Von der Holzwarenfabrik zur Herlag - Die Kaufmannsfamilie Löwenherz aus Lauenförde

Page 16

16

Die jüdische Kaufmannsfamilie Löwenherz

David Löwenherz, Fellhandel und Steinwerk Abraham Löwenherz hatte zwei Kinder, den Sohn Chaim, der sich mit deutschem Namen Heinemann nannte, und die bereits erwähnte ledige Tochter Halche (* 1752). Heinemanns Sohn David (* 1790) war mit Guttle Rika Bacharach (* 1800) aus Gehaus in Thüringen verheiratet. Beide hatten die Töchter Henriette (* 1824) und Röschen (* 1827) und die fünf Söhne Herz (* 1823), Abraham (* 1828), Heinemann (* 1834), Joseph (* 1836) und Nathan (* 1841 oder 1845). Sie wohnten im alten Kempeschen Haus an der Weser.20 In den Schutzgeldlisten des Amtes Nienover-Lauenförde zwischen 1825 und 1837 wird Heinemann als Handelsmann geführt. Er lebte in mittelmäßigen Umständen, wie

Unten: Einverständniserklärung von David Löwenherz zur Hochzeit seines Sohnes Heinemann 20 Rorig, 650 Jahre Lauenförde, S. 214.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.