Auf geht’s Mädels! DIE MINT-KOORDINATIONSSTELLE IST TEIL DER MINT-STRATEGIE VORARLBERG, EINER INITIATIVE DES LANDES VORARLBERG, DER WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG, DER BILDUNGSDIREKTION UND DES BIFO. IHR ZIEL IST ES, SCHON IM KINDERGARTEN UND IN DEN SCHULEN BIS ZUM SCHUL-UND AUSBILDUNGSENDE DAS BASISWISSEN UND DIE BEGEISTERUNG FÜR MINT-THEMEN, -SCHULFÄCHER SOWIE -AUSBILDUNGS UND -STUDIENGÄNGE IN VORARLBERG AUF VIELFÄLTIGE WEISE ZU FÖRDERN.
Andrea Huber
Was sind MINT- Lehrberufe und warum sind diese so gefragt? MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schaut man genau hin, dann sind diese Bereiche eigentlich in allen Berufen zu finden, von der Bäckerin bis zur Informatikerin. Die offensichtlichen MINT-Berufe haben zumeist „Technik“ im Namen. Neben Klassikern wie Metall-, Elektro- oder Fahrzeugtechnik sind in den letzten Jahren durch die Digitalisierung viele neue Berufszweige entstanden. E-Commerce, Coding oder Betriebs- und Systemtechnik sind nur ein paar wenige Beispiele. In diesen Bereichen arbeitet man stets mit neuesten Technologien, entsprechend ist damit auch die Ausbildung immer am Puls der Zeit. Zudem gibt es am Arbeitsmarkt eine starke Nachfrage gerade im IT-Bereich, das heißt, junge Menschen mit diesen Kenntnissen sind auch besonders gefragt. Warum sind MINT-Berufe für Mädchen besonders attraktiv? MINT-Berufe sind für Mädchen und Burschen gleichermaßen spannend. Mädchen sind auf dem gleichen Stand, wenn es um technisches Verständnis oder vernetztes Denken geht. MINT-Berufe unterstützen diese Talente und fördern innovatives Denken und Handeln. Die international agierenden großen Betriebe Vorarlbergs bieten zudem viele Möglichkeiten, um im Ausland im Einsatz zu sein und mit diesen Erfahrungen dann in Vorarlberg technologische Weiterentwicklungen voranzutreiben. Arbeiten am Puls der Zeit gibt spannende Perspektiven für die Zukunft – für Mädchen und Burschen.
Warum ist eine Lehre in Vorarlberg für junge Menschen eine Chance? Eine Lehre in Vorarlberg ist für junge Menschen ein exzellenter Start ins Berufsleben. Die verschiedenen Branchen - beispielsweise die Industrie, der Tourismussektor oder das Gewerbe und Handwerk - bieten moderne Arbeitsplätze und arbeiten mit Technologien der Zukunft. Gleichzeitig werden aber die Traditionen hochgehalten. Auch deshalb hat die Lehre in Vorarlberg einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert.
64
DIE LEHRE IST CHANCENREICH