NEWS
JUNGE STEIRER KOCHEN KREATIV In Bad Gleichenberg luden der „Verband der Köche Steiermark“ und der „Verein Cercle des Chefs“ zum 14. Wettbewerb „Junge Steirer kochen kreativ“. Der 14. kulinarische Wettbewerb „Junge Steirer kochen kreativ” ging unter der Schirmherrschaft von Franz Labmayer, Verband der Köche Österreichs, Harald Herbst, Circle des Chefs und Hausherr Peter Rieberer über die Bühne, oder genauer gesagt über die Schulküchen der LBS. Günter Walder, Koch der Köche, fungierte als Chef der sechsköpfigen Jury. Bei diesem Teambewerb durften elf Zweier-Teams mit Spitzen-KöchInnen unter 28 Jahren ihr Können in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg unter Beweis stellen. Die Aufgabenstellung: Es war ein viergängiges Menü plus Amuse-Gueule aus einem vorgegebenen Grundwarenkorb herzustellen und für acht Personen anzurichten. Der Rest war ganz nach dem Motto der Veranstaltung der eigenen Kreativität und Innovationsfreude überlassen. Der Warenkorb bestand diesmal zum Amuse-Gueule aus Schnecken (Moschnäck) aus der Schneckenzucht „Monschein“ aus Straden. Zur Vorspeise gab es den Bio Steirerhahn „Henry“, von „Steirerhuhn Lugitsch“, dazu Kürbis und Kernöl. Für den Fischgang lag ein Gebirgssaibling von „Michi‘s Fisch“ im Warenkorb, für die Hauptspeise Reh von der Firma „Karnerta“ und zum krönenden süßen Abschluss Schokoladen von „Zotter“. Dass sich dieser Wettbewerb mittlerweile auf ein außerordentliches Niveau entwickelt hat, beweisen die optisch und geschmacklich herausragenden Menüs, die von den TeilnehmerInnen präsentiert wurden. Die Dichte im Ranking von Mittelfeld bis zur Spitze war extrem eng.
„Wir legten Wert auf geschmackliche Abstimmung, Säurespiel und einfache Gestaltung. Besser fertig werden, als zu viel zu machen”, beschrieb Robin das Erfolgsrezept. „Ein wenig hat man auch unsere Vorliebe für asiatische und orientalische Küche herausgeschmeckt”, fügte Eferl an. Zum Drüberstreuen heimsten die beiden auch den Preis für das beste Dessert ein. „Das war unsere größte Herausforderung. Wir sind nämlich keine Süßspeisenköche”, lächelten Steiermarks kreativste Jungköche 2019.
RANKING 1. Platz: Alexander Robin und Marcel Eferl – Landhauskeller Graz 2. Platz: Lokalmatadore Wolfgang Meichenitsch und Mario Krenn von der Delikaterie Bad Gleichenberg 3. Platz: Angelika Edelsbrunner (Steirereck, Wien) und Christoph Fürnschuß (Pierre Gagnaire, Lecture Room, Sketch, London)