KW28_Pressespiegel_Österreich_Print

Page 30

www.observer.at

Tiroler Tageszeitung am Sonntag Innsbruck, am 05.07.2020, 52x/Jahr, Seite: 18-19 Druckauflage: 105 748, Größe: 100%, easyAPQ: _ Auftr.: 8420, Clip: 12991744, SB: Ischgl

Urlaub von Vom winterlichen CoronaHotspot zur begegnungsarmen Ferien-Oase: Sölden nach dem Neustart in die Sommersaison. Von Thomas Böhm Sölden – „Wir genießen hier den Urlaub vom viel strengeren Corona-Regime bei uns daheim“, das sagen viele der SöldenGäste, wie Claudia und Sascha Schierz aus BaselLand (Schweiz). Sie entspannen auf der Terrasse der Marco’s Bar im Zentrum. Ihre zwei Teenager haben heute die Area 47 vorgezogen: „Man kann hier viel unternehmen und Massenansammlungen ausweichen.“ Das deckt sich mit der aktuellen Botschaft von Ötztal-Tourismus: „Wir haben ein super AntiCorona-Angebot als flächenmäßig größte Gemeinde Österreichs und mit dem ganzen Ötztal! Gäste können bei uns Verdichtungen ausweichen“, sieht TourismusDirektor Oliver Schwarz kurz nach Eröffnung der Sommersaison am 26. Juni die Chancen und stellt das Bild von überfüllten Stränden gegenüber. Dass auch Sölden als eine der Après-Ski-Metropolen mit dichtestem Massentourismus noch vor wenigen Monaten Corona-Hotspot war und

unter Quarantäne stand, ist jetzt einmal Schnee von gestern. Wie auch für die Schweizer Claudia und Sascha: „Wir fühlen uns hier sicher! Über die Corona-Lage in Tirol haben wir uns informiert.“ Ihr Ferien-Quartier ist in Längenfeld, „in Sölden würden wir nicht zwei Wochen unseres Urlaubs verbringen wollen“. „Wir haben hier keine Angst vor Corona!“, betont auch Daniel Schmid aus Krefeld in NordrheinWestfalen (D). Seine Familie mit Frau Merle sowie Anika (9) und Florian (11) hat heute einen Wandertag eingelegt und gerade im Supermarkt in Sölden eine Jause gekauft. Eigentlich wollten sie Aktivurlaub in Südtirol machen, was Corona dann vereitelte. „Das touristische Zusatzangebot ist hier schon viel größer!“ Die Schmids sind zum ersten Mal im Ötztal und campieren in Huben. Dass Sölden im Gegensatz zu Ischgl nach den Corona-Pannen der Wintersaison wohl (wie auch der Arlberg oder Mayrhofen) einfach nur Riesen-Glück gehabt hat,

Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. Digitale Nutzung gem PDN-Vertrag des VÖZ voez.at. Anfragen zum Inhalt und zu Nutzungsrechten bitte an den Verlag (Tel: 0512/5354*3857). Pressespiegel Seite 30 von 84

Seite: 1/2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Klettersteige

2min
pages 83-84

Familienfreundliche Klettergärten und Bouldergebiete

1min
page 82

Masken am Abend, um ein „Sommer-Ischgl“ zu verhindern

1min
page 78

Wohin treten wir heute?

5min
pages 79-81

Velden darf nicht Ischgl werden

2min
page 77

Genuss-E-Biken im Paznaun in der Hochgebirgskulisse

0
page 63

Hochgenuss im Hochgebirge

1min
page 64

Keine Angst vor Ischgl-Urlaub

4min
page 51

TV TIPPS

0
page 60

Über die Dreitausender: Marlies Raich im Paznaun

1min
page 59

Kommt hier die zweite Welle?

12min
pages 53-55

Raich führt wieder durch die Bergwelt

0
page 57

Warten auf Entschädigungen

2min
page 56

Royaler Sommer im Paznaun

4min
pages 47-50

Kein Killervirus

2min
page 36

Wie Cluster bekämpft werden

8min
pages 32-33

Gier als Grund

0
page 27

Wirtschaft diktiert der Politik Weg

5min
pages 34-35

Corona: Ischgl startet jetzt Genstudie

3min
pages 28-29

Urlaub von Corona ausgerechnet in Sölden

3min
pages 30-31

Großmeister aller Klassen

2min
page 24

Vom Händeschütteln verabschieden

5min
page 22

Ambiente einer geschlossenen Gesellschaft

3min
page 23

ANTIKÖRPER-STUDIE

0
page 7

Knockdown gegen den Lockdown

3min
page 12

Mallorca im Dämmerzustand

6min
pages 20-21

Testen, testen, testen“r eloaded

5min
page 11

Kulinarik erleben

2min
pages 8-10
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.