aF 03/2022

Page 46

FLEET MANAGEMENT Statistik

In unruhigem Fahrwasser Die weltweiten Automobilmärkte befinden sich weiterhin in unruhigem Fahrwasser. Sah man sich bisweilen mit der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie und dem weiter anhaltenden Chipmangel konfrontiert, kam durch den Krieg in der Ukraine ein weiterer grosser Unsicherheitsfaktor hinzu. Auch der Schweizer Automobilmarkt hatte mit den entsprechenden Auswirkungen zu kämpfen und beendete das erste Quartal im Minus.

I

n den ersten drei Monaten des Jahres wurden in der Schweiz knapp 54’250 neue PW immatrikuliert, was gleichbedeutend mit einem Rückgang von 4,7 % war. Dabei kamen die gewerblichen Zulassungen (–1,2 %) nahezu an das Vorjahresquartal heran, wohingegen die Immatrikulationen im Privatmarkt (–7,4 %) deutlich stärker nachgaben. Der Blick auf die gewerblichen Detailkanäle zeigte ebenfalls höchst unterschiedliche Entwicklungen. Während die eher taktisch einzustufenden Kanäle des Fahrzeughandels/imports (–3,5 %) sowie der Autovermieter (–18,7 %) teils deutliche Verluste zu verzeichnen hatten, konnte der volumenstärkste Kanal, der Flottenmarkt, 3,5 % zulegen und war damit der ausschlaggebende Faktor für

46

aboutFLEET 03/2022

die verhältnismässig geringen Verluste innerhalb der gewerblichen Zulassungen insgesamt. Flottenmarkt: Volkswagen knapp vor ŠKODA Das Markenranking im Flottenmarkt wurde nach dem ersten Quartal von Volkswagen mit gerade einmal 10 mehr immatrikulierten PW hauchdünn vor der Konzerntochter ŠKODA angeführt. Auf Rang drei rangierte BMW vor Mercedes und Audi. Innerhalb der Top-15-Importeursmarken konnten zudem insbesondere Tesla (+155,0 %) und Hyundai (+57,3 %) auf ein starkes Auftaktquartal zurückblicken und ihre Immatrikulationen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum am stärksten steigern.

Auf Segmentebene erfreuten sich SUV (+9,6 %) weiter wachsender Beliebtheit bei den Schweizer Flottenverantwortlichen. Insbesondere in den Subsegmenten SUV Small (+61,0 %) und SUV Medium (+26,5 %) wurden im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich mehr PW immatrikuliert. Diese Entwicklung spiegelte sich auch auf Modell­ ebene wider: So konnte das meistzugelassene Modell aus dem SUV-Small-Segment, der Ford Puma (+207,0 %), auch innerhalb der Top-15-Flottenmodelle das grösste Wachstum in Quartal 1 vorweisen. Das Topmodell aus dem SUV-Medium-Segment, das Tesla Model Y, rangierte sogar total auf Rang 6 der meistimmatrikulierten Flottenfahrzeuge. Das Top-Flottenmodell im ersten Quartal mit einem Marktanteil von 6,4 % war einmal


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachhaltigkeit: Voraussetzung für zukünftigen Erfolg

2min
pages 59-60

Honda HR-V

2min
page 58

Audi Q5

2min
page 57

Hyundai Staria

4min
pages 54-55

BMW X3

4min
pages 52-53

Rechtsfrage: Schaden am Privatauto während Dienstfahrt – wer blecht?

5min
pages 44-45

Opel Astra

2min
page 50

Dauertest Toyota Yaris (2/3

3min
pages 48-49

Statistik Dataforce

4min
pages 46-47

So können Unternehmen ihre

5min
pages 42-43

Wie Unternehmen der Halbleiterkrise

2min
page 41

Auto-Abos: Eine Alternative

2min
page 40

Kurz- vs. Langstrecke

8min
pages 22-23

Polestar / MAN

5min
pages 19-21

Umfrage Fuhrparkmanagement: Die wichtigsten Anbieter im Gespräch

19min
pages 34-37

Gastkolumne Christoph Kamber

6min
pages 38-39

Emil Frey AG im Zeichen der E-Nutzfahrzeuge

2min
pages 24-25

Mini / ŠKODA

2min
page 18

Laden für Unternehmen in

2min
pages 26-27

Mercedes-Benz

2min
page 17

Interview Christoph Krienen Renault Suisse SA

7min
pages 10-11

Personalien

2min
page 7

Gastkolumne auto-schweiz

2min
pages 8-9

Kurznachrichten

2min
page 6

Opel

2min
page 16

sffv Webinar «5 vor 12»

2min
page 12

Brauchts einheitliche Standards

3min
page 13

Poolfahrzeuge: Keyless Entry

2min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.