AUTOTEST Honda HR-V
Honda setzt beim neuen HR-V auf Hybrid
Der Honda HR-V e:HEV ist im März 2022 an den Start gerollt. Die 3. Generation des City-SUV sieht schick aus, ist mit cleveren Details ausgestattet und wird von einem innovativen Hybridsystem angetrieben. Ein erster Test. Text: Mario Borri
D
er neue Honda HR-V ist aber auch ein cooler Hingucker. Der Kühlergrill ist in Wagenfarbe gehalten und die versteckten hinteren Türgriffe sorgen für eine Coupé-Optik. Stylisch auch das Interieur: Am Cockpit fallen der Touchscreen und die minimalistisch gestalteten Lüftungsdüsen auf. Diese sehen nicht nur toll aus, sie können auch was. So lässt sich der HR-V einfach bedienen, navigieren und mit Android- oder Apple-Mobiles vernetzen. Und die speziellen Düsen lenken den Luftstrom nicht direkt auf die Fahrzeuginsassen, sondern führen ihn an den Seitenfenstern und der Frontscheibe entlang in Richtung Dach vorbei. Platz für zwei 26-Zoll-Mountainbikes Für guten Komfort sorgt auch das grosszügige Platzangebot. Die Fondpassagiere profitieren von üppiger Beinfreiheit. Die hinteren Sitze sind nicht nur bequem. Die Honda Magic
Wegen der versteckten Türgriffe sieht er aus wie ein Coupé.
58
aboutFLEET 03/2022
Seats lassen sich aufstellen oder abklappen. Praktisch ist auch die Walk-away-Funktion. Wenn sich der Fahrer vom Auto entfernt, schliesst die Heckklappe automatisch. Benziner produziert Strom für E-Maschine Der neue Honda HR-V ist ausschliesslich als Hybrid erhältlich. Die e:HEV genannte Antriebseinheit besteht aus einem 1,5-LiterBenziner und einem Elektromotor mit einer Systemleistung von 131 PS. Dabei treibt der Verbrenner die Räder nur unter Volllast direkt an. Der Vierzylinder produziert mit einem Generator Strom für das E-Aggregat, das dann die Räder antreibt. So läuft der Verbrenner immer im effizientesten Drehzahlbereich. Das spart Sprit, Honda gibt 5,4 l/100 km an, im Test zeigte der Bordcomputer 5,8 Liter. Lauter Beschleuniger, ruhiger Gleiter Der HR-V fährt wie ein Stromer elektrisch und flüsterleise los. Der Verbrenner schaltet sich aber rasch hinzu. Bis Tempo 50 zurückhaltend, bei Beschleunigung auf Tempo 80 und 120 heult der Benziner laut auf. Die Fahrleistungen sind aber moderat: 0 bis 100 km/h in 10,6 Sekunden, Spitze 170. Erst wenn die Geschwindigkeit erreicht ist, nehmen Drehzahl und Lautstärke ab. Dann gleitet der HR-V wieder ruhig dahin, dazu passt das komfortabel abgestimmte Fahrwerk. Für
Stylisch, praktisch und hochwertig ist das HR-V-Cockpit.
gute Fahrsicherheit sorgen die Honda-Sensing-Fahrassistenten mit Stauassistent, ToterWinkel-Warner und Spurhalter. Umfangreich ausgestattet, ab 33’900 Franken Der Honda HR-V e:HEV ist in den drei gut bestückten Ausstattungsvarianten Elegance, Advance und Advance Style erhältlich. Die Preise beginnen bei 33’900 Franken. Technische Daten/TCO Honda HR-V Hybreid e:HEV Advance Leistung PS Drehmoment Nm Getriebe Kofferraumvolumen Liter Treibstoffverbrauch l/100 km Stromverbrauch kW/h CO 2 g/km/Energieeffizienz-Kat. TOTAL COST OF OWNERSHIP, TCO-Werte Listenpreis Option: Metallic-Farbe Option: Automatikgetriebe Listenpreis (inkl. Optionen*) Abzüglich Prämien Finanzierungsbetrag Auslieferung, Registrierung Abschreibung, Finanzierung Betrieb (Unterhalt und Treibstoff) Unterhalt Treibstoff Fahrzeugmanagement Steuern Versicherungen TCO pro Jahr pro Monat pro km (in Rappen)
131 253 Stufenloses CVT 1289 5,4 0 122/B 36’900 800 35’005 5’251 29’754 417 6’722 4’473 1’552 2’921 240 164 847 12’447 1’037 41.5
Bei 30’000 km/Jahr und 36 Mt. Vertragsdauer; inkl. 1 Satz Winter- und Sommerreifen; Flottenrabatt bei 15 Fahrzeugen/Jahr. Diesel: Fr. 1.87/l, Benzin Fr. 1.80/l, Erdgas Fr. 2.77/kg; Strom: Fr. 0.19/kWh; Versicherung: SB Vollkasko Fr. 1000.–; MFZ-Steuer gem. Kt. ZH; Fahrzeugpreis inkl. Optionen Metallic-Lackierung und ggf. Automatik. Alle Preise in Franken exkl. MWSt. Berechnung durch Eurotax, www.eurotax.ch