KARRIERE
Personal Branding für Trainer Wie funktioniert es auf Social Media?
D
igitale Coaching-Plattformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Online-Coaching-Angebote sind heute keine Optionen mehr für Trainer, sondern ein erwarteter Standard, der zu einem professionellen Portfolio eines Fitness- und Gesundheitscoaches dazugehört. Das bedeutet aber auch: Unsere potenziellen Klienten haben eine viel größere Auswahl an Trainern als noch vor einigen Jahren. Die Sensibilität für Online-Angebote ist zusätzlich deutlich gestiegen. Die Kunden sind bei der Wahl ihrer Coaches nicht mehr örtlich gebunden. Und damit wächst selbstverständlich auch der Druck auf uns – aber auch die Chancen erhö-
74 | TR A INER #2 /202 2
hen sich, denn schließlich kannst auch du nun in einem viel weitläufigeren Bereich Kunden akquirieren. Allerdings musst du auch offen dafür sein. Viele Trainer leben noch immer in der Annahme, einfach nur eine schicke Website zu benötigen, gut genug ausgebildet zu sein und ein paar sexy Fotos auf Instagram hochzuladen: Dann werden die Kundenanfragen schon von ganz allein kommen. Die Realität sieht allerdings anders aus: Dieses Vorgehen führt in der Regel nur zu ein paar Likes, schönen Herzchen und warmen Worten. Das mag sich vielleicht gut anfühlen und einen Hauch von Bestätigung mit sich bringen. Was du aber
w w w.t r ainer-m ag azine.com
Foto: Brian Jackson – stock.adobe.com
Social Media wird immer wichtiger für Personal Trainer, Ernährungsberater und Athletiktrainer – ob es uns gefällt oder nicht. Philipp Rauscher gibt vier Tipps für ein erfolgreiches Personal Branding auf sozialen Plattformen.