G E S U N D H E I T & R EG E N E R AT I O N
Hyperkyphose Was hat die Sibson-Faszie damit zu tun? Der sogenannte Rundrücken ist eine weitverbreitete Haltungsschwäche und führt bei vielen Betroffenen zu Verspannungen und Schmerzen. Thomas Marx erklärt, wie der Brustkorb und die Sibson-Faszie die Körperhaltung beeinflussen können.
D
58 | TR AINER#2/2022
Eine hyperkyphotische Haltung hat nicht zwingend eine schwache Rückenmuskulatur als Ursache, sondern kann auch von anderen Bereichen herrühren.
THOMAS MARX Der Physiotherapeut, Osteopath, Kinderosteopath,Chiro- und Heilpraktiker ist Gründer, Erfinder und Geschäftsführer der TMX Trigger GmbH. Zudem ist er als Dozent an der Physiotherapieschule TOP Physio und an der SFO (Schule für Osteopathie) tätig. www.tmx-trigger.de
URSACHEN EINER HYPERKYPHOSE Eine Hyperkyphose bzw. Krümmung der oberen Wirbelsäule nach außen im Bereich der Brustwirbelsäule ist völlig normal und ist charakteristisch für die natürliche Form der Wirbelsäule. Verstärkt sich diese Krümmung aber so weit, dass diese nicht mehr im Normbereich liegt, das heißt ab einem Winkel von 40°, spricht man von einer
w w w.t r ainer-m ag azine.com
Fotos: goir – stock.adobe.com; Thomas Marx
ie verstärkte Krümmung der Brustwirbelsäule ist einer der meistverbreiteten Fehlstellungen. Fachlich wird sie als „Hyperkyphose“ bezeichnet, umgangssprachlich kennen die meisten Menschen sie unter dem Begriff „Rundrücken“ oder „Witwenbuckel“. Da in und unmittelbar um unsere Brustwirbelsäule herum lebensnotwendige Strukturen wie bedeutende Arterienstämme, Lymphgefäße, aber auch ein zentraler Teil des vegetativen Nervensystems verlaufen, kann eine Fehlhaltung Verspannungen und Schmerzen verursachen.