Journal Jahrgang 2020, Ausgabe 01

Page 12

AKTUELLE THERAPIEKONZEPTE FÜR DIE PRAXIS

10

Fortschritte in der Therapie des Prostatakarzinoms

D

as Prostatakarzinom gilt hängigkeit vom Rezidivrisiko in heute als eine der wichtigs- Tumoren mit niedrigem, intermeten Erkrankungen des männ- diärem und hohem Risiko. Das lolichen Geschlechts. Bei den tödlich kal fortgeschrittene Prostatakarziverlaufenden Tumorerkrankungen nom umfasst die Stadien T3-4 N0 bei Männern steht es hierzulande M0. Die Stadien N1 und/oder M1 an zweiter Stelle – im Jahr 2014 werden als fortgeschrittenes bzw. verstarben ca. 13.700 Patienten an metastasiertes Prostatakarzinom seinen Folgen [1]. bezeichnet (Abb. 1) [2]. Etwa 3 von 4 Tumoren werden in einem frühen Stadium (T1 oder Die Stadien des T2) diagnostiziert. Die relative 5-Jahres-Überlebensrate für Pros­ Prostatakarzinoms und ihre tatakrebs liegt bei 91 % [1]. Die Therapieoptionen Stadieneinteilung basiert auf der UICC-Klassifikation (Union Inter- Lokal begrenztes nationale Contre le Cancer) bzw. Prostatakarzinom TNM-Klassifikation (T = Tumor, N = Nodes bzw. Lymphknoten, Beim lokal begrenzten ProstataM = Metastasen). In den Stadien karzinom (T1-2 N0 M0), das sehr Stadien T1-2 N0 M0des ist dasProstatakarzinoms Prostatakar- günstig, aber auch sehr aggressiv zinom lokal begrenzt. Hier erfolgt verlaufen kann, empfiehlt die akeine weitere Unterteilung in Ab- tuelle S3-Leitlinie der Deutschen

Gesellschaft für Urologie (DGU) für die Patienten, die für eine kurativ intendierte Behandlung in Frage kommen, die radikale Prostatektomie, die perkutane Strahlentherapie und – je nach Risikoprofil – die LDR- oder HDRBrachytherapie. In Abhängigkeit vom Risikoprofil kann ergänzend zur perkutanen Strahlentherapie eine antihormonelle (hormonab­ lative) Therapie erfolgen, da das Wachstum des Tumors durch An­ drogene gefördert wird. Diese Androgendeprivationstherapie besteht aus der Gabe eines LHRHAgonisten bzw. -Antagonisten oder einer Orchiektomie, also einer medikamentösen oder chirurgischen Kastration [2]. Eine weitere Option, die der Charité über UROLOGIE Patient laut DGU informiert werden sollte, ist die Strategie der

C

Nicht metastasiert Neu diagnostiziertes mHSPC

Metastasiert Erstdiagnose Prostatakarzinom

Primär progredientes mHSPC Lokal begrenztes oder lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom

Biochemisches Rezidiv

mCRPC 1st

mCRPC 2nd

Tod

M0CRPC ADT

Abbildung 1: Stadien des Prostatakarzinoms. M0CRPC = nicht metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom, mHSPC = metastasiertes hormonsensitives Prostatakarzinom, mCRPC = metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom, ADT = Androgendeprivationstherapie.

Damit Patienten möglichst lange profitieren, erfolgt die moderne Therapie des kastrationsresistenten PCa in der Sequenz.

JOURNAL PHARMAKOL. U. THER. 1/2020 · 29. JAHRGANG

© VERLAG PERFUSION GMBH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.