aF 03/2022

Page 41

Halbleiterkrise FLEET MANAGEMENT

Wie Unternehmen der Halbleiterkrise entgegenwirken können Die Halbleiterkrise hat die Automobilbranche fest im Griff, was auch die Flotten von Unternehmen zu spüren bekommen. Welche Möglichkeiten Fuhrparkverantwortliche haben, um Mobilitätsengpässe zu vermeiden, erläutert Fernando Pinho, Business Development Director bei der Arval (Schweiz) AG. Bestellvorgang für Neuwagen früher initiieren Wir empfehlen, den Austausch von vorhandenen Fahrzeugen neun Monate vor Ablauf des bestehenden Leasingvertrags zu initiieren. Dies erhöht die Chance, dass das gewünschte Fahrzeug zum richtigen Zeitpunkt geliefert wird, sodass letztendlich Ihre betrieblichen Abläufe und Ihre Ziele in Bezug auf Finanzierung oder Nachhaltigkeit am wenigsten beeinträchtigt werden. Überdenken Sie Ihre Beschaffungsstrategie Prüfen Sie, welche Autos Sie in Ihren Fuhrpark aufnehmen möchten. Die Aufnahme neuer Automarken kann Sie dabei unterstützen, Ihr Budget einzuhalten, die Erwartungen Ihrer Mitar­beitenden zu erfüllen und die Nachhaltig­ keitsziele zu erreichen. Sie könnten auch Ihre Firmenwagen­ Richtlinien in Bezug auf die Ausstattung überdenken. Einige Hersteller entfernen bereits Funktionen aus den Fahrzeugen, um die Produktion am Laufen zu halten. In einigen Fällen kann dies Optionen betreffen, die gemäss Ihrer derzeitigen Firmenwagen­ regelung vorgesehen sind: Eine Anpassung könnte bedeuten, dass Sie in Zukunft auf eine grössere Auswahl verfügbarer Fahrzeugmodelle zugreifen können. Eventuell ist es sinnvoll, eine Energiewende in Ihrem Fuhrpark einzuleiten. Viele Fuhrparks haben bereits weitreichende Elektrifizie­ rungsstrategien eingeführt und dies könnte der richtige Zeitpunkt für die Entwicklung Ihrer

eigenen Strategie sein. Es mag widersprüchlich klingen, aber die Lieferverzögerungen bei neuen Fahrzeugen könnten Ihnen helfen, die Elektrifizierung schneller voranzutreiben, da Elektrofahrzeuge schneller als Verbrennerfahrzeuge geliefert werden. Wenn es darum geht, ob Sie ein Jahr statt einige Wochen auf ein Fahrzeug warten müssen, dann ist dies ein starkes Argument für die Wahl eines Elektrofahrzeugs. Darüber hinaus ergibt es Sinn, Ihre eigene Infrastruktur einzurichten, da dies zur Reduzierung der Energiekosten beiträgt. Ausserdem sorgen staatliche Anreize sowie Steuerersparnisse für die Reduzierung Ihrer Total Cost of Ownership.

«Die Preise für neue Fahrzeuge werden voraussichtlich noch weiter ansteigen.» Prüfen Sie die Total Cost of Ownership und Ihre Verträge Die Preise für neue Fahrzeuge werden voraussichtlich noch weiter ansteigen. Eine Möglichkeit, diese Entwicklung zu durchbrechen, ist eine genaue Analyse Ihrer Total Cost of Ownership (TCO). Mithilfe von Arval finden Sie heraus, welche Einsparungen möglich sind und welche neuen Vorteile sich bieten.

Fernando Pinho, Business Development Director Arval (Schweiz) AG.

Diese Ideen lassen sich natürlich auch auf den Betrieb Ihres jetzigen Fuhrparks an­ wenden. Als eine weitere nützliche Massnahme sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Vertragsbedingungen im Einklang mit der Nutzung Ihres Fuhrparks stehen. Machen Sie sich Autos und Lieferwagen mit geringer Laufleistung zunutze. Indem Sie die Vertragsdauer dieser Fahrzeuge verlängern, können Sie Einsparungen erzielen und gleichzeitig sicherstellen, dass der Vertrag nicht Ihre festgelegte Laufleistung überschreitet. Connected Cars in Betracht ziehen Telematiksysteme sind eine sehr effektive Lösung zur Überwachung Ihres Fuhrparks. Genaue Daten zum Fahrverhalten unter realen Bedingungen sind in Zeiten der Preisanstiege und knappen Ressourcen von grossem Nutzen. Wenn Sie wissen, wie sich der Fahrstil auf Faktoren wie den Treibstoffverbrauch auswirkt, der in der Regel 30 % Ihrer TCO ausmacht, können Sie unter Umständen Ihre Ausgaben für Benzin, Diesel und Strom senken. Telematik kann zudem zur Reduzierung von Unfällen beitragen, Ihre CO2 -Bilanz verbessern und Ihre Reparaturkosten gering halten.

03/2022 aboutFLEET

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachhaltigkeit: Voraussetzung für zukünftigen Erfolg

2min
pages 59-60

Honda HR-V

2min
page 58

Audi Q5

2min
page 57

Hyundai Staria

4min
pages 54-55

BMW X3

4min
pages 52-53

Rechtsfrage: Schaden am Privatauto während Dienstfahrt – wer blecht?

5min
pages 44-45

Opel Astra

2min
page 50

Dauertest Toyota Yaris (2/3

3min
pages 48-49

Statistik Dataforce

4min
pages 46-47

So können Unternehmen ihre

5min
pages 42-43

Wie Unternehmen der Halbleiterkrise

2min
page 41

Auto-Abos: Eine Alternative

2min
page 40

Kurz- vs. Langstrecke

8min
pages 22-23

Polestar / MAN

5min
pages 19-21

Umfrage Fuhrparkmanagement: Die wichtigsten Anbieter im Gespräch

19min
pages 34-37

Gastkolumne Christoph Kamber

6min
pages 38-39

Emil Frey AG im Zeichen der E-Nutzfahrzeuge

2min
pages 24-25

Mini / ŠKODA

2min
page 18

Laden für Unternehmen in

2min
pages 26-27

Mercedes-Benz

2min
page 17

Interview Christoph Krienen Renault Suisse SA

7min
pages 10-11

Personalien

2min
page 7

Gastkolumne auto-schweiz

2min
pages 8-9

Kurznachrichten

2min
page 6

Opel

2min
page 16

sffv Webinar «5 vor 12»

2min
page 12

Brauchts einheitliche Standards

3min
page 13

Poolfahrzeuge: Keyless Entry

2min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.