www.observer.at
Der Standard * Österreichs unabhängige Tageszeitung
Foto: Reuters / Enrique Calvo
Wien, am 04.07.2020, 312x/Jahr, Seite: 25-26 Druckauflage: 101 148, Größe: 68,25%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12987563, SB: Ischgl
Mallorca im Dämmerzustand Die Großraumdiscos an der Playa de Palma wurden wegen Corona geschlossen, aber es kommen langsam wieder Touristen. Nur, wo und wie können sie feiern? Und wird es den „Ballermann“ in seiner alten Form jemals wieder geben? Schlagersänger Mickie Krause ist da skeptisch. VOM BALNEARIO 6 BERICHTET: Nora Reinhardt schlossen, die Kneipen haben Sperrstunde und die Promenade, an der normalerweise bis zum Sonnenaufgang gefeiert wird, ist selbst am Wochenende menschenleer. Mitte März war der letzte normale Partyabend an der Playa de Palma auf Mallorca, dann mussten von heute auf morgen alle Discos schließen, damit sich das Coronavirus nicht ausbreitet. Die Insel war in einem dreimonatigen Dornröschenschlaf, ehe sie Mitte Juni wachgeküsst wurde. Testtouristen wurden in einen Sangria-Flieger gesteckt, damit sie ausloten, wie Massentourismus zu Coronazeiten aussehen könnte. Seitdem befindet sich Mallorca in einem seltsamen Dämmerzustand, irgendwo zwischen verschlafen und hellwach. Und die, die kamen, versuchen nun herauszufinden, wie man sich hier amüsieren kann.
falen, Leon ist auch die nächsten zwei Wochenenden hier. Er liebt Billigflüge. „Für den Rückflug habe ich gleich zwei Flüge gebucht, mal sehen, welchen ich nehme.“ Vor der Einreise muss man angeben, ob man kürzlich im Krankenhaus oder auf „Märkten mit lebenden Tieren“ war. Das könnte man als diskriminierend gegenüber Viehhändlern und Ärzten auslegen, soll aber wohl dazu dienen, das Corona-Risiko einzuordnen. Dann läuft man an einer Wärmebildkamera vorbei, und sofern man kein Fieber – eines der Covid-19-Symptome – hat, kann man einreisen und bekommt ein Merkblatt mit Verhaltensregeln.
Blitzbesuch von Königs Foto: Nora Reinhardt
A
ls Yannick nachts um drei nackt durch den Sand rennt, um sich ins warme Meer zu stürzen, ist der Ballermann 6 für kurze Zeit fast wieder so wie sonst. Luisa rennt nun auch in Unterwäsche ins Meer, ihr Freund ist schon drin, und Lars trottet auch rein. Marco und Kyra, die sich gestern kennengelernt haben, küssen sich. Die meisten am Strand sind zwischen 19 und 25 Jahre alt und kannten sich 48 Stunden zuvor noch nicht. Suff und Sorglosigkeit sind jene Mischung, die hier schon immer für magische Augenblicke sorgte. Als Yannick irgendwann wieder aus dem Wasser kommt, findet er seine CalvinKlein-Unterhose nicht im Sand. Dabei ist sie eigentlich nicht zu übersehen. Luisa trocknet sich mit einem der T-Shirts ab, die man in den Bars zu jedem Liter Wodka-Lemon geschenkt bekommt. Dann wird überlegt, wo man jetzt noch weiterfeiern könnte. „Ich hab noch Weißwein im Hotelzimmer“, sagt Kyra. Alle finden das eine passable Möglichkeit und laufen Richtung Tres Torres. Doch eigentlich ist der Ballermann 6 überhaupt nicht wie sonst: Die Discos ge-
Wochenendtrip, als wäre nix Yannick, Nico, Marco, André und Lars sind aus Cuxhaven angereist, um von Donnerstag bis Sonntag zu feiern – obwohl ihre Flug- und Hotelbuchung zunächst storniert wurde: „Scheiß drauf“, haben sie sich gedacht, erzählt Nico, und neu gebucht. Kyra und Leon kommen aus Nordrhein-West-
Bierkönig-Pressechefin Kristin Langer: „Wir werden ein Auge zudrücken.“
Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 01/53170*0). Pressespiegel Seite 20 von 84
21 Menschen und ein Flamingo zum Aufblasen, mehr ist am Freitagnachmittag an der Playa nicht los. Der Supermarkt mit Gittern verrammelt, das rostige Tor heruntergerollt, eine Bude bekommt einen Anstrich. Lediglich zwei Läden haben zwischen Balneario 3 und 6 geöffnet: das stylische Restaurant Chalet Siena und eine Würstelbude. Peter (79) ist ein schlanker Deutscher, der die Insel seit vierzig Jahren kennt i Fortsetzung auf Seite 26
Seite: 1/2