NR. 10 • MAI 2021 • DIE WIRTSCHAFT | 12
MAGAZIN
INTERVIEW
MARTINA RÜSCHER
„Das Land Vorarlberg strebt einen möglichst schnellen Start der Pflegelehre an“ Pflegelehre. Seit 2006 fordert die Wirtschaftskammer Vorarlberg die Umsetzung der Pflegelehre. Und während die Nachfrage nach Pflegeberufen noch weiter steigen wird, würde sich ein Großteil der mehr als 50 Pflegebetriebe im Land als Ausbildungsbetrieb zur Verfügung stellen. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher im Interview:
FOTO: LISA MATHIS
gen zu sammeln und zu implementieren. Über das neue Ausbildungsangebot der Lehre sollen für die Langzeitund Akutpflege sowohl Pflegeassistent/-innen als auch Pflegefachassistent/-innen angesprochen werden. Dementsprechend sieht das Modell 4-1 nach vier Jahren einen Lehrabschluss zur Pflegefachassistenz vor. Sollte ein Lehrling bereits nach drei Jahren aussteigen wollen, kann er/sie dies mit dem Abschluss Pflegeassistenz. Diese Abstufung hat mehrere Vorteile: Sie gibt den Jugendlichen eine Entwicklungsmöglichkeit während der Lehrzeit, die Durchlässigkeit zu akademischer Bildung bleibt bestehen, zugleich erlaubt sie eine bessere Stellenplanung in den Betrieben. Konkrete Ergebnisse der bisherigen Prozesse sind unterschiedliche Positions- und Arbeitspapiere der Projektgruppe, Pressekonferenzen und Aussendungen, sowie Vernetzungssitzungen mit allen Stakeholdern im Land sowie bundesweit. Wir setzen uns weiterhin für eine rasche Umsetzung ein und stehen dazu im laufenden Austausch mit der Bundesebene.
Frau Landesrätin, wo stehen wir in Sachen Pflegelehre aktuell? Vorschläge und Entwürfe gibt es mittlerweile doch einige… Die Einführung der Pflegelehre ist im Arbeitsprogramm der Bundesregierung enthalten und wird auf Bundesebene derzeit ausgearbeitet. Notwendig dafür ist die Konkretisierung des bundesweiten Berufsbilds und eines entsprechenden Lehrplans. Vorarlberg ist bereit, als Pilotregion in Österreich diese Ausbildung anzubieten – gerne auch in Kooperation mit weiteren Bundesländern oder Regionen. Auch das Bundesland Tirol hat bereits Interesse angemeldet. Eine solche Umsetzung von Pilotregionen sollte auch wissenschaftlich begleitet werden, um für die bundesweite Ausrollung Erfahrun-
Wie viel hat Vorarlberg dazu beigetragen, dass die Pflegelehre im Bundesregierungsprogramm verankert wurde? Zwischen dem Land Vorarlberg und der Bundesregierung haben laufend Abstimmungen zur Umsetzung eines Pilotprojekts in Vorarlberg stattgefunden. Wir haben uns als „Land der Lehre“ stark dafür eingesetzt, dass dieses weitere Ausbildungsangebot auch als konkrete Maßnahme auf Bundesebene aufgegriffen wird und werden dies weiterhin tun. Ursprünglich war der Wunsch zum Launch der September 2021. Weil auf Bundesebene inzwischen offensichtlich einiges zur Seite gelegt wurde, hat die Kammer erneut ein Wunschziel für September 2022 geäußert – wie wahrscheinlich ist das? Das Land Vorarlberg strebt einen möglichst schnellen Start der Pflegelehre an. Allerdings müssen zuerst die rechtlichen Voraussetzungen auf Bundesebene geschaffen werden – dies betrifft insbesondere die Definition des Berufsbildes sowie die Erstellung eines Curriculums. Nach derzeitigem Umsetzungsstand auf Bundesebene wird dies voraussichtlich nicht vor 2022 der Fall sein. Wir werden den Prozess jedenfalls stark unterstützen.