KW28_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 28

www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 05.07.2020, 52x/Jahr, Seite: 4-5 Druckauflage: 105 748, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12991677, SB: Ischgl

Corona: In Die Innsbrucker Virologie untersucht nun, ob es an der Genetik der „zähen“ Ischgler liegt, dass so viele Corona-Verläufe mild waren. Innsbruck – Internationale Forscher arbeiten daran herauszufinden, warum in einigen Gegenden das neue Coronavirus zu einer hohen Mortalitätsrate geführt hat, woanders viele Verläufe hingegen sogar unentdeckt blieben. Die Virologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, deren Ischgl-Antikörperstudie weltweit hohe Wellen geschlagen hat, geht nun einen Schritt weiter. 85 Prozent der Ischgler haben, wie berichtet, nichts von ihrer SARSCoV-2-Infektion bemerkt oder einen nur milden Verlauf gehabt. Könnte das an der Höhenlage des Ortes liegen? In den Anden ist die Covid-19-Rate ja auch niedrig, obwohl in Lateinamerika die Corona-Epidemie wütet. Dorothee von Laer (Leiterin der Virologie): Es gibt die Theorie, dass es an der Lungenfunktion liegen könnte, die an das Leben

in großer Höhe angepasst ist. Für die Anden kann das sein, für Ischgl ist das eher unwahrscheinlich. In den Anden sprechen wir von einer Höhe über 3000 Meter, in Ischgl von knapp 1400 Höhenmetern. Eine Idee, die wir mehr verfolgen, ist die Vitamin-D-Versorgung. Sind die Menschen öfter in der Natur, sind sie mehr dem UV-Licht ausgesetzt, hebt das den Vitamin-DSpiegel und dadurch wird wiederum das Immunsystem gestärkt. Was die Mortalitätsrate betrifft, spielen sicher u. a. auch der Lebenswandel, der Altersdurchschnitt und die Luftqualität eine Rolle. Fokussieren Sie sich nun ganz auf diese Ansätze? Laer: Nein, unser Forschungsschwerpunktgeht in Richtung Genetik. Wir sind gerade am Start einer Genstudie in Zusammenarbeit mit dem National Institute of Health, dem größten US-Gesund-

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 28 von 84

Seite: 1/2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Klettersteige

2min
pages 83-84

Familienfreundliche Klettergärten und Bouldergebiete

1min
page 82

Masken am Abend, um ein „Sommer-Ischgl“ zu verhindern

1min
page 78

Wohin treten wir heute?

5min
pages 79-81

Velden darf nicht Ischgl werden

2min
page 77

Genuss-E-Biken im Paznaun in der Hochgebirgskulisse

0
page 63

Hochgenuss im Hochgebirge

1min
page 64

Keine Angst vor Ischgl-Urlaub

4min
page 51

TV TIPPS

0
page 60

Über die Dreitausender: Marlies Raich im Paznaun

1min
page 59

Kommt hier die zweite Welle?

12min
pages 53-55

Raich führt wieder durch die Bergwelt

0
page 57

Warten auf Entschädigungen

2min
page 56

Royaler Sommer im Paznaun

4min
pages 47-50

Kein Killervirus

2min
page 36

Wie Cluster bekämpft werden

8min
pages 32-33

Gier als Grund

0
page 27

Wirtschaft diktiert der Politik Weg

5min
pages 34-35

Corona: Ischgl startet jetzt Genstudie

3min
pages 28-29

Urlaub von Corona ausgerechnet in Sölden

3min
pages 30-31

Großmeister aller Klassen

2min
page 24

Vom Händeschütteln verabschieden

5min
page 22

Ambiente einer geschlossenen Gesellschaft

3min
page 23

ANTIKÖRPER-STUDIE

0
page 7

Knockdown gegen den Lockdown

3min
page 12

Mallorca im Dämmerzustand

6min
pages 20-21

Testen, testen, testen“r eloaded

5min
page 11

Kulinarik erleben

2min
pages 8-10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.