AUTOTEST Hyundai Staria
Das Familienraumschiff Mit dem feudalen Familienraumschiff Staria beweist Hyundai, dass die als langweilig verschrienen Vans auch aufregend, luxuriös und bezahlbar sein können. Grosses Science-Fiction-Kino, mal abgesehen vom Antrieb. Text: Rafael Künzle
S
taria – der Name ist Programm. Der stromlinienförmige, an ein Raumschiff erinnernde Van wurde von der Licht sichel inspiriert, die bei Sonnenaufgang vom Weltall aus am Erdhorizont zu sehen ist, lässt Hyundai verlauten. Erhellend ist auch das LED-Leuchtband, welches sich über die gesamte Front erstreckt. Darunter sitzt der Grill, der von den Scheinwerfern im Stadionlook flankiert wird. Der futuristische Auftritt sorgt für Aufsehen, nicht nur bei V-Klasse- und VW-Bus-Fahrern. Koreanische Premium Lounge Erstaunte Mienen sind auch nach dem Öffnen (per Knopfdruck) der seitlichen Schiebetüren garantiert. Zwei verschieb-, heiz- und belüftbare Einzelsitze, welche sich ebenfalls per Knopfdruck in Liegestühle verwandeln lassen,
54
aboutFLEET 03/2022
sorgen für Business-Class-Feeling. «Premium» nennt Hyundai die beiden Leder-Fauteuils bescheiden. Ist Teil der Serienausstattung und die einzig erhältliche Sitzvariation. Eine durchgehende Bank gibts somit nur in Reihe drei, womit der Staria maximal sieben Erdenbürger transportiert. Mit 5,25 Metern ist der Van sehr lang, aber durchaus wendig (Wendekreis 12 Meter). Im Cockpit fallen die XXL-Seitenscheiben auf, die ein bombastisches Raumgefühl vermitteln. Major Tom ertönt durch das optionale Bose-Soundsystem mit Verstärker, Subwoofer und CenterSpeaker: Völlig losgelöst … Konventioneller Diesel unter futuristischem Blech Ansonsten ist vieles Serie, wie beispielsweise die beiden 10,25-Zoll-Screens, ein Grossteil der Assistenzsysteme oder die WildlederAusstaffierung des Innenraums. Alternativlos ist auch die Motorisierung: Unter dem futuristischen Blech arbeitet ein konventioneller 2.2-CRDi-Diesel in Kombination mit einer 8-Gang-Automatik. Gibts in der Basisausstattung Amplia als 2WD ab 59’000 Franken oder für zusätzliche 2500 Franken mit Allrad. Die Topausstattung Vertex ist stets mit Allrad ausgestattet und kostet ab 66’500 Franken. Das Aggregat ist weder spritzig noch sexy, aber sparsam und kommt in der Realität mit einem halben Liter mehr als im WLTP aus (2wd 8,5 l/100 km / 4wd 8,9 l/100 km). Zu
einem späteren Zeitpunkt könnte zumindest eine teilelektrisierte (PHEV) Motorisierung folgen. Technische Daten/TCO Hyundai Staria 2.2 CRDI 4WD Vertex Leistung PS Drehmoment Nm Getriebe Kofferraumvolumen Liter Treibstoffverbrauch l/100 km Stromverbrauch kW/h CO 2 g/km/Energieeffizienz-Kat.
177 430 8-Gang-Automatik 117–882 8,9
TOTAL COST OF OWNERSHIP, TCO-Werte Listenpreis Option: Metallic-Farbe Option: Automatikgetriebe Listenpreis (inkl. Optionen*) Abzüglich Prämien Finanzierungsbetrag Auslieferung, Registrierung Abschreibung, Finanzierung Betrieb (Unterhalt und Treibstoff) Unterhalt Treibstoff Fahrzeugmanagement Steuern Versicherungen TCO pro Jahr pro Monat pro km (in Rappen)
232/G 66’500 1100 62’767 10'043 52’724 417 11'986 6'878 1'888 4’990 240 967 1’050 21’120 1’760 70.4
Bei 30’000 km/Jahr und 36 Mt. Vertragsdauer; inkl. 1 Satz Winter- und Sommerreifen; Flottenrabatt bei 15 Fahrzeugen/Jahr. Diesel: Fr. 1.87/l, Benzin Fr. 1.80/l, Erdgas Fr. 2.77/kg; Strom: Fr. 0.19/kWh; Versicherung: SB Vollkasko Fr. 1000.–; MFZ-Steuer gem. Kt. ZH; Fahrzeugpreis inkl. Optionen Metallic-Lackierung und ggf. Automatik. Alle Preise in Franken exkl. MWSt. Berechnung durch Eurotax, www.eurotax.ch