AUTOTEST ŠKODA Fabia
Nennt ihn nicht Kleiner! Nachdem ŠKODA den Citigo in die ewigen Jagdgründe schickte, mimt der Fabia neu den Markenknirps. Wobei die neue 4. Generation alles andere als klein daherkommt. Text: Rafael Künzle
D
er Fabia ist erwachsen! Mit einem Längenzuwachs von 11 Zentimetern auf 4.11 Meter und einer Verbreiterung von 5 Zentimetern (neu 1,78 Metern) besitzt der Tscheche nun das Format des Golf 4. Dem grossen Bruder nachgeeifert Optisch macht die 4. Generation auf MiniOctavia und kann sich mit den kürzlich überarbeiteten Konzernbrüdern Ibiza und Polo, mit denen sich der Fabia die MBQ-A0Plattform teilt, auch in puncto Design messen. Mit einem Basispreis von 16 530 Franken bleibt er zudem der Günstigste des Trios (Ibiza ab 17 600 Fr., Polo ab 23 600 Fr.). Im Innern warten auf Wunsch ein Digitalcockpit, ein bis zu 9,2 Zoll grosser Touchscreen und nette Details wie verchromte Lüftungs düsen, ein grosser Fabia-Schriftzug über der Armaturenabdeckung oder geschwungene Türgriffe. Fazit: sieht chic aus, fühlt sich solide
Neu ziert ein grosser Fabia-Schriftzug die Armaturenabdeckung.
60
aboutFLEET 01/2022
an und bedient sich intuitiv, da anders als bei den grösseren ŠKODAs nicht sämtliche Knöpfe und Drehschalter rasiert wurden. Wir schwingen uns in den Fond und stellen fest: Selbst grössere Passagiere haben erstmals ordentlich Platz, da man auch den Radstand um beinahe 10 Zentimeter streckte. Ebenfalls gewachsen ist der Kofferraum, welcher zusätzliche 50 Liter fasst und mit 380 Liter bis 1190 Liter die Benchmark im Segment setzt. Benzin im Blut Diesel, Hybrid oder Elektro sucht man vergeblich. Der neue Fabia hat ausschliesslich Benzin im Blut. Zur Wahl stehen ein 1.0 MPI (65, 80 PS), ein 1.0 TSI (95, 110 PS) sowie der 1.5 TSI mit 150 PS. Letzterer hat vier, der Rest verfügt über drei Zylinder. Reicht das? Beim von uns getesteten 1.0 TSI mit 110 PS auf alle Fälle. Abgesehen von einer kleinen Anfahrtsschwäche (6-Gang-Handschaltung) fährt sich der
Digital statt analog: Das neue Fabia-Cockpit.
Fabia flott – und erstaunlich vibrationsarm angesichts der ungeraden Anzahl Zylinder. Sparsam ist das kleine Aggregat aber nur bedingt, was der Werksverbrauch von 6,3 l/100 km respektive 6,7 l/100 km (mit 7-GangDSG) bezeugt. Der vierzylindrige 1,5-l-Topbenziner begnügt sich mit 5,7 l/100 km und stellt somit den sparsamsten Motor der Fabia-Palette. Dafür kostet dieser in der Anschaffung mindestens 2400 Franken mehr. Für welches Aggregat man sich letztlich entscheidet, ist eine Ermessensfrage. Der Fabia an sich ist aber mit Sicherheit eine gute Wahl. Technische Daten/TCO ŠKODA Fabia 1.0 TSI Style Leistung PS Drehmoment Nm Getriebe Kofferraumvolumen Liter Treibstoffverbrauch l/100 km Stromverbrauch kW/h CO 2 g/km/Energieeffizienz-Kat.
110 200 6-Gang-Handschaltung 380-1190 6.3 0 144/A
TOTAL COST OF OWNERSHIP, TCO-Werte Listenpreis Option: Metallic-Farbe Option: Automatikgetriebe Listenpreis (inkl. Optionen*) Abzüglich Prämien Finanzierungsbetrag Auslieferung, Registrierung Abschreibung, Finanzierung Betrieb (Unterhalt und Treibstoff) Unterhalt Treibstoff Fahrzeugmanagement Steuern Versicherungen TCO pro Jahr pro Monat pro km (in Rappen)
24’400 660 23’268 3’558 19’711 417 3’744 4’596 1’644 2’952 240 225 695 9’500 792 31.7
Bei 30’000 km/Jahr und 36 Mt. Vertragsdauer; inkl. 1 Satz Winter- und Sommerreifen; Flottenrabatt bei 15 Fahrzeugen/Jahr. Diesel: Fr. 1.63/l, Benzin Fr. 1.56/l, Erdgas Fr. 1.62/kg; Strom: Fr. 0.19/kWh; Versicherung: SB Vollkasko Fr. 1000.–; MFZ-Steuer gem. Kt. ZH; Fahrzeugpreis inkl. Optionen Metallic-Lackierung und ggf. Automatik. Alle Preise in Franken exkl. MWSt. Berechnung durch Eurotax, www.eurotax.ch