Handwerk, Technik und Musiktalent
Lehrlingsinterview Tobias Rathgeb, Orgelbauer ES LEBE DIE VIELFALT: UNTER DEN RUND 190 LEHRBERUFEN, DIE IN VORARLBERG AUSGEBILDET WERDEN, GIBT ES AUCH EINIGE EXOTISCHE. DIESMAL STELLEN WIR EUCH TOBIAS RATHGEB, DEN ORGELBAUER VOR. ORGELBAUER GEHÖRT ZU DEN SELTENSTEN LEHRBERUFEN: WIE BIST DU ÜBERHAUPT ZU DIESER AUSBILDUNG GEKOMMEN? Mit 17 hat mich ein Pater aus unserer Gemeinde mitgenommen, die Orgel in seinem Kloster zu reparieren, da ist bei mir der Funke übergesprungen und ich wollte Orgelbauer werden. Aufgrund verschiedener Umstände habe ich mich zwischenzeitlich dann aber doch für ein Ingenieursstudium und nicht für die Lehre entschieden. Während meiner Studienzeit ist mir aber immer mehr bewusstgeworden, dass der Orgelbau das ist, was ich eigentlich will. Und so bin ich nach Abschluss des Studiums meinem Wunsch nachgegangen und habe die Lehre als Orgelbauer angefangen. WAS MACHT DIESEN BERUF AUSSERGEWÖHNLICH? Die Vielfalt an Tätigkeitsbereichen. Von Tischlerarbeiten über Metallbearbeitung und Elektrotechnik bis hin zu den im Orgelbau einzigartigen Arbeiten des Gießens und Lötens von Zinn-Blei-Legierungen für die Metallpfeifen und die Kunst der Stimmung und Intonation, bei der der Orgelbauer der Orgel ihren Klang verleiht. Auch das Kennenlernen verschiedenster technischer Systeme in Orgeln bei Wartungen und Restaurierungen ist ein sehr lehrreicher Aspekt der Arbeit. WELCHE FÄHIGKEITEN WERDEN VON EINEM ORGELBAUER ERWARTET? Ein Orgelbauer muss handwerklich geschickt sein und präzise arbeiten. Auch ein gutes Gehör ist von Vorteil, gerade wenn es ums Stimmen und Intonieren geht. Orgelspielen selbst muss man nicht zwingend können, ist aber auch ein großer Vorteil um das Instrument ganzheitlicher verstehen zu lernen. Deshalb bekommen in meinem Ausbildungsbetrieb alle Lehrlinge Orgelunterricht. STECKBRIEF: Name: Tobias Rathgeb Alter: 26 Jahre Lehrberuf/-jahr: Orgelbauer im 2. Lehrjahr bei Orgelbau Rieger in Schwarzach
56
WELCHES ERLEBNIS GEHÖRT ZU DEN EINDRÜCKLICHSTEN? Mitunter das schönste Erlebnis als Orgelbauer ist sicher, wenn eine Orgel fertiggestellt wird und man sie in der Weihe oder im Konzert zum ersten mal richtig spielen hört. Ein für mich sehr interessantes Erlebnis im ersten Lehrjahr war das Aufstellen eines fahrbaren Gerüsts im Montage-
DIE LEHRE IST CHANCENREICH