Foto: © iStock.com/Bogdanhoda
Öxle & Co. | #2021
in und C s, G o. ap
rR s de EGIO au
Sch n
PERHAPS A SCHNAPS? Ob Gin aus erlesenen Schwarzwaldkräutern, selbst gebrannter Whisky aus der REGIO oder klassische Obstbrände – Brennereien im Ländle haben eine
lange Tradition. Das beliebte „Verisserli“ bildet den krönenden Abschluss nach einem ausgiebigen Essen. Aber auch als Aperitif eignen sich die hochprozentigen Wässerle. Ob vor oder nach dem Essen, ein Aperitif oder ein Digestif darf’s immer sein. Texte: Liliane Herzberg, Pascal Lienhard, Tanja Senn
EDLE BRÄNDE
„Qualität beginnt am Baum“: Seit mittlerweile vier Generationen wird der Schwarzwälder Obst- und Weinbauhof „Feiner Kappler“ als Familienbetrieb geführt. Heute an vorderster Front: Abfindungsbrenner Axel Baßler. Mit viel Erfahrung und Liebe zum Detail ernten er und seine Familie seit langer Zeit die Schätze unserer sonnigen Region. In der hofeigenen Brennerei werden daraus edle Brände und Liköre ohne Zucker- oder Aromen-Zusätze. Nachdem sich diese bereits als Traditionsmarken etabliert haben, war es nun an der Zeit, Neues aus-
zuprobieren. Heraus kam: der Witch Hill Whisky. Neben der hohen Qualität der verwendeten Rohstoffe sind eine schonende Destillation sowie die abschließende Lagerung in ausgesuchten Weinfässern Erfolgsgaranten. Das Ergebnis überzeugt: Witch Hill Whisky sorgt für ein ausgesprochen mildes und angenehm fruchtiges Geschmackserlebnis. Seine kupferne Färbung erinnert an dunklen Bernstein. Mit einer würzig malzigen Kräuternote, Anklängen von Karamell und Kirschblütenhonig sowie seiner seidigen Textur verwöhnt dieser Single Cask Whisky auch den Gaumen des anspruchsvollsten Genießers. feinerkappler.de
Cocktail-Tipp Hot Toddy ZUTATEN 50 ml Whisky 3 Gewürznelken 1 EL Honig 17 ml Zitronensaft Kochendes Wasser 1 Zitrone
ZUBEREITUNG
Einen Löffel Honig in ein hohes Glas geben. Whisky, Zitronensaft und Nelken dazu und mit kochendem Wasser auffüllen. Vorsichtig umrühren und mit einer Zitronenspalte garnieren.
Foto: © iStock/viennetta
Auf zu neuen Ufern