aF 03/2022

Page 12

FLEET NEWS sffv-Webinar

sffv-Webinar «5 vor 12»: Abo, Miete oder Leasing? Abo, Miete oder Leasing? Der Schweizer Mobilitätsverband sffv ging in seiner Webinarreihe «5 vor 12» dieser Frage nach. Mit Léa Miggiano, Co-Founder und CMO bei Carvolution, Roberto Delvecchio, Geschäftsführer von Hertz Schweiz, und Martin Erb, (zum damaligen Zeitpunkt) Managing Director von Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG, gaben drei Experten Einblick in die drei Mobilitätsformen. Text: Rafael Künzle

P

ünktlich um 11.55 Uhr begrüsste sffvVorstandsmitglied Ralf Käser die Teilnehmenden vor den Bildschirmen zur neusten Webinar-Folge «5 vor 12» des Schweizer Mobilitätsverbandes. Thema heute: Abo, Miete oder Leasing? Das Thema ist laut Käser aktueller denn je, befindet sich die Mobilität momentan doch in einem nie da gewesenen Wandel: Die Ablösung von Verbrennungsmotoren durch E-Aggregate ist im vollen Gange, und auch die Notwendigkeit des Besitzes eines eigenen Autos wird privat wie auch beruflich vermehrt infrage gestellt. Auto-Abo Mobility as a Service ist heute Trumpf – eine Mobilität, welche nach dem Gusto jedes Mitarbeitenden zusammengestellt werden kann. Der Ruf nach mehr Freiheit und Flexibilität dürfte beispielsweise dem Auto-Abo in die Karten spielen. Léa Miggiano, Co-Founder und CMO bei Carvolution, erläuterte dessen Vorteile. So erfolgt die Buchung unkompliziert per Mausklick, das Fahrzeug lässt sich in einem gewissen Rahmen vom Kunden konfigurieren und bietet volle Preistransparenz. Denn sämtliche Kosten wie Miete, Unterhalt, Versicherungen, Wartung, Reifen- oder Pannenservice sind im Abopreis enthalten. Das Auto-Abo wurde von Carvolution mit Fokus auf Privatkunden ins Leben gerufen. Mittlerweile sei die Abo-Form aber auch bei Firmen beliebt, so Miggiano. Beispielsweise, wenn ein Unternehmen keine eigene Flotte managen und stattdessen eine MobilitätsPauschale an die Mitarbeitenden ausschütten wolle. Oder wenn kurzfristig/temporär ein Fahrzeug im Fuhrpark benötigt werde.

Léa Miggiano

12

aboutFLEET 03/2022

Roberto Delvecchio

Miete «Ein Auto-Abo bieten wir im Grunde schon seit 30 Jahren», sagte Roberto Delvecchio, Geschäftsführer von Hertz Schweiz, mit einem Augenzwinkern. Grundsätzlich seien die Unterschiede von Abo und Miete klein. «Bei der Miete stellen wir das Fahrzeug auf Wunsch auch für eine Stunde zur Verfügung, aber auch für mehrere Monate.» Mittlerweile ist rund die Hälfte der Schweizer Hertz-Flotte für Unternehmen im Einsatz. «Klare Tarife sowie die Möglichkeit der raschen Aufstockung oder Abrüstung der Flotte sprechen den Kunden an – insbesondere seit dem Ausbruch von Corona. Wobei neben Personenwagen auch Nutzfahrzeuge zur Wahl stehen.» Auch sei das Mietmodell ideal fürs Herantasten an die ideale Poolfahrzeuggrösse. «Gemäss unseren Erkenntnissen

Martin Erb

verfügen viele Firmen über eine zu grosse Poolflotte, mit teils kaum benutzten Fahrzeugen, was unnötige Fahrzeug- und Stellplatzkosten verursacht.» Delvecchio hält fest, dass sämtliche HertzAutos praktisch neuwertig sind und die Auswahl mit über 120 Modellen unterschiedlichster Hersteller riesig ist. Der Kunde erhält praktisch einen Neuwagen. «Im Schnitt sind unsere Fahrzeuge in der Schweiz 4 Monate jung, wobei auch wir gegen die momentane Halbleiterkrise nicht ganz gefeit sind», sagt Delvecchio. Full-Service-Leasing Mit Martin Erb, Managing Director von Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG, kam abschliessend ein Experte aus der Flottenbranche zu Wort, widmet sich sein Unternehmen doch ausschliesslich Unternehmenskunden. Das Full-Service-Leasing von Alphabet basiere auf einem ausgeklügelten Baukastensystem, so Erb. «Der Kunde kann sich somit ein individuelles Paket an Dienstleistungen zusammenstellen.» Dabei sei das Full-Service-Leasing weit mehr als eine Finanzierungsform. «Die Betreuung des Kunden steht im Mittelpunkt. Diese beginnt bei der Beratung zur Antriebs- und Modellwahl, dauert während des gesamten Einsatzzyklus an und geht teils über die Rückgabe hinaus», sagte Martin Erb abschliessend.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachhaltigkeit: Voraussetzung für zukünftigen Erfolg

2min
pages 59-60

Honda HR-V

2min
page 58

Audi Q5

2min
page 57

Hyundai Staria

4min
pages 54-55

BMW X3

4min
pages 52-53

Rechtsfrage: Schaden am Privatauto während Dienstfahrt – wer blecht?

5min
pages 44-45

Opel Astra

2min
page 50

Dauertest Toyota Yaris (2/3

3min
pages 48-49

Statistik Dataforce

4min
pages 46-47

So können Unternehmen ihre

5min
pages 42-43

Wie Unternehmen der Halbleiterkrise

2min
page 41

Auto-Abos: Eine Alternative

2min
page 40

Kurz- vs. Langstrecke

8min
pages 22-23

Polestar / MAN

5min
pages 19-21

Umfrage Fuhrparkmanagement: Die wichtigsten Anbieter im Gespräch

19min
pages 34-37

Gastkolumne Christoph Kamber

6min
pages 38-39

Emil Frey AG im Zeichen der E-Nutzfahrzeuge

2min
pages 24-25

Mini / ŠKODA

2min
page 18

Laden für Unternehmen in

2min
pages 26-27

Mercedes-Benz

2min
page 17

Interview Christoph Krienen Renault Suisse SA

7min
pages 10-11

Personalien

2min
page 7

Gastkolumne auto-schweiz

2min
pages 8-9

Kurznachrichten

2min
page 6

Opel

2min
page 16

sffv Webinar «5 vor 12»

2min
page 12

Brauchts einheitliche Standards

3min
page 13

Poolfahrzeuge: Keyless Entry

2min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.