Zwei Stolpersteinverlegungen in Hameln 2013 und 2018 Zwei Stolpersteinverlegungen sollen besonders gewürdigt werden. Zu beiden waren Angehörige aus dem Ausland gekommen.
Die erste Verlegung in Hameln für Familie Jonas am 26. November 2013 Die erste Verlegung von Stolpersteinen in Hameln fand am 26. November 2013 vor dem Haus Baustr. 16 in Hameln statt. Dort hatten der Viehhändler Albert Jonas, seine Frau Bertha und seine drei Kinder Else, Arthur und Anneliese gewohnt. Nur Arthur war 1939 die Flucht nach England gelungen. Zur Verlegung waren die beiden Kinder von Arthur, Frank Jones und Ruth Torode gekommen, die heute in England bzw. Irland leben. Außerdem war Ute Siegeler aus Borken in Westfalen anwesend, die wie Bertha Jonas aus der Familie Rothenberg stammt. Von dieser Stolpersteinverlegung werden nachfolgend Ruth Torodes im Jahre 2021 verfasster Rückblick sowie die beiden Reden von Oberbürgermeisterin Susanne Lippmann und Bernhard Gelderblom dokumentiert.
Die Geschwister Frank Jones und Ruth Torode (in der Mitte), Ute Siegeler (rechts) mit ihrem Sohn und Gunter Demnig (links) Foto Joachim Schween 2013 19