Bergauf #3.2022

Page 43

Touren¡nfos

Ab ins Freie!

Das Team von alpenvereinaktiv.com hat euch hier drei völlig unterschiedliche Tourentipps herausgesucht. Die Touren unterscheiden sich in der Sportart und in ihrem alpinistischen Anspruch, um möglichst viele Geschmäcker zu treffen. Vor jeder Tour ist eine ausführliche Tourenplanung unerlässlich, deshalb findet ihr unter jeder Tour den Link zur kompletten Touren­ beschreibung auf alpenvereinaktiv.com samt GPS-Track, Bildergalerie und Klettertopos. Die hier vorgestellten Tourentipps sind aus verschiedenen Ecken des Bergsports und stellen unterschiedliche Ansprüche an euer Können als Bergsteiger*innen. Informiert euch also gut über den Gesamtanspruch der jeweiligen Tour mit Hilfe der vollständigen Tourenbeschreibung sowie dem Wetter- und Lawinenlagebericht auf alpenvereinaktiv.com. — Viel Spaß im Freien!

Masellaweg von Muntlix nach Dafins Ausgangspunkt: Gemeindeamt Zwischenwasser (494 m)

auf das Rheintal. Der alpine Steig führt an Felswänden vorbei.

Tourendetails: Gesamtgehzeit 2:30 Std. – Strecke 8,1 km – Aufstieg 366 hm – Abstieg 366 hm

www.alpenvereinaktiv.com/s/ASPcB

Foto: Margarethe Fritz

Autorin: Margarethe Fritz Charakter und Schwierigkeit: Abwechslungsreiche Rundwanderung auf alten Holzfällerwegen nach Dafins. Als Belohnung wartet ein toller Ausblick

Straubinger Haus und Röthelmoosalm von Seegatterl Tourendetails: Gesamtdauer: 8:25 Std. – Strecke 52,1 km – Aufstieg 1.926 hm – Abfahrt 1.926 hm Autor: Franz-Xaver Six Charakter und Schwierigkeit: Landschaftlich schöne 1,5-Tages-Rund­ tour mit Durchquerung der Eggen-, Kreuzanger-, Klausenberg-, Hutzen- und Röthelmoosalm sowie Teilumrun­ dung des Weitsees. Als Krönung der

„Kaiserblick“-Aufenthalt auf dem gemüt­ lichen Straubinger Haus. Die Tour ver­ läuft unschwierig auf Wander- und Forst­ wegen. Zwei Abschnitte mit bis 20 % Steigung zum Straubinger Haus und zur Hutzenalm sowie steile Forstwegabfahr­ ten sind zu bewältigen. www.alpenvereinaktiv.com/s/HLUyx Foto: Franz-Xaver Six

Ausgangspunkt: Großparkplatz Seegatterl an der B 305 (763 m)

Teufelsteig auf die Tieflimauer (C bis D) Ausgangspunkt: Ennstaler Hütte (1.528 m)

Foto: Csaba Szépfalusi

Tourendetails: Zustieg 100 hm, 1 Std. – Kletterlänge ca. 250 hm, 1:15 Std. – Abstieg 150 hm, 1:15 Std.

einen etwas unbekannteren Gipfel in der Region. Auch der Abstieg ist nicht zu un­ terschätzen. www.alpenvereinaktiv.com/s/GJMce

Autor: Csaba Szépfalusi Charakter und Schwierigkeit: Schwieriger Gesäuse-Klettersteig auf

#3.2022 — juni/juli/august

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.