LITERATUR
Die Chance auf ein Wunder
Feinsinnig lotet SPIEGEL-Bestsellerautorin Hanni Münzer in ihrem neuen Roman Fragen nach Verantwortung, Ehrlichkeit und Glück innerhalb einer Familie aus
„Liebesbriefe waren seine Sache nicht, er fand, das Wesentliche passe auf ein kleines Stück Papier.“ Hanni Münzer
Was dann geschieht, trennt Julies Leben in ein Davor und Danach: Jannik und die Kinder verunglücken tödlich, und Julie droht an dem Verlust zu zerbrechen. Als auch noch ihr Vater stirbt, muss sie zurück in ihre Heimat, ins beschauliche bayerische Dinzing, dem sie vor Jahren entflohen war. Hier erwartet sie ihre herrische Großmutter Klara, die bis heute auf keine von Julies Fragen zur Familie antwortet. Und damit nicht genug: Von einem Tag auf den anderen trägt Julie die Verantwortung für die Mitarbeiter der Kaffeemanufaktur, die seit Generationen im Familienbesitz ist. Wie es dazu kam, erzählt Hanni Münzer in einem zweiten
14
Erscheint am 20.07. 2021
Hanni Münzer schrieb sich mit ihrer Seelenfischer- Reihe und der Honigtot-Saga in Leserherzen und auf Bestsellerlisten. Längst zählt sie nicht nur hierzulande zu den erfolgreichsten Autorinnen: Ihre Bücher erscheinen in siebzehn Ländern, Honigtot soll bald verfilmt werden. Geboren in Wolfratshausen bei München, lebt Hanni Münzer nach Stationen in Seattle, Stuttgart und Rom heute wieder in Oberbayern.
Hanni Münzer Solange es Liebe gibt 380 S., 9,99 € eBook 4,49 € Tinte & Feder
Strang, der nach Dinzing im Jahr 1932 führt, wo Klara unglücklich in den fünfzehnjährigen Kaffee-Erben Friedrich verliebt ist. Auch sonst hat es die Zwölfjährige nicht leicht: Ihre Mutter ist tot, der Vater streng, die Brüder verspotten sie. Um zumindest Friedrich für sich zu gewinnen, trifft Klara eine folgenschwere Entscheidung. Dieses bewegende Familienepos ist das Prequel zu Solange es Schmetterlinge gibt, kann aber unabhängig davon gelesen werden. Sollten Sie den früheren Erfolgsroman von Hanni Münzer noch nicht kennen, werden Sie ihn nach Solange es Liebe gibt sowieso verschlingen – versprochen!
Foto: © privat | Illustrationen: ©/Shutterstock.com | Text: Tina Rausch
Die Liebe erwischt Julie in einem schmerzhaften Zustand. Doch als die frisch nach Berlin gezogene Studentin den jungen Zahnarzt zum ersten Mal sieht, ist ihr abgebrochener Backenzahn im Nu vergessen. Neun Jahre, elf Monate und vier Tage später sind Julie und Jannik Eltern der knapp einjährigen Zwillinge Sofie und Ben und haben exakt 3.627 Gründe gesammelt, warum sie sich lieben. Die Zahl notiert Jannik auf einer kleinen Kreidetafel in der Küche und schreibt den heutigen Grund gleich dazu: „Ich liebe dich, weil du Überraschungen liebst!“ Dann packt er die Zwillinge ins Familienauto und fährt mit ihnen in den Zoo.