Burgenland kompakt, Ausgabe 3/2020

Page 29

NEUSTART KULTUR MIT GUTSCHEINEN CORONA HAT KÜNSTLER UND KULTURSCHAFFENDE SCHWER GETROFFEN. EIN KULTUR-HILFSPAKET WURDE GESCHNÜRT. IN MÖRBISCH WIRD 2021 „WEST SIDE STORY“ AUFGEFÜHRT.

C

orona hat in diesem Sommer

ren des Landes, werden 40 Künstler-Sti­

Kulturgutschein-Infos unter:

zu Absagen von zahlreichen

pendien in der Höhe von jeweils 2500

Telefon: 057/600-2085 oder -2452

Großveranstaltungen geführt,

Euro ausbezahlt. Teile sind schon verge­

E-Mail: kulturgutschein@bgld.gv.at

die Kulturbetriebe Burgenland

ben, Anträge sind aber noch möglich.

haben aber mit einem Alternativpro­

Die Stipendien werden auf Vorschlag

Kultur im Herbst: Das Programm der

gramm gegengesteuert. Eines darf man

einer unabhängigen Jury zuerkannt.

Kulturzentren des Burgenlands bekom­ men Sie unter kulturbetriebe.at

nicht vergessen: Kultur ist neben Freu­

Hoffnung auf einen spannenden und

de auch Grundlage von Erwerbstätig­

reichen Kultursommer 2021 macht die

Tipp: Güssing, Sonntag, 11. Oktober

keit und Teil touristischer Konzepte.

Ankündigung, das Musical „West Side

2020, 18 Uhr: Otto Schenk. Die besten

Um die Folgen der Corona-Krise ab­

Story“ 2021 in Mörbisch zur Aufführung

Sachen zum Lachen. Die große Tour

zufedern, gibt es für Künstler und Kul­

zu bringen. Die für dieses Jahr vorgese­

zum 90. Geburtstag

turschaffende Unterstützungen. Mit

henen Produktionen „Außer Kontrolle“

Herbstgold im Schloss Esterházy,

den vom Land subventionierten Kultur­

bei den Schloss-Spielen Kobersdorf

9.–20. September; www.herbstgold.at

gutscheinen in der Höhe von 200.000

­sowie jOBERA auf Schloss Tabor werden

Liszt Festival Raiding, Oktober-Zyklus

Euro sollen in Summe 800.000 Euro für

im nächsten Jahr gezeigt.

16.–25. Oktober; www.lisztfestiva.at

n

den Kunst- und Kulturbereich mobili­ siert werden. „Das ist eine ganz bewuss­

künstlerischer direktor peter edelmann

te Maßnahme“, man vergebe „keine Almosen“, Künstler seien „anerkannte Leistungsträger“,

betonte

Landes­

hauptmann Hans Peter Doskozil. Durch die Kofinanzierung zahlt das Land 25 Prozent. Ein Gutschein im Wert von 100 Euro kostet den Käufer folglich 75 Euro. „Damit soll die Marktsituation für Künstler, Kunsthandwerker und Kul­ turschaffende verbessert und privates Geld aktiviert werden“, erklärte Dosko­ zil. Die Kulturgutscheine kann man bei gelisteten Kunst- und Kulturschaffen­ den einlösen. Sie sind bei der Kulturab­ hauptmannschaft, in Kulturzentren und via Onlineshop erhältlich. Die reguläre Kulturförderung von knapp drei Millionen Euro läuft weiter. In Kooperation mit Energie Burgen­ land, einem der größten Kultursponso­

© Seefestspiele Mörbisch

teilung des Landes, in jeder Bezirks­

JETZT KARTEN SICHERN

www.seefestspiele.at

29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.