SpiezInfo Juni 2020

Page 3

EDITORIAL

Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Ist Ihnen bekannt, dass die gedankliche Grundsteinlegung für das Solina Spiez 1883 stattfand? Zwei Pfarrherren gründeten Ende des 19. Jahrhunderts den Verein für kirchliche Liebestätigkeit. Hieraus entstanden Asyle mit dem Namen Gottesgnad (Heilkraut gegen Pest), in denen unheilbar Kranke, die kein menschenwürdiges Obdach fanden, aufgenommen wurden. Das Asyl Gottesgnad Spiez konnte am 13. Januar 1901 mit 40 Betten seine Tore öffnen. 1957 kam ein Anbau für Kinder hinzu. Aus dieser früheren Pflegeanstalt entstand schlussendlich das heutige Solina Spiez, mit der Eröffnung der ersten Bauetappe 2013 und des gesamten Neubaus 2015 – nach dem Abriss des Hochhauses ein Quantensprung betreffend Verbesserung der Infrastruktur sowohl für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner als auch für das gesamte Personal. Dies ermöglichte es, sich immer mehr auf die Betreuung von mittel und schwer pflegebedürftigen Menschen zu spezialisieren. Das Solina Spiez beherbergt Personen unabhängig ihrer Herkunft und Lebensgeschichte. Die Erlebnisse und Erfahrungen der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sind vielfältig und äusserst spannend – ihre Schicksale sind manchmal auch belastend und traurig und geben zu tiefem Nachdenken Anlass. Eine Betreuungsperson kann und darf nicht wegschauen. Kaspar Zölch, dessen Handschrift im Solina Spiez in allen Bereichen deutlich wahrnehmbar ist, hat mit seinem langjährigen Wirken wesentlich dazu beigetragen, dass sich die meisten Heimbewohnerinnen und Heimbewohner wohl fühlen, ihren spezifischen Gewohnheiten nachgehen können, ein möglichst hohes Selbstbestimmungsrecht behalten und sich insbesondere nicht als Ausgeschlossene fühlen. Gemischte Wohnbereiche (Durchmischung von Alters- und Psychiatriepatienten) können allerdings zu Konflikten führen und verlangen von allen Pflegeverantwortlichen und vom Ärztekollegium ein hohes Mass an fachspezifischen Kenntnissen, Kompromissbereitschaft, viel Geduld, eine gesunde Portion Einfühlungsvermögen, die Bereitschaft an moralisch-ethische Grenzen zu stossen und … eine «harte Schale mit weichem Kern».

Dr. med. Peter Schlapbach Chefarzt Solina Spiez

Juni 2020  |  SpiezInfo

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

EVP Spiez

1min
pages 79-80

Freies Spiez

3min
pages 83-84

SP Spiez

3min
pages 81-82

Selbsthilfe BE

1min
page 65

Solina Spiez

0
page 64

Genossenschaft SpiezSolar

1min
page 63

Verein Musik Kultur

2min
pages 57-58

Finnenbahn Spiez

0
page 59

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

3min
pages 54-56

Bibliothek Spiez

2min
pages 51-52

Internationaler Frauentreff

1min
pages 49-50

Kunsthaus Interlaken

2min
pages 47-48

Schloss Spiez

1min
pages 43-44

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

1min
pages 45-46

Le Rüdli Gemeinschaft

1min
pages 39-40

Hängemattenparadies

1min
pages 37-38

Unverpackt Spiez

1min
pages 35-36

Bücherperron

1min
pages 33-34

Sichtbares Zeichen für das Gewerbe

2min
pages 31-32

Freiwillige gesucht

1min
page 30

SmarTrails «Spiez entdecken

2min
pages 27-28

Spiezer Freiluft-Aktivitäten

1min
page 29

Positives Rechnungsergebnis vergrössert Handlungsspiel raum

2min
page 24

Hilfe, mein Handy weiss mehr als ich – noch bis 13. Juni

1min
page 22

Strandweg: Regeln für Hunde und ein Fahrverbot

2min
page 21

Ursula Zybach: «Wir investie ren weniger als geplant

3min
pages 25-26

Bring- und Holtage 2020 im Werkhof Spiez

1min
page 20

Kaspar Zölch: «Generationen vertrag wird stark strapaziert

11min
pages 6-10

Gräber bleiben länger

1min
page 16

Kronenplatz ist als Dorfzentrum unbestritten

4min
pages 12-14

Mittags- und Nachtruhe: immer mehr Beschwerden

1min
page 17

My Local Services» – jetzt besonders nützlich

1min
page 11

Dr. med. Peter Schlapbach

3min
pages 3-5

An diesen Halb- oder Ganztagen ist schulfrei

0
page 15

Sicher grillieren – ohne üblen Nachgeschmack

1min
page 19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.