Foto: © Tourisme Colmar
Lust auf REGIO | 06.2021
Mit dem Flachkahn über das Flüsschen Lauch schippern, durch kleine Läden bummeln: Das kleine Venedig von Colmar präsentiert sich idyllisch.
»
der Forst- und Kulturlandschaften sowie schnuckeligen blumengeschmückten Dorfschönheiten empfängt die Zivilisation die Radwanderer entlang der verkehrsreichen Einfallstraße. Doch der Kulturschock wird bald wieder sanft aufgefangen. In der elsässischen „Weinhauptstadt“ tut sich ein neues Postkartenidyll auf: La Petite Venise versetzt seine Besucher sofort wieder in eine andere Welt. Entlang des Flüsschens Lauch laden kleine Gassen zum Bummeln zwischen bunten Fachwerkhäusern ein. Und wie im „großen“ Venedig kann man die Altstadt per Boot besichtigen, statt Gondeln schippern hölzerne Flachkähne durch die Kanäle. Eine weitere Möglichkeit, die Füße während der Stadtbesichtigung zu schonen, sind Touristenbähnchen, in denen während der halbstündigen Fahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie etwa das Haus der Köpfe,
das Pfister-Haus und die Stiftskirche St. Martin angefahren und in 16 Sprachen erläutert werden. Kunstinteressierte wird es indes in das Musée d’Unterlinden ziehen – das international bekannte Museum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster beherbergt unter anderem den berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald. Alle Attraktionen von Colmar wird man bei diesem Besuch nicht erleben können – schließlich liegt der Endpunkt der Rundtour noch 30 Kilometer entfernt. Dass die Rückfahrt streckenmäßig deutlich länger ist als der Hinweg, liegt an den rechtwinklig zueinander laufenden Wasserwegen, denen die Tour nun folgt. Der Colmar-KanalRadweg startet in der Nähe des Colmarer Hafens an der Ill und führt nach einem kleinen Knick schnurgerade gen Osten. Kurz vor Artzenheim trifft er auf den Rhein-Rhône-Kanal, der nun ebenso
Erkunden & Erleben
Aktuelles
Foto: © Nicole Kemper
12
schnurgerade Richtung Süden führt. Mit Blick auf die ruhige Wasserfläche und gesäumt von prächtigen alten Bäumen führen die historischen Kanalrouten beschaulich und unkompliziert bis nach Neuf-Brisach zurück, wo sich der Kreis schließt und das kleine Venedig-Abenteuer endet.
INFO Breisach – Vogelsheim – Neuf Brisach – Appenwihr – Sundhoffen – Colmar – Kanal – Neuf-Brisach – Breisach Strecke: ca. 55 km Auf- und Abstieg: 100 Höhenmeter Start- und Endpunkt: Breisach Hbf (oder Neuf Brisach)
Wer auf dem Landweg aus der EU nach Frankreich reist und weniger als 24 Stunden bleibt oder weniger als 30 Kilometer von der Grenze entfernt wohnt, darf ohne Test oder sonstige Nachweise einreisen. Das Gleiche gilt für die Rückreise nach Deutschland. Allerdings warnt das deutsche Auswärtige Amt vor nicht notwendigen touristischen Reisen nach Frankreich (Stand: 21.5.2021).
Foto: © N
icole Kem
per