BIOGRAFIE
Ein außergewöhnliches Leben Tief bewegend und inspirierend: Annette Müller schildert eindrücklich, wie sie zum Geistigen Heilen kam und warum es für sie ein Wunder ist
Ein schwerer Unfall katapultierte die Verlagskauffrau Annette Müller von einem Tag auf den anderen aus ihrem Leben heraus. Es folgte eine Odyssee durch die Schul- und Alternativmedizin, doch niemand konnte ihr helfen – bis sie einen Geistheiler aufsuchte. Diese Begegnung war für sie der Wendepunkt zur Gesundung und berührte sie so tief, dass sie schließlich selbst das Geistige Heilen erlernte und später eine Fachklinik sowie die daran angeschlossene Schule für Geistiges Heilen ÉCOLE SAN ESPRIT gründete.
Annette Müller
In ihrer berührenden Autobiographie schildert Annette Müller die schicksalshaften Ereignisse ihres Lebens und die eindrückliche Begegnung mit einem Geistigen Heiler, die sie schließlich selbst zur erfolgreichen Heilerin werden ließ. Zugleich gewährt sie anhand von Fallbeispielen tiefe Einblicke in eine ganz besondere Heilmethode. Ihr spannendes, lebensnahes Buch hat sie mit dem Titel Ich geh den Weg der Wunder überschrieben – denn mehr noch als ihre eigene Heilung ist für sie die Kraft des Geistigen Heilens selbst ein echtes Wunder. In ihren Schriften und Vorträgen verbindet die Philosophin und Bewusstseins-Evolutionärin gesellschaftliches, wissenschaftliches, kulturelles und spirituelles Wissen. Einen guten Einblick in ihre lebensnahe Philosophie vermittelt ihr Podcast „Gedanken zur Menschlichkeit“.
26
Durch ihren eigenen Leidensweg kam Annette Müller zum Geistheilen und wurde selbst Geistheilerin. Unter dem Dach des Zentrums San Esprit® baute sie die erste stationäre Fachklinik für Geistiges Heilen in Deutschland sowie die Heilerschule ÉCOLE SAN ESPRIT auf, wo sie die von ihr entwickelten Heilmethoden amazinGRACE® und SKYourself® lehrt.
Annette Müller Ich geh den Weg der Wunder 193 S., 8,75 € eBook 4,49 € SAN ESPRIT® VERLAG
Foto: © Orhidea Briegel | Text: Martina Darga
„Geistiges Heilen ist etwas hundertprozentig Positives.“