BODYMEDIA Physio-Ausgabe 1-2022

Page 56

MAGAZIN RECRUITING

Auf der Suche nach den Bedürfnissen potenzieller Mitarbeiter, sollte man sich mit seinem Team abstimmen

56

quiz führen, mit dem sich die Bewerber nochmal vor ualifizieren lassen. Das uiz ualifiziert die ewerber weiter vor und zeigt dem Inhaber, welche Kompetenzen und Vorlieben bereits da sind. Das esondere an diesem nsatz ist, dass hier auch Menschen mitmachen, die ihren Job vielleicht noch gar nicht wechseln wollten, aber nun auf eine andere, möglicherweise interessantere Praxis stoßen. Im Quiz sollte auf eden Fall persönlich und authentisch kommuniziert werden. Das Team sollte darin gezeigt werden. Und am Ende sollten die Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer und E-Mail- dresse abgefragt werden. Dann kann man die Teilnehmer kontaktieren.

Bewerberquiz zur Aufmerksamkeitsgewinnung Nachdem mit dem Text, den Bildern und dem Video eine gewisse ufmerksamkeit erzeugt wurde, trudeln hoffentlich viele Bewerbungen in die Physiopraxis ein. Zumindest nachdem die Schritte sechs und sieben befolgt wurden. Der fünfte Schritt ist optional, für Bewerber aber durchaus interessant. Der Handlungsaufruf im erbete t kann nämlich z. B. zu einem Bewerber-

Damit überhaupt Bewerber auf die Praxis aufmerksam werden, muss diese aktiv beworben werden. lle bisherigen Elemente dienten dazu, ein Social-Media-Posting zu erstellen, das z. B. auf Facebook, Instagram, Xing, Linkedin oder sogar TikTok genutzt werden kann. Damit die gewünschte Zielgruppe anvisiert werden kann, können die Umgebung, die Interessen und sogar der Beruf im Filter angegeben werden. Für den nfang ist es si-

eitere rtikel und News auf bodymedia.de

cherlich am einfachsten, via Facebook und Instagram zu suchen. Die in Punkt eins ausgewählte Person sollte sich intensiv damit beschäftigen, welche Targetierungsmöglichkeiten es gibt, um genau die richtigen Menschen anzusprechen. bschlie end geht es darum, den persönlichen Kontakt zu den Bewerbern zu suchen. uch wenn diese nur das Quiz gemacht haben und vielleicht gar keine andere Stelle suchen, kann es sich lohnen, persönlich und authentisch ins Gespräch zu gehen. Dann gilt es nur noch diese einzuladen und zu prüfen, ob man zusammenpasst. Fazit Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Der Bewerbermangel wird bedrohlich für viele Physiotherapiepraxen. Da heißt es, neue ege zu gehen. Das Performance Recruiting kann ein Teil dieses eges sein. uthentische, persönliche Nachrichten, die über Social Media verbreitet und durch ein Bewerber-Quiz abgerundet werden, können helfen, neue Bewerber für die eigene Physiopra is zu finden.

Foto: © REDPIXEL - stock.adobe.com

lter der Zielgruppe sollte man aber mehr oder weniger verwenden. Da in der Physiotherapie ohnehin das „Du“ vorherrschend ist, darf der erbetext in dieser persönlichen Form geschrieben sein. Inhaltlich sollten vor allem die bereits genannten inhaltlichen Punkte wie Bedürfnisse des Bewerbers, ufgabenbereiche, die Vorteile sowie die wichtigsten nforderungen, die der Bewerber mitbringen sollte, genannt werden. eim erbete t kommt noch ein Handlungsaufruf hinzu wofür, sehen wir gleich . bschließend darf der Inhaber noch einen ganz kurzen Gruß schreiben, wie z. . ir freuen uns auf dich herzliche Grüße aus …“.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.