Begegnungen 40 Jahre Kultur in der Region Initiative Kunst & Kultur Northeim

Page 15

13

Zusammenarbeit mit Partnern und Veranstaltungsstätten KLAUS HOHEISEL

D

ass unsere Vereinsgeschichte auf der Burg Hardeg ihren Anfang nahm, war eher ein Zufall. Andreas Kohrs und Klaus Hoheisel hatten im Herbst 1979 die Idee zu einem Konzert mit dem Gitarristen Peter Finger. Einen Ort dafür gab es zunächst nicht. Andreas Kohrs hatte Kontakt zur damaligen Kassenwartin des Stadtjugendrings Hardegsen. Sie verfügte über eine gut gefüllte Kasse. Im Stadtjugendring gab es zu diesem Zeitpunkt allerdings keine Akteure mehr, die damit etwas hätten anfangen können. Zudem gab es in Hardegsen den „weißen Saal“ in dem um 1300 fertiggestellten historischen Muthaus. So wurde das Konzert mit Peter Finger am 9. Dezember1979 die erste Kooperation. Auch die folgenden Gitarrenkonzerte dort wurden mit der finanziellen Unterstützung des Stadtjugendringes und der Stadt Hardegsen durchgeführt. Der Muthaussaal und auch der Gewölbekeller in der Burg Hardeg sind bis heute immer wieder für Veranstaltungen gewählt worden. Inzwischen gibt es mit der „Kultur-Initiative Hardegsen e.V.“ vor Ort einen sehr aktiven Verein, der die Burg Hardeg verwaltet und eigene Veranstaltungen durchführt. Auch als nach den ersten Veranstaltungen klar war, dass die Initiative Kunst & Kultur Northeim als gemeinnütziger Verein gegründet und ins Vereinsregister eingetragen werden sollte, ist eine eigene Spielstätte nicht angedacht worden. Stattdessen war der Plan weiterhin, je nach Konzert einen dafür geeigneten Veranstaltungsort im Landkreis Northeim zu suchen und bei der Planung, Organisation und Durchführung mit den Trägern und Unterstützern vor Ort zusammenzuarbeiten. So ist es bis heute geblieben, und dadurch sind über den langen Zeitraum vielfältige Kontakte entwickelt und gepflegt worden. Auf diese Weise ist ein weitreichendes Kultur-Netzwerk entstanden. Von den bislang insgesamt rund 600 Veranstaltungen sind 70 in Hardegsen über die Bühne gegangen, fast 120 haben in Einbeck-Sülbeck „Beim Esel“ und mit etwa 230 die meisten in Northeim stattgefunden. Ungefähr 150 Veranstaltungen sind in verschiedenen Spielstätten in nahezu allen Kommunen des gesamten Landkreises Northeim angeboten worden. Kooperationspartner waren fast alle Kommunen im Kreis, der Landkreis Northeim mit der Kreisjugendpflege und der Gleichstellungsbeauftragten, die Kreis-Volkshochschule und die Kontaktstelle Musik. Eine beständige Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung hat es insbesondere mit verschiedenen anderen Kulturanbietern in der Region in deren Veranstaltungsräumen gegeben. Gern haben wir auch viele Jahre die bemerkenswerten Angebote der Kreis-Sparkasse Northeim im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage als Werbepartner unterstützt. Gespielt wurde an mehr als 55 Orten. Dabei waren die Spielstätten sehr unterschiedlich. Unser Bestreben war, immer wieder neue Orte zu entdecken, die gut zu dem jeweils geplanten Konzert passten. Von der Atmosphäre im kleinen Töpfer-Café Klett in Moringen-Fredelsloh sind die Künstlerinnen und Künstler besonders begeistert gewesen. Diane Pon-

Stadthalle Northeim

Alte Brauerei Northeim

Gewölbekeller der Alten Brauerei Northeim

Büdi Siebert und Beo Brockhausen im Gewölbekeller der Alten Brauerei Northeim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.