Brauerei Forum 11/2021

Page 20

BETRIEBSWIRTSCHAFT

  VLB JAHRESTAGUNG ONLINE

Nachhaltigkeit in der Getränkelogistik ist ein großes Thema unserer Zeit Christian Raschke, Forschungsinstitut für Management und Getränkelogistik (FIM), VLB Berlin

Die dritte Session der „VLB Jahrestagung 2021 Online“ stand im Zeichen der Logistik und wurde von Norbert Heyer vom VLB-Forschungsinstitut für Management und Getränkelogistik (FIM) präsentiert. Schwerpunkte dieser Session waren die Herausforderungen, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung für Unternehmen darstellen.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die herausragenden Themen unserer Zeit – sie gehören zusammen, sie bedingen einander. Im Pakt schaffen sie ökologische, soziale und ökonomische Vorteile für Unternehmen. Digitalisierung kann Ressourcen schonen und so nachhaltiges Wirtschaften fördern. Grund genug, diesem Aspekt im Rahmen der „VLB Jahrestagung 2021 Online“ einen Vortragsblock zu widmen. Der erste Beitrag, ein Erfahrungsbericht von Klaus Falinski (Carl Kühne KG) und John Ecke (Exxent Consalting), widmete sich dem Thema Wie lässt sich eine Nachhaltigkeitsbetrachtung erstellen? Was ist beim Carbon-Foot-Print zu

beachten? Einleitend wurden die gleichnamigen Wertschöpfungsund Prozessketten (from Field to Shelf to Fork) gezeigt, in denen die unterschiedlichen Prozessparameter zur Anwendung kommen, um eine Bewertung und Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Um diese zu erreichen, ist die Definition des Untersuchungsumfangs notwendig (Scoping). Ein Teil des sog. Scoping ist die Betrachtung eines Zeitraums. In diesem Fall das Geschäftsjahr 7.2019/7.2020, innerhalb dessen der Status quo des CO2-Verbrauchs in der Logistik ermittelt wird und die einzelnen Energieträger (Gas, Öl, Strom etc.) in CO2-Emissionswerte umgerechnet werden. Hauptziel ist die Vermeidung und Redu-

Norbert Heyer, Leiter Forschungsinstitut FIM / Veranstaltungsorganisation, im Gespräch mit Hans Baxmeier, GeMeMa GmbH

20

Brauerei Forum  –  November 2021

zierung von CO2, zweitrangig dann die Kompensation. Es stellte sich heraus, dass 88 % der Emissionen auf die Distribution, Intercompany und Return fallen. Am Beispiel vom Logistikbereich Intercompany erläuterte Klaus Falinski die Einsparmöglichkeiten durch den Einsatz von kombiniertem Verkehr (LKW/ Bahn). Diese Variante ist besonders für Waren geeignet, die am Zielort gelagert werden und ein breiteres Zeitfenster für die Anlieferung haben. Die CO2-Ersparnisse bei dieser Art von Transport liegen laut Berechnung zwischen 44 und 71 % gegenüber einem Transport mit einem LKW. Aufgrund dieser Ergebnisse ist geplant, den Einsatz von kombiniertem Verkehr weiter auszubauen. Im Vortrag Der digitale Lieferschein für die Transportlogis­ tik, berichteten Oliver Püthe und Andreas Micke, beide GS1 Germany GmbH, über den Stand dieses vierwöchigen Pilotprojekts. Die drei Partner GS1 Germany, Bundesvereinigung Logistik (BVL) und T-Systems haben dieses Projekt gemeinsam durchgeführt. Zu Beginn wurden die Rahmenbedingungen für die Nutzung festgelegt, wie z.B. geringe technische Hürden, keine Verwendung einer App, keine Speicherung von Lieferscheinen auf dem Handy. Außerdem sollten nur Beteiligte Zugriff auf den Lieferschein haben. Das Ziel war die Entwicklung und Erprobung einer Branchenlösung zur Abwicklung digitaler Lieferscheine (dLS), woran sich 20 Unternehmen beteiligt haben. In


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Deutscher Braumeister- und Malzmeister-Bund – Landesgruppe Berlin-Brandenburg: DBMB-Mitgliederversammlung im Brauhaus in Spandau

2min
page 34

Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.V.: Mitte September trafen sich die Mitglieder zur 83. Mitgliederversammlung online

2min
page 31

Nachrichten: Bitburger mit neuer Bierspezialität zur Hopfenernte Duckstein: Rubin Bock – Winterliches Premiumbier für festliche Momente

2min
page 26

VLB-Ehrennadel in Gold für Gerhard Theis

2min
page 30

VLB Jahrestagung Online: Nachhaltigkeit in der Getränkelogistik ist ein großes Thema unserer Zeit

4min
pages 20-21

Verbände: Der BSI lud zu Politischem Gästeabend und Spirituosen-Forum auf den Petersberg ein

2min
page 19

Bericht VLB-Mitgliederversammlung: „2020 mit einem blauen Auge davongekommen…“

5min
pages 28-29

Messen: Bar Convent Berlin – Neustart auf dem Messegelände

1min
page 18

Fortbildungen IfGB: Destillateur-Aufbaukurs findet vom 13. bis 24. Juni 2022

2min
page 17

Jubiläum: Darguner Brauerei feiert 30. Geburtstag

2min
page 6

Peter Cermak wird neuer Geschäftsführer der Spaten-Löwenbräu GmbH Glaabsbräu: Braumeister Julian Menner wird Geschäftsführer der Glaabsbräu

2min
page 4

Brauerei zur Malzmühle übernimmt Sünner Brauerei / Schumacher Altbier Manufaktur: Brauerteam präsentierte mit „150 Jahre Oststraße“ Jubiläums-Alt

2min
page 5

Nachhaltigkeit: Brauerei Veltins setzt auf nachhaltige Elektrifizierung

1min
page 7

Kombucha & Co.: Essigsäurebakterien als Starterkulturen: Einfluss

5min
pages 8-10

VLB Jahrestagung Online: 50. Int. Braugersten-Seminar – aktuell wie eh und je

6min
pages 12-13

Tagungen: Produktsicherheit und Premiumisierung – 19. IfGB-Forum erneut als Präsenztagung

8min
pages 14-16

Brauer-Schule: Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende – Wasserhärte

2min
page 11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.