COR - The Local Magazine #4 (DE)

Page 68

68

COR

VIER

Südtirol für Anfänger FOLGE 4:

Eine schrecklich aktive Familie

A

ls unsere Kinder noch klein fach zu schwer zum Tragen – und leider auch alt genug, waren, breiteten wir jeden um Meutereien gegen das Wandern anzuzetteln. Samstag eine dieser altmoIch nannte es den Walk of Shame. Gerade mal dischen Südtirol-Landkar600 Meter weit vom Beginn der Tour, mit verbissenem ten auf dem Küchentisch Gesichtsausdruck und hochrotem Kopf schleppen Sie aus. Dann suchten die Kinsich den Hügel hinauf und müssen so tun, als hätten der per Fingerzeig irgendSie nicht eine schreiende Dreijährige am Schienbein ein zufälliges Ziel aus und hängen. Wohl wissend, dass Sie es mit diesem kleinen los ging’s. Wo der klebrige Klotz am Bein keine zehn Meter schaffen werden. Die Kinderfinger auch landeKleine hingegen weiß aus unerklärlichen Gründen leite – der Ort, an dem wir uns der genau, dass sie noch schwerer wird, wenn sie sich dann wiederfanden, war jeganz starr macht. Und Sie beide wissen, dass Kinder des Mal spektakulär. weit mehr Ausdauer beim Schreien aus vollem Halse Wie treue Leserinnen und haben, als die Belastbarkeit Ihrer Nerven reicht. BeLeser dieser Kolumne aber bereits wissen, teilt sich neidenswerte Eltern mit wanderfreudigen Sprösslindiese Welt in zwei Arten von Leuten: gen im Schlepptau überholen Sie und Normalsterbliche – und Menschen versuchen, nicht zu starren. Nicht zu aus Südtirol. Diese Regel gilt doppelt schmunzeln. Nicht zu urteilen. Die „Es gibt zwei Arten oder dreifach für ihre Sprösslinge. Südtiroler Kinder scheinen währendSo könnte es zum Beispiel durchdessen einfach nur verwirrt beim völvon Leuten: aus sein, dass Sie beim Skifahren eine Normalsterbliche – lig unverständlichen Anblick von aneinheimische Familie treffen, die Sie deren Kindern, die nicht mit Mama und Menschen kennen, und gemeinsam ein paar Abund Papa wandern wollen. aus Südtirol.“ fahrten genießen. Tun Sie das gerne! Mit einer anderen typischen FaAber glauben Sie unter keinen Ummilienaktivität hier in Südtirol hatten ständen, Sie könnten auch nur mit meine Kids hingegen überhaupt kein dem kleinsten der Kinder mithalten. Problem: dem Rodeln. Als New YorIch habe den Fehler selbst gemacht. kerin denke ich beim Wort „rodeln“ Gewiss, es ist verlockend. Die Kleine kann ja noch nicht übrigens an Kinder, die kleine Plastikscheiben einen mal richtig laufen! Wie schnell kann sie denn auf Skiern verschneiten Hügel hochziehen – und zwar einen sanfsein? Glauben Sie mir: Sie haben keine Chance. ten Hügel, nicht das, was man in Südtirol als Hügel und Südtiroler Kinder lernen übrigens auch wandern, überall sonst als Berg bezeichnet. Diesen Hügel rutnoch bevor sie überhaupt anfangen zu laufen. „Unschen Stadtkinder nun mit viel Geschrei und Karacho möglich!“, höre ich Sie sagen. Doch, so ist es: Berg-Bahinunter, bis er am Ende flach ausläuft und sie stehen bys lernen das sozusagen per Osmose, während sie bleiben. Das Ganze wiederholen sie etwa 80 Mal, bis stundenlang in bequemen Rückentragen stecken und ihre Nasen rot und rotzig sind. zum Takt des sicheren, rhythmischen Schrittes ihrer In Südtirol hingegen bedeutet „rodeln“ erst mal: wandererfahrenen Eltern langsam einnicken. hochwandern. Interessanterweise haben meine KinIch erinnere mich daran, wie wir unsere Kinder der dagegen erstaunlich wenig einzuwenden. Denn in der Rückentrage mitnahmen, aber die Zeit ging irwas anschließend kommt, lieben sie heiß und innig: gendwie viel zu schnell vorbei: Bald waren die Kids einMan stapelt die eigenen Kinder vor sich auf ein profes-

T H E L O C A L M AG A Z I N E


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.