-75

Yes, we can

8min
pages 90-95
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.